Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
SprinterMover
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#496 

Beitrag von SprinterMover »

Moin Hans,
Dein alter 316 hatte aber auch keine volle Hängererkennung und esp auf der AHK Dose,
Heutzutage löst das aufstecken des Adapters schon Fehler aus wenn vor dem starten kein Anhänger dran hängt.

Mfg
SprinterMover
Hans hat geschrieben:
... dann hatte ich es auf den Adapter der Anhängerdose geschoben ...
@ Knollo

Den Adapter hatte ich beim 316-er 3, 5 Jahre ständig ohne Probleme aufgesteckt !

Bevor ich Olaf`s Vorschlag ausprobieren würde, würde ich bei DC vorab mal die Batterie auf Herz und Nieren testen lassen, hat vielleicht nen Schuß, hatte beim Pkw mal ähnliches Problem, obwohl relativ neue Batterie nicht leer war brach das Teil ab und zu beim Start komplett zusammen !
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#497 

Beitrag von rossi »

@Knollo,
du kennst doch meine Bemerkung, daß ich ohne Moppel nicht mehr aus dem Haus gehe (ohne Notstromaggregat mit Batterieladefunktion nicht Sprinter fahre :wink: :wink: :cry: :shock: :lol: ).
Mit der jetzt verbauten 4ten Batterie scheint aber jetzt Ruhe zu sein :roll: .
Symptome gleich, DAG nichts gefunden.
Rossi
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#498 

Beitrag von Rennsprinter »

SprinterMover hat geschrieben:Moin Hans,
Dein alter 316 hatte aber auch keine volle Hängererkennung und esp auf der AHK Dose,
Heutzutage löst das aufstecken des Adapters schon Fehler aus wenn vor dem starten kein Anhänger dran hängt.

Mfg
SprinterMover
Soweit ich weiss, Anhängererkennung für ESP gibt es nur für den Vito/Viano, beim Sprinter gibt das noch nicht. (Auf jeden Fall steht das nicht in meinen Unterlagen)
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#499 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Rennsprinter,

ab Ende 2008 soll eine Anhängererkennung für ESP im Sprinter verfügbar sein ( unbestätigte Information :wink: )

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7537
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#500 

Beitrag von Opa_R »

8) 8) 8) Bestätigt 8) 8) 8) :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#501 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, nun hat es mich auch erwischt:

Der Gurt am Fahrersitz rollt nicht mehr auf.

Bei einem Bekannten von mir das Gleiche, er hat allerdings schon einen neuen drin.
Ich werde morgen mal die Werkstatt kontaktieren, wann sie mir einen neuen Gurt einbauen können/ wollen. :wink:

Werde berichten, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#502 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, es hat mir keine Ruhe gelassen, habe gerade mit der Werkstatt telefoniert.

Das Problem ist nicht unbekannt, anscheinend wird eine "Distanzscheibe" montiert.

Nächsten Donnerstag werden bei mir beide Seiten ( Fahrer und Beifahrerseite) umgerüstet.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#503 

Beitrag von knollo »

@ all,

also Batterie geladen und bis jetzt gehts wieder, laut NL Stuttgart wo ich den Notdienst in Anspruch genommen habe erzählte man mir das die Batterie nicht für diese Musikanlage ausgelegt wäre, nur leider konnte niemand diese sehen, wie kann ich da so eine Aussage machen, selbst wenn es so wäre welche Batterie brauche ich den und vor allem was für eine Lichtmaschine die diese dann auch lädt.
Alles nur ausreden bei den Herren, habe am 03.01.08 eine Ruhestrom Messung, allerdings verbraucht er ja nun nichts mehr im stand , es ist halt nur manchmal.


mfg knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
springter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 19 Dez 2007 11:39

#504 

Beitrag von springter »

Ich weiß nicht ob das schon einmal hier besprochen wurde:
Ist es bei Euch auch so, dass sich nach Betätigen des Lichtschalters das Licht verzögert einschaltet? (Serie, ohne Firlefanz wie Xenon, Tagfahrlicht, automatische Rückschaltung auf Standlicht usw.)
Ich finde das teilweise recht gefährlich: Licht an, losfahren und nach ca. 3 Sekunden Schwarzfahrt (in denen man natürlich auch von niemanden gesehen wird!) geht erst das Licht an.
Mein Händler wollte das nicht glauben und hat als Vergleich einen Vorführer herangezogen: Bei dem war das ganz genauso. Komischerweise geht das Licht bei eingeschalteter Zündung sofort an, nur wenn der Motor läuft gibt es bis zu 3 Sekunden Verzögerung. :roll:
Der Werkstattmensch hat sich immerhin gewundert, dass ich der erste bin dem das aufgefallen ist. Lösung hat er natürlich nicht.

Springter
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#505 

Beitrag von der_dicke_belgier »

springter hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das schon einmal hier besprochen wurde:
Ist es bei Euch auch so, dass sich nach Betätigen des Lichtschalters das Licht verzögert einschaltet? (Serie, ohne Firlefanz wie Xenon, Tagfahrlicht, automatische Rückschaltung auf Standlicht usw.)
Springter
@ Springter,

Kann es sein dass du die Leuchtbirnen ausgewechselt hast gegen: Xenonblaue oder mit Xenon-gefüllten Gas, oder noch besser ausgestauscht gegen 100Watt birnen???

Hatte dieses nämlich auch, dass dann eine verzögerung stattfindet :wink:
Dass liegt am System des wagen, dass der damit nicht klar kommt mit den Birnen. Habe dieses schon mit Schorsch(Opa_R) letzten drüber gesprochen.
Am besten einfach normale orginale H7 birnen rein, und dein Problem ist damit gelöst :wink:

Schöne grüße,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#506 

Beitrag von valoron »

...ich habe den Eindruck die Verzögerung entsteht, weil der Bordrechner den Schaltvorgang ausführt und nicht der Lichtschalter.

Ähnlich ist es auch beim Drehen des Zündschlüssels. Wenn man nur ganz kurz in die Stellung "Anlassen" dreht, es sich dann anders überlegt, startet der Motor trotzdem.

Ich liebe Autos die mich total entmündigen.... :roll:
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#507 

Beitrag von bikeraper »

Wenn man Firlefanz wie Xenon drin hat, kennt man solche Probleme nicht :lol:
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
springter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 19 Dez 2007 11:39

#508 

Beitrag von springter »

Nee, dir Birnen sind unverändert. Der Vergleich mit dem 100% originalen Vorführfahrzeug hat ja auch nichts anderes ergeben.
Irgendwie scheint der ganze CAN-Bus nur mit Verspätung zu fahren :wink: - Verzögerungen sind nahezu überall spürbar, Licht, Radio - alles hängt "hinterher".
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#509 

Beitrag von knollo »

springter hat geschrieben:Nee, dir Birnen sind unverändert. Der Vergleich mit dem 100% originalen Vorführfahrzeug hat ja auch nichts anderes ergeben.
Irgendwie scheint der ganze CAN-Bus nur mit Verspätung zu fahren :wink: - Verzögerungen sind nahezu überall spürbar, Licht, Radio - alles hängt "hinterher".
Dann kannst Du ja nur hoffen das dein ESP und dein ABS wenigstens immer mitdenkt und nicht auch erst nach 3 Sekunden, den da ist alles zu spät.

mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Meikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#510 

Beitrag von Meikel »

springter hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das schon einmal hier besprochen wurde:
Ist es bei Euch auch so, dass sich nach Betätigen des Lichtschalters das Licht verzögert einschaltet? (Serie, ohne Firlefanz wie Xenon, Tagfahrlicht, automatische Rückschaltung auf Standlicht usw.)
Ich finde das teilweise recht gefährlich: Licht an, losfahren und nach ca. 3 Sekunden Schwarzfahrt (in denen man natürlich auch von niemanden gesehen wird!) geht erst das Licht an.
Mein Händler wollte das nicht glauben und hat als Vergleich einen Vorführer herangezogen: Bei dem war das ganz genauso. Komischerweise geht das Licht bei eingeschalteter Zündung sofort an, nur wenn der Motor läuft gibt es bis zu 3 Sekunden Verzögerung. :roll:
Der Werkstattmensch hat sich immerhin gewundert, dass ich der erste bin dem das aufgefallen ist. Lösung hat er natürlich nicht.

Springter
Das mit dem Licht kann ich bestätigen, ist bei mir genauso. Also mach dir keinen kopf....fahr einfach erst los, wenns wieder hell ist.
MfG

Meikel

der FCB-Fan^^
Antworten