Ich finde auch: es sieht rasanter aus, als es ist; die Musik tut auch einiges dazu. Gut, 160km/h sind da wohl nicht erlaubt und ob man das nun so filmen und ins Netz stellen muß, sei dahingestellt.
Der schlechte Ruf der Kurierfahrer wird sich meines Erachtens sowieso niemals verbessern. Der 'Ruf' entsteht ja letztendlich weniger durch die Kurierfahrer selbst als durch die Presse, die sich des Themas "Rasende Kleintransporter" immer wieder gerne sensationslüstern annimmt. Da kann man im Prinzip fahren wie man will: in der Zeitung steht, man rast!
Ich habe das Zeitung lesen ganz eingestellt (mentale Hygiene) - und die Berichte auch nicht vermisst. Kriege ich nur schlechte Laune von. Die Welt ist groß und überall passiert mal etwas ganz besonders Schlechtes, sei es mal ein Unfall mit einem Sprinter - aber muß ich mir solche Katastrophen denn noch ins Haus liefern lassen? In meinen Kopf? Nööö, ich bin raus aus dem Spiel...
Die meisten Autofahrer jedoch lesen Zeitung, lassen sich ihre Meinung BILDen - und wenn da dann wieder mal ein Bericht über einen Unfall zu lesen ist, bestätigt das den 'schlechten Ruf'. Da nützt es auch nichts, daß Kurierfahrer zum Lehrberuf gemacht werden soll (hat man mir bei meiner Kurierzentrale mitgeteilt). Da hilft keine Qualitätsarbeit und kein vorausschauendes Fahren: irgendwo rast sicher wieder jemand in ein Hindernis. Wobei: auch rasen ist relativ - schneller geschrieben als gefahren...
Ich habe einmal einen Bericht über eine Bekannte gelesen. Sie ist Osteopathin (sie arbeitet ähnlich wie ein Chiropraktiker, nur sehr viel sanfter). Selbst dieser Bericht, ganz ohne Sensationen, ist faktisch komplett überarbeitet worden: der Tennisarm, der sie dem Bericht zufolge BEWOGEN hat, mit der Ausbildung zur Osteopathin ZU BEGINNEN, den hatte sie bekommen, als sie bereits im vierten Jahr der Ausbildung war. Ganz einfach nicht richtig, falsch - oder schlicht gelogen, wenn man so will.
Sie nahm es locker und meinte, der Interviewer hat halt alles aufgenommen, aber bevor es in den Druck geht, wird es nochmal überarbeitet von zwei anderen Menschen, die gar nicht mit ihr gesprochen haben. Es wird sozusagen "gecleaned", Tatsachen herausgestellt, verändert, das ganze wird "runder" gemacht.
Ich fand das ziemlich schauerlich. Wenn in einem Drei-Seiten-Tatsachen-Bericht über eine Osteopathin schon die Tatsachen nicht stimmen, wieviel schneller und überladener sind dann die Unfallfahrer mit den Kleintransportern? Am schlechten Ruf der Kurierfahrer und Kleintransporter wird sich meiner Meinung nach nichts ändern können...