Spoilerstoßstange bei Ebay....

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#31 

Beitrag von der Vahrende »

 Themenstarter

@ LackSpezi:

Tschja, das mit der Lackierung ist ein zweischneidiges Schwert:
während die Lackerei in PL schlappe 50 EUR kostet, biste in goodoldteuermany min. 150 - 200 Euronen los....

Das Anpassungsprob hast ohne Lack nicht, aber ein Geldprob.....

Gruß

Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
donna30
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 17 Nov 2007 12:26
Wohnort: Oberfranken

Galerie

#32 

Beitrag von donna30 »

so habe meinen polnischnen Bekannten angerufen er wird sich mit diesen Verkäufer in Verbindung setzen und fragen wie viele überhaubt zur Verfügung stehen da in besagter polnischer Auktion nur eine angeboten wird. Wenn ich heute Nachricht erhalten habe werde ich euch bescheid geben.

grüße donna30
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#33 

Beitrag von Hans »

donna30 hat geschrieben:so habe meinen polnischnen Bekannten angerufen er wird sich mit diesen Verkäufer in Verbindung setzen und fragen wie viele überhaubt zur Verfügung stehen da in besagter polnischer Auktion nur eine angeboten wird. Wenn ich heute Nachricht erhalten habe werde ich euch bescheid geben.

grüße donna30
@ donna-30

Die stellen die Teile auf Bestellung her !

Zitat:

Dieser Artikel ist NEU

Hergestellt aus schlagfestem GFK

Gutachterliche Stellungnahme

Eintragung nach §21

Noch nie montiert gewesen

Die Ware wird erst nach Zahlungseingang hergestellt

Die Lieferzeit beträgt daher ca 7-9 Arbeitstage


Inwiefern das angesprochene Gutachten in D zu gebrauchen ist, ist die Frage ! Habe nur gehört, dass es neuerdings bezüglich GfK-Materialgutachten in D geänderte Bestimmungen gibt !
Zuletzt geändert von Hans am 05 Feb 2008 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#34 

Beitrag von der Vahrende »

 Themenstarter

@ Hans:
es geht hier NICHT um die Ebaystoßstange mit dem Text, sondern um die in Polen angebotene Stoßstange, die Du oben auch auf meinen Bildern sehen kannst. Da ist auch ein Link zum polnischen Angebot dabei.

Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#35 

Beitrag von Hans »

Ah ja, die an dem gelben Sprinter, sieht auch echt gut aus !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#36 

Beitrag von der Vahrende »

 Themenstarter

Hans hat geschrieben:Ah ja, die an dem gelben Sprinter, sieht auch echt gut aus !
Eben, sieht supergut aus und da sie recht preiswert in Polen ist, sollte in Sachen Eintragung noch ein bisschen finanzielle Luft sein.
Habe mit Donna telefoniert, sie klärt ab, ob das in PL zugelassen ist. Und wenn ja, dank EU, ist es dann hier sowie zugelassen :-)

Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#37 

Beitrag von Arne »

Hans hat geschrieben: Inwiefern das angesprochene Gutachten in D zu gebrauchen ist, ist die Frage ! Habe nur gehört, dass es neuerdings bezüglich GfK-Materialgutachten in D geänderte Bestimmungen gibt !
Und genau deswegen sollte man sehr vorsichtig sein und VOR Bestellung erstmal mit seinem TÜV-Prüfer reden, ob eine Eintragung machbar ist. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#38 

Beitrag von Rennsprinter »

der Vahrende hat geschrieben: Habe mit Donna telefoniert, sie klärt ab, ob das in PL zugelassen ist. Und wenn ja, dank EU, ist es dann hier sowie zugelassen :-)

Gruß
Peter
Vorsicht, vorsicht. Es ist nicht so wie du denkst ! In Polen kannst du (fast) alles verbauen, ohne TÜV, Gutachten, usw., Eintragung ist nicht erforderlich. Solange das Auto fahren kann ist alles möglich (mit USA vergleichbar) Du muß nur nach England oder Belgien schauen, sind auch EU- Länder, und die können viel mehr am Autos basteln als wir hier in D. ( Ich komme übrigens aus Polen, deswegen kenne ich mich auch dort aus :wink: )
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#39 

