212 Elektrische Spiegel nachrüsten
212 Elektrische Spiegel nachrüsten
Howdie Folks,
ich hab mir bei eBay 2 elektrische Spiegel gekauft, weil ich mir davon bei Regen und Nässe bessere Sicht erhoffe.
Die Spiegel haben 5-polige ovale Buchsenkontakte.
Wie sollte ich das anschließen? Hab ja keinen Kabelbaum dafür im Sprinter. Ich denke es wäre sinnvoll, das mit der Heckscheibenheizung zu koppeln, wird aber wohl einfacher sein, einen separaten Schalter dafür einzubauen.
Was bräuchte ich denn noch, um die Spiegel auch elektrisch verstellen zu können? Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
So long,
Cowboy
ich hab mir bei eBay 2 elektrische Spiegel gekauft, weil ich mir davon bei Regen und Nässe bessere Sicht erhoffe.
Die Spiegel haben 5-polige ovale Buchsenkontakte.
Wie sollte ich das anschließen? Hab ja keinen Kabelbaum dafür im Sprinter. Ich denke es wäre sinnvoll, das mit der Heckscheibenheizung zu koppeln, wird aber wohl einfacher sein, einen separaten Schalter dafür einzubauen.
Was bräuchte ich denn noch, um die Spiegel auch elektrisch verstellen zu können? Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Hy Cowboy
Ohne nen " eigenbauKabelbaum " für die Spiegel wirste kein Glück haben
Beim 212 er sitzt der Spiegelschalter links am Amabrett in dem Viereckigen Loch.Er stammt aus dem SL 129
Hatte bei meinem 312er auch ele Spiegel nachgerüstet,is ein wenig Arbeit,geht aber prob los
Wenn du " hilfe " brauchen solltest bitte PN

Ohne nen " eigenbauKabelbaum " für die Spiegel wirste kein Glück haben



Wenn du " hilfe " brauchen solltest bitte PN

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Howdie Folks,
@ OpaR: Wie hast Du das mit der Heizung gelöst? Wird die auch über den Schalter zum Einstellen gesteuert?
Ich hab die Kabel von den Spiegeln bis zur Blindplatte wo der Schalter für Nebelschlußlicht und Leuchtweitenregulierung ist gezogen. Dort will ich auch alles weitere unterbringen, weil man relativ gut hinkommt.
Für die Spiegelverstellung selber bleiben ja nur 3 Adern übrig. Kann mir jemand sagen, wie die belegungstechnisch verwendet werden?
So long,
Cowboy
@ OpaR: Wie hast Du das mit der Heizung gelöst? Wird die auch über den Schalter zum Einstellen gesteuert?
Ich hab die Kabel von den Spiegeln bis zur Blindplatte wo der Schalter für Nebelschlußlicht und Leuchtweitenregulierung ist gezogen. Dort will ich auch alles weitere unterbringen, weil man relativ gut hinkommt.
Für die Spiegelverstellung selber bleiben ja nur 3 Adern übrig. Kann mir jemand sagen, wie die belegungstechnisch verwendet werden?
So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 26 Jan 2007 16:10
- Wohnort: 71364 Winnenden - Breuningsweiler
Hi Black-Kilt,
Pin 1 und 2 ist klar, das sieht man ja, wenn man das Glas in der Hand hat.
Die Funktionsweise von Pin 3-5 ist mir allerdings nicht klar.
Ich nehme mal an, daß die Verstellung keine separat geführte Masse bekommt.
Kann ich testweise einfach mal 12V auf die einzelnen Pins geben, um zu sehen wie das funktioniert?
Wenn´s Dir keinen Streß macht, würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Stromlaufplan schicken kannst.
Hier meine eMail: jackfrost (at) online.de
So long,
Cowboy
Pin 1 und 2 ist klar, das sieht man ja, wenn man das Glas in der Hand hat.
Die Funktionsweise von Pin 3-5 ist mir allerdings nicht klar.
Ich nehme mal an, daß die Verstellung keine separat geführte Masse bekommt.
Kann ich testweise einfach mal 12V auf die einzelnen Pins geben, um zu sehen wie das funktioniert?
Wenn´s Dir keinen Streß macht, würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Stromlaufplan schicken kannst.
Hier meine eMail: jackfrost (at) online.de
So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 26 Jan 2007 16:10
- Wohnort: 71364 Winnenden - Breuningsweiler
1 Motor für die vertikale Verstellung,
Verstellung durch Anlegen einer Spannung und Polaritätswechsel.
1 Motor für die horizontale Verstellung,
Verstellung durch Anlegen einer Spannung und Polaritätswechsel.
Jeweils eine Leitung von den beiden Motore ist zusammengeführt,
der Spiegelverstell-Schalter ist entsprechend konstruiert.
Verstellung durch Anlegen einer Spannung und Polaritätswechsel.
1 Motor für die horizontale Verstellung,
Verstellung durch Anlegen einer Spannung und Polaritätswechsel.
Jeweils eine Leitung von den beiden Motore ist zusammengeführt,
der Spiegelverstell-Schalter ist entsprechend konstruiert.
-
- Stammgast
- Beiträge: 328
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: 63303 Dreieich
- Kontaktdaten:
Howdie Folks,
Danke für Eure Hilfe. Das Anschlußschema von Black-Kilt hat mir schon geholfen.
Falls ich die Spiegel also elektrisch verstellbar machen will, werd ich wohl mir einen Schalter von Mercedes dafür holen.
Weiß jemand was das Teil ungefähr kostet?
So long,
Cowboy
Danke für Eure Hilfe. Das Anschlußschema von Black-Kilt hat mir schon geholfen.
Falls ich die Spiegel also elektrisch verstellbar machen will, werd ich wohl mir einen Schalter von Mercedes dafür holen.
Weiß jemand was das Teil ungefähr kostet?
So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
- lisa-marie80
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 116
- Registriert: 09 Apr 2007 13:42
Beheizbare Spiegel Sprinter
Hallo liebe Forum Mitglieder,
habe leider auch das Problem,das meine Aussenspiegel nicht beheizbare Aussenspiegel sind.
Nun wollte ich gerne mit eurere Hilfe neben dem beheizbaren auch das Verstellen der Spiegel irgendwie hinbekommen. Hier wurden diverse Beiträge Dezember 2007 gepostet.
Nun wollte ich gerne von euch wissen, ob jemand Erfahrung hat mit dem nachrüsten von verstellbaren und beheizbaren Spiegel?
bitte meldet euch
gruss
djmusti
habe leider auch das Problem,das meine Aussenspiegel nicht beheizbare Aussenspiegel sind.
Nun wollte ich gerne mit eurere Hilfe neben dem beheizbaren auch das Verstellen der Spiegel irgendwie hinbekommen. Hier wurden diverse Beiträge Dezember 2007 gepostet.
Nun wollte ich gerne von euch wissen, ob jemand Erfahrung hat mit dem nachrüsten von verstellbaren und beheizbaren Spiegel?
bitte meldet euch
gruss
djmusti
- fittipaldi
- Stammgast
- Beiträge: 192
- Registriert: 12 Feb 2007 20:25
- Wohnort: 42859 Remscheid
- Galerie
Beheizbare Spiegel Sprinter
Hallo djmusti,
also wenn du nur beheizbare Aussenspiegel haben möchtest, mußt du dir nur die entsprechenden Spiegelgläser besorgen und in jeden Spiegel 12V + und - legen; entweder Dauerstrom wenn die Zündung an ist oder zusätzlich nen separaten Schalter dazwischen, dann sind sie nur an wenn du willst.
Wenn du auch die Verstellung mit haben möchtest, mußt du dir die kompletten elektrischen Spiegel besorgen und zusätzlich die Schaltereinheit, die bei mir im Türgriff sitzt. Das Anschließen ist natürlich auch aufwendiger, da du u. a. von der Schaltereinheit zu jedem Spiegel "Strippen ziehen" mußt, um z. B. vom Fahrersitz auch den rechten Spiegel einstellen zu können.
Die Spiegel oder auch nur Gläser kannst du relativ günstig bei ibäh schießen.
Aber überleg dir, ob du für die Verstellung echt so nen Aufwand treiben willst
:
wie oft hast du deine Spiegel bis jetzt verstellt
Ich habe meine einmal eingestellt und dann bleiben die auch so, die Verstellung braucht man fast nie
Thomas
also wenn du nur beheizbare Aussenspiegel haben möchtest, mußt du dir nur die entsprechenden Spiegelgläser besorgen und in jeden Spiegel 12V + und - legen; entweder Dauerstrom wenn die Zündung an ist oder zusätzlich nen separaten Schalter dazwischen, dann sind sie nur an wenn du willst.
Wenn du auch die Verstellung mit haben möchtest, mußt du dir die kompletten elektrischen Spiegel besorgen und zusätzlich die Schaltereinheit, die bei mir im Türgriff sitzt. Das Anschließen ist natürlich auch aufwendiger, da du u. a. von der Schaltereinheit zu jedem Spiegel "Strippen ziehen" mußt, um z. B. vom Fahrersitz auch den rechten Spiegel einstellen zu können.
Die Spiegel oder auch nur Gläser kannst du relativ günstig bei ibäh schießen.
Aber überleg dir, ob du für die Verstellung echt so nen Aufwand treiben willst

