Der Neue.... ein Tagebuch....

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#31 

Beitrag von SprinterSven1 »

Also eine Tonne Nutzlast ist echt wenig für einen 3,5-Tonner.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#32 

Beitrag von Rennsprinter »

SprinterSven1 hat geschrieben:Also eine Tonne Nutzlast ist echt wenig für einen 3,5-Tonner.
Die neuen sind ganz schön fett geworden. Wo der alte Kombi bei 2,95 t anfing ist der neue erst ab 3,19 t zu haben eine differenz von 240 Kg ! :shock:
Sprinter - was sonst ?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7483
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#33 

Beitrag von Opa_R »

SprinterSven1 hat geschrieben:Also eine Tonne Nutzlast ist echt wenig für einen 3,5-Tonner.
Hy Sven :wink:
ich hatte nen 318 mit 650 Kilo Nutzlast im Kundenkreis :roll:
Der hatte Ronny´s Karosse un Automatic,6 zyl,...........
hat getauscht um auf seine to Nutzlast zukommen, fährt nun nen 315 Nackt :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#34 

Beitrag von SprinterSven1 »

Da frag ich mich echt, was man sich in der Praxis als Speditionsfahrzeug kaufen soll. 4rer -> Führerscheinprobleme, 315er ist recht schwach.

Der Jumper, mit dem ich in England war hatte 1,5 Tonnen Nutzlast lt. LKW-Waage. Vollgetankt und mit 3,0 Liter Motor.

Obwohl mir der Sprinter vom Fahren und vor allem Ausschauen her besser gefällt, muss man sich hier beim Neukauf genaue Gedanken machen, damit man sich kein Eigentor schießt.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#35 

Beitrag von valoron »

 Themenstarter

....und trotzdem... ich möcht keinen Jumper fahren...

Oft wird Volumen transportiert und nicht pure Masse.

Das Grundproblem ist aber die dämliche 3,5t Führerscheinregelung. Von den jüngeren Leuten, meine eigenen Kinder eingeschlossen, darf kaum noch einer über 3,5t fahren. Zu dem Zeitpunkt, wenn sie den Führerschein machen, ist es finanziell für einen LKW-Schein meist zu eng und später wird das dann auch nur noch, wenn jemand den Schein sponsort.

Es ist auch absurd, daß meine Kinder den Sprinter mit 7m Länge und 3,5t gewerblich bewegen dürfen und das Wohnmobil, das daneben parkt, mit 7,20 Länge und 4,5t privat nicht fahren dürfen.
(Obwohl, manchmal ist das auch ganz gut so... :D )
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#36 

Beitrag von SprinterSven1 »

Oh ja, diese leidliche Führerscheinverordnung. Ich bin wegen 10 Tagen zu spätem Geburtstag in die Neuregelung gefallen. Da ich selber Unternehmer bin und mir niemand den Schein bezahlt, kostet mich das jetzt richtig Geld.
:roll:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#37 

Beitrag von Kühltaxi »

Ja, alter Dreier ging nur bis Jahrgang '80, alter Zweier sogar nur bis '77.
Dazu kommt, daß den C1(E)-Führerschein keine Fahrschule macht und der C(E) schweineteuer ist.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#38 

Beitrag von tommy2 »

Moin ja das mit den neuen Füherscheinen ist echt doff !! Ich möchte heutzutage den Lappen nicht machen müßen!!!!!Mein schwager ist auch so ein Kadidat der die neuen regeln hat :? :? :? :?
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Tandemfahrer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 09 Jan 2008 16:02
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

#39 

Beitrag von Tandemfahrer »

Hallo zusammen! :D

Schöner Bericht, hoffe er geht weiter.

Er interessiert mich besonders, da wir in unserer Firma ebenfalls den 315er mit Automatik fahren. Allerdings mit Iso-Koffer.

Um genau zu sein: Wir haben 6x Automatik und 1x Schaltung

Wir haben unsere Fahrzeuge auf 125 km/h gedrosselt. Ist einfach besser. Es gibt damit auch keine Probleme und die Akzeptanz bei den Kollegen ist da. Auch die Automatik kommt bei den Fahrern gut an. Sie schaltet sehr weich für einen Transporter.

Leider haben wir von Anfang an Probleme mit der Zuverlässigkeit des A-Getriebes. In vier der 6 Automatikfahrzeuge wurden mittlerweile 9 (!!) neue Getriebe verbaut. Wobei zwei davon nach einem Motorschaden, durch die MB-Freundlichen falsch verbaut wurden.

Zur Info: Beim ersten Fahrzeug wurde das Getriebe nach ca. 4 Wochen gewechselt (KM-Stand 11.643), beim zweiten nach ca. 8 Wochen (21.000 km), das dritte ging sogar schon nach 3 Wochen (8.000! km) kaputt.

Mercedes vermutet jetzt die Schuld bei uns. Angeblich wären unsere Fahrzeuge ständig überladen. :? :?
Das können wir nicht ganz nachvollziehen. Schließlich gibt es das Fahrzeug in der gleichen Kombi ja auch als 5t. mit einem zulässigen Gesamtzuggewicht von 7t. !!

Kennt einer das Problem??

Bin jedenfalls gespannt wie dieser Bericht weitergeht.

Grüsse aus dem Rheinland

**Oops, hab gerade gemerkt, das der Bericht ja schon zu Ende ist :oops: Na ja, wer lesen kann...
Ävver wie säät mer in Kölle: Et hät noch immer jot jejange.
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#40 

Beitrag von valoron »

 Themenstarter

nöö, ist nicht zu Ende. Ich ergänze das immer weiter, so wie Informationen vorliegen und ich Zeit habe.

Wenn ich das mit Euren Automatikgetrieben so lese wirds mir schlecht.....
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#41 

Beitrag von Kühltaxi »

....dann besser doch die gute alte Handschaltung nehmen. :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#42 

Beitrag von tommy2 »

Moin denn wer schaltet schläft so schnell nicht ein bzw rostet so schnell auch nicht ein................. :shock: :shock: :shock: :wink: :wink: :wink: P,S:Automatik nee geht garnicht :x :x :x :? :?
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Tandemfahrer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 09 Jan 2008 16:02
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

#43 

Beitrag von Tandemfahrer »

Kühltaxi hat geschrieben:....dann besser doch die gute alte Handschaltung nehmen. :mrgreen:
Stimmt. Unserer Schalt-Sprinter hat jetzt ca. 160.000km ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt durchgehalten.

Aber trotzdem, Automatik is scho schö :) Gerade im Stadtverkehr und im Stau. Wäre gut, wenn wir die Probleme bald in den Griff bekämen.
Ävver wie säät mer in Kölle: Et hät noch immer jot jejange.
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#44 

Beitrag von steinhauer »

Hallo :wink:
Ich hab einen 318er mit Automatic und möchte sie nicht missen :wink:
auch mein 316er hatte Automatic auch ohne Probleme :wink:

Gruss Volker :D
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#45 

Beitrag von Hans »

Mein 312-er mit Automatik, mein 316-er mit Automatik, mein 318-er mit Automatik, alle ohne jegliche Probleme ! :lol:

Am weichesten schaltet der jetzige 318-er ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten