moin habe jetzt nach ca zwei tagen knapp 1000 km gefahren alles supper man sitzt wie ihn einem Sofa sage ich euch man möchte gar nicht mehr aussteigen so schön ist das echt schön sage euch die bilder mache ich am wochende
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Tja, Du sagst es, wie auf einem Sofa: Der Sitz ist meiner Meinung nach viel zu weich, noch ein paar 10.000 km mehr und dann spürst Du es im Rücken. Die Sitze im Sprinter sind genauso mies wie die Sitze bei VW (PKW+Transporter), überhaupt kein Vergleich zu Mercedes Limousinen.
Mir kommen Sprintersitze ja eher hart vor, zumindest, solange sie nicht total durchgesessen sind. Bei verstärkten Federn ist daher ein Schwingsitz vorteilhaft, bei normalen geht's aber auch ohne. Kann natürlich sein, daß die NCV3-Sitze weicher sind, muß mal drauf achten, wenn ich nochmal in einem sitze.
habe heute einen 311 als leihwagen gefahren. ( 160 km)
das hat meine vorfreude auf den bestellten 215 nur bestärkt.
den "normalen" sitz fand ich absolut in ordnung, allerdings fahre ich auch in der regel nicht mehr als 100 - 150 km am tag.
besonders hat mich der motor überrascht, fand ich schon ordentlich für 110ps. da hätte ich in der beschleunigung probleme mit meinem
jetzigen 213 dranzubleiben denke ich. aber dafür istmeiner ist nicht bei 125km/h abgeriegelt.
also finde die transit sitze sind auch ok! Aber an den sprinter sitz kommt er nicht heran! Und die transit armlehne ist auch zu niedrig für mich mit meinen 1,87! und verstellen kann man die auch net!
Also dickes lob für Sprintersitze!
Mhhh scheine ich mit meiner Meinung ja alleine zu sein; bei mir ist definitiv die Lehne im Bereich des Rückens, glaube das heißt Lendenwirbel, viel zu weich, hier sackt man auf längeren Fahrten richtig ein - das war bei dem alten Modell wenn sie älter wurden auch schon so.
warum hast Du keinen Sitz mit Lendenwirbelstütze gekauft, ich meine gerade die die Probleme mit dem Rücken haben sollten die 95€ Mehrpreis für einen Komfortsitz opfern, wenn Ihnen der Schwingsitz zu teuer ist.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Mein Plan war eigentlich im Zuge des Wohnmobilausbaues den Original gegen einen Recaro zu tauschen; aber ich komme nicht so recht weiter damit. War halt nur wieder verwundert, dass die, wie ja schon von anderen hier bemerkt, eigentlich recht straffen Sprintersitze im Bereich des Rückens so schnell (ca. nach 30Tkm) weich werden; dies ist bei VW früher auch immer so gewesen.
warum hast Du keinen Sitz mit Lendenwirbelstütze gekauft, ich meine gerade die die Probleme mit dem Rücken haben sollten die 95€ Mehrpreis für einen Komfortsitz opfern, wenn Ihnen der Schwingsitz zu teuer ist.
also ich habe wegen meines kaputten Rückens zu Hause einen teuren originalen Recaro-Bürostuhl, ist echt o.k., aber im Sprinter habe ich den DC-Original-Kompfort-Schwingsitz von ISRINGHAUSEN mit verstellbarer Lordosestütze, in dem sitze ich doch tatsächlich besser, glaubt mir ich kann es nach dem Aufstehen bzw. Aussteigen spürbar messen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
wir haben unseren 318er vergangenes Wo-Ende von Norddeutschland (Womo-Ausbau) ganz in den Süden Deutschlands überführt. Als wir zuhause waren, hatten wir mit einem Abstecher nach Ostfriesland knapp 1200 KM auf dem Tacho.
Super Fahrgefühl, Affenge..l.. besonders mit Tempomat die Kassler Berge rauf und runter. Es fehlt leider nur die Doppelarmlehne(beidseits und breiter), die wir in unserem früheren MB 310D und Original Isringhausen-Sitzen hatten