wie oft hast du deine Spiegel bis jetzt verstellt


Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Re: Beheizbare Spiegel Sprinter
Lieber Thomas, ersteinmal wünsche ich dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.fittipaldi hat geschrieben:Hallo djmusti,
also wenn du nur beheizbare Aussenspiegel haben möchtest, mußt du dir nur die entsprechenden Spiegelgläser besorgen und in jeden Spiegel 12V + und - legen; entweder Dauerstrom wenn die Zündung an ist oder zusätzlich nen separaten Schalter dazwischen, dann sind sie nur an wenn du willst.
Wenn du auch die Verstellung mit haben möchtest, mußt du dir die kompletten elektrischen Spiegel besorgen und zusätzlich die Schaltereinheit, die bei mir im Türgriff sitzt. Das Anschließen ist natürlich auch aufwendiger, da du u. a. von der Schaltereinheit zu jedem Spiegel "Strippen ziehen" mußt, um z. B. vom Fahrersitz auch den rechten Spiegel einstellen zu können.
Die Spiegel oder auch nur Gläser kannst du relativ günstig bei ibäh schießen.
Aber überleg dir, ob du für die Verstellung echt so nen Aufwand treiben willst:
wie oft hast du deine Spiegel bis jetzt verstelltIch habe meine einmal eingestellt und dann bleiben die auch so, die Verstellung braucht man fast nie
![]()
Thomas
Es ist so, das ich nicht der einzige bin der das Fahrzeug hin und her bewegt. Es ist ein Familienfahrzeug Sprinter 903 Bj. 95 Benzin (314) .
Problematisch am Fahrzeug selber ist, das der rechte Spiegel sich immer bei Fahrt verstellt. Kompletter Spiegel bewegt sich nach außen, wodurch ich gezwungen bin, rechts anzuhalten, um den Spiegel neu einzustellen. Jedenfalls ist es für mich ein Luxus, beheizbare Spiegel zu haben. Gerade im Winter ein muss. Jedenfalls fehlen auch elektrische Fensterheber am Fahrzeug. Leider gibt es nur im Zubehör nachrüstbare elektrische Fensterheber, die meiner Meinung nach zwar taugen, aber von der Anfälligkeit her bestimmt nicht so robust sind wie original Fensterheber.
Villeicht kann mir ja noch jemand Tips geben, wo man kostengünstig originale Teile besorgen kann, es kann gebraucht sein.
Zu mal ich auch beanstanden muss, das die beiden Türen an den Kanten unten gerostet sind und in diesem Zusammenhang auch Türen eventuell erneuert werden müssten.
Brauche daher Anleitungen und eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus
Gruss
djmusti
- fittipaldi
- Stammgast
- Beiträge: 192
- Registriert: 12 Feb 2007 20:25
- Wohnort: 42859 Remscheid
- Galerie
Beheizbare Spiegel nachrüsten
Hallo djmusti,
also ich habe nen guten gebrauchten kompletten elektrischen Spiegel bei ibäh für 22und nen paar Tote geschossen. Dort wirst du sicher fündig. Neue gibt es im Zubehör kompl. schon ab ca. 60 €.
Den Schalter wirst du wohl beim Freundlichen holen müssen.
Gebrauchte Türen zu bekommen, die in einem besseren Zustand sind als deine jetzigen, wird sicher nicht so einfach sein. Aber für die unteren Türbereiche gibt es auch Reparaturbleche:
einfach
die Tür unten abschneiden und die neuen Bleche anschweissen. Ist natürlich mit Arbeit verbunden
Ansonsten kann man gute Ersatzteile auch bei www.mbgtc.de erhalten.
Ansonsten wünsche auch ich allen hier im Forum nen Guten Rutsch (natürlich ohne Sprinter
) nach 2009
Thomas
also ich habe nen guten gebrauchten kompletten elektrischen Spiegel bei ibäh für 22und nen paar Tote geschossen. Dort wirst du sicher fündig. Neue gibt es im Zubehör kompl. schon ab ca. 60 €.
Den Schalter wirst du wohl beim Freundlichen holen müssen.
Gebrauchte Türen zu bekommen, die in einem besseren Zustand sind als deine jetzigen, wird sicher nicht so einfach sein. Aber für die unteren Türbereiche gibt es auch Reparaturbleche:
einfach



Ansonsten kann man gute Ersatzteile auch bei www.mbgtc.de erhalten.
Ansonsten wünsche auch ich allen hier im Forum nen Guten Rutsch (natürlich ohne Sprinter


Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Re: Beheizbare Spiegel nachrüsten
fittipaldi hat geschrieben:Hallo djmusti,
also ich habe nen guten gebrauchten kompletten elektrischen Spiegel bei ibäh für 22und nen paar Tote geschossen. Dort wirst du sicher fündig. Neue gibt es im Zubehör kompl. schon ab ca. 60 €.
Den Schalter wirst du wohl beim Freundlichen holen müssen.
Gebrauchte Türen zu bekommen, die in einem besseren Zustand sind als deine jetzigen, wird sicher nicht so einfach sein. Aber für die unteren Türbereiche gibt es auch Reparaturbleche:
einfachdie Tür unten abschneiden und die neuen Bleche anschweissen. Ist natürlich mit Arbeit verbunden
![]()
![]()
Ansonsten kann man gute Ersatzteile auch bei www.mbgtc.de erhalten.
Ansonsten wünsche auch ich allen hier im Forum nen Guten Rutsch (natürlich ohne Sprinter![]()
) nach 2009
Thomas
Hi Thomas,
die Spiegel meines Fahrzeugs haben wohl Anschlüsse für elektrische Heizung, aber jedoch keine Kabelage