Ruckeln und Elektronikprobleme
Ruckeln und Elektronikprobleme
Hallo,
foldendes Problem ereilte uns letzte Woche:
Das Fahrzeug ruckelt beim betätigen des Gaspedals. Es fühlt sich so an, als wenn er kein Sprit bekommen würde. Aber immer nur für einen Bruchteil einer Sekunde. Haben sodann den Dieselfilter gewechselt, mit negativem Erfolg.
Zeitgleich, wenn er dann ruckelt schnellt die Temperaturanzeige noch oben und die Abblendlampen scheinen keinen Strom mehr zu bekommen und gehen ganz kurz aus.
Wie geschrieben, alles nur für den Bruchteil einer Sekunde. Aber das dann ständig.
Das Problem tritt im kalten, wie im warmen Zustand auf.
Vieleicht ein Elektronikproblem?
gruß
marcus
foldendes Problem ereilte uns letzte Woche:
Das Fahrzeug ruckelt beim betätigen des Gaspedals. Es fühlt sich so an, als wenn er kein Sprit bekommen würde. Aber immer nur für einen Bruchteil einer Sekunde. Haben sodann den Dieselfilter gewechselt, mit negativem Erfolg.
Zeitgleich, wenn er dann ruckelt schnellt die Temperaturanzeige noch oben und die Abblendlampen scheinen keinen Strom mehr zu bekommen und gehen ganz kurz aus.
Wie geschrieben, alles nur für den Bruchteil einer Sekunde. Aber das dann ständig.
Das Problem tritt im kalten, wie im warmen Zustand auf.
Vieleicht ein Elektronikproblem?
gruß
marcus
gruß aus Bocholt
marcus
_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000
marcus
_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo,
wenn es der Dieselfilter nicht ist, kann das schon an der Elektronik liegen. Um dies herauszufinden ist es am einfachsten man geht zu einer MB Werkstatt und lässt den Fehlerspeicher auslesen. Hier wird der Fehler angezeigt und ist meist schnell lokalisiert.
Bei mir war im letzten Jahr der Pedalwertgeber kaputt. Das gute Teil hat rd. 350 Euro gekostet und rd. 50 Euro für Fehler auslesen und Einbau. Die Synthome waren ähnlich. Bei mir ist die Motorsteuerung öfter ins Notprogramm gegangen (Motor brachte kaum noch Leistung) und die EDC Lampe ging an - allerdings beim 312er nicht beim CDI.
Kontrolliere zuvor bitte einmal die Heckbeleuchtung mit Brems- und Schlusslicht. Da Motorsteuerung und Beleuchtung am selben Stromkreis liegen, kann ein best. Defekt am Glühbirnchen auch zu einem solchen Fehler führen.
wenn es der Dieselfilter nicht ist, kann das schon an der Elektronik liegen. Um dies herauszufinden ist es am einfachsten man geht zu einer MB Werkstatt und lässt den Fehlerspeicher auslesen. Hier wird der Fehler angezeigt und ist meist schnell lokalisiert.
Bei mir war im letzten Jahr der Pedalwertgeber kaputt. Das gute Teil hat rd. 350 Euro gekostet und rd. 50 Euro für Fehler auslesen und Einbau. Die Synthome waren ähnlich. Bei mir ist die Motorsteuerung öfter ins Notprogramm gegangen (Motor brachte kaum noch Leistung) und die EDC Lampe ging an - allerdings beim 312er nicht beim CDI.
Kontrolliere zuvor bitte einmal die Heckbeleuchtung mit Brems- und Schlusslicht. Da Motorsteuerung und Beleuchtung am selben Stromkreis liegen, kann ein best. Defekt am Glühbirnchen auch zu einem solchen Fehler führen.
Zuletzt geändert von Moselaner am 15 Feb 2008 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
..nachtrag
...lt. Mitteilung eines Mitarbeiters klackerte heute morgen an einer roten Ampel die ganze Elektrik vorne und der Temperaturzeiger schnellte auch wieder hoch und runter.......
...wir hatten dieses symptom schon einmal beim Starten bei fast leerer Batterie, da klackerte auch vorne alles.........hmmmm!?
gruß
marcus
...lt. Mitteilung eines Mitarbeiters klackerte heute morgen an einer roten Ampel die ganze Elektrik vorne und der Temperaturzeiger schnellte auch wieder hoch und runter.......
...wir hatten dieses symptom schon einmal beim Starten bei fast leerer Batterie, da klackerte auch vorne alles.........hmmmm!?
gruß
marcus
gruß aus Bocholt
marcus
_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000
marcus
_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo Markus,
man was bist du schnell
beachte auch noch meinen Anhang, den ich 1 Minute später angefügt habe!
man was bist du schnell

beachte auch noch meinen Anhang, den ich 1 Minute später angefügt habe!
Kontrolliere zuvor bitte einmal die Heckbeleuchtung mit Brems- und Schlusslicht. Da Motorsteuerung und Beleuchtung am selben Stromkreis liegen, kann ein best. Defekt am Glühbirnchen auch zu einem solchen Fehler führen.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
update....
Fahrzeug wurde gerade beim MB Händler ausgelesen und Probegefahren.
Vorführeffekt und keine Fehler im Speicher......
d.h. also wieder einmal ,..ist kein Fehler im Speicher ist auch kein Defekt am Auto.......
Fahrzeug wurde gerade beim MB Händler ausgelesen und Probegefahren.
Vorführeffekt und keine Fehler im Speicher......

d.h. also wieder einmal ,..ist kein Fehler im Speicher ist auch kein Defekt am Auto.......

gruß aus Bocholt
marcus
_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000
marcus
_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000