Beitrag von der Vahrende »

 Themenstarter

@Rennsprinter:
Hallo Peter,
es mag sein, das es gewisse Unterschiede gibt, aber: OHNE die EU wären z.B. in D niemals die völlig unsinnigen GoCarts mit Strassenzulassung versehen worden. Das die Dinger im öffentlichen Strasenverkehr sowohl für die Fahrer als auch für andere eine nicht zu unterschätzende Gefahr darstellen, leuchtetz sicher jedem ein....
Auch an RedBull möchte ich erinnern: in D lebensmittelrechtlich bedenklich, haben die Hersteller zuerst in Ösiland die Lebensmittelzulassung erhalten, danach wurde es in D verkauft....und darf es noch immer.

Gruß
Peter

PS: ich trinke auch RedBull (bzw. das nachgemachte aus Aldi Luxemburg und auch das aus Polen...und habe mir auch schon ein GoCart mit Str.Zul. geliehen....
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#40 

Beitrag von LackSpezi »

Wenn ich mal ganz Glatzköpfig fragen darf, wie bekommt man seinem TÜV Onkel beigebogen was man da anbauen will ohne ein Schriftstück in der Hand??? Muß bloß an die Aktion denken meinen Sprinter umzuschreiben als WOMO - war sehr langwierig aber es hat schlielich funktioniert.
donna30
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 17 Nov 2007 12:26
Wohnort: Oberfranken

Galerie

#41 

Beitrag von donna30 »

So habe so eben Nachricht erhalten das es erstens nur eine Stoßstange ist die in besagter Auktion zu verkaufen ist ( es gibt aber noch mehr Anbieter) und zum anderen gibt es keine nützlichen Schriftstücke zu diesem Teil also nix was man unseren Behörden oder TÜV Leuten unter die Nase halten könnte....... denn wie Rennsprinter schon erwähnt hat braucht man das in Polen nicht :!:

So ganz geschlagen gebe ich mich aber noch nicht werde meinen TÜV Menschen fragen was in so einen Fall machbar ist.

Grüße donna
yopade
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#42 

Beitrag von yopade »

Hallo

Das ist mit dabei:
Bild
Bild
Bild
Man kann viel wissen aber nicht alles
311 CDI KA Bj 2002
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#43 

Beitrag von Hans »

@ yopade

Was Du da zeigst ist ein reines Materialgutachten und besagt, aus welchen Stoffen der Spoiler gefertigt wird, sagt aber bei weitem nichts darüber aus, ob das Teil an ein bestimmtes Fahrzeug angebaut werden darf !

Es ist jedoch schon mal eine kleine Grundlage für eine eventuelle Entscheidung beim TÜV !

Dieser ist jedoch nach neuem EU-Recht vielfach eingeschränkt, da für viele Anbauteile eine EU-Zertifizierung verlangt wird !

Damit diese ein Hersteller erhält, muß er erst mal sehr viel Kapital investieren, welches er später über sehr hohe Preise und entsprechend große Stückzahlen wieder hereinholen muß ! Die meisten schrecken davor zurück, denn verdienen möchten diese ja auch noch was !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
yopade
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#44 

Beitrag von yopade »

@ hans

Was bleibt mir den Übrig wenn ich etwas verändern möchte an der Front.
Einen Spoiler für 1200 Euro plus lakierung?
Meine Informationen laut TÜV prüfer Materialgutachten reicht für die Materialbestätigung und der Anbau ist sowieso Einzelabnahme.
Wenn ich alle teile habe werde ich den Anbauen und mal sehen was der TÜV so bemängelt
Wenn keiner was macht, kann man nichts falsch machen aber auch nix lernen.
No Risk No Fun
Man kann viel wissen aber nicht alles
311 CDI KA Bj 2002
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#45 

Beitrag von Arne »

Stimmt, eine Einzelabnahme mit Materialgutachten ist kein allzu grosses Problem.
Da hat der Prüfer ausreichend grossen Ermessensspielraum.

Hier ein Beispiel:


Bild

Eintrag:

*Mit W211 Spoilerlippe, Kennz. Arne Nüsse* :wink:

....war ein Unterteil von einem W211, was entsprechend befestigt wurde.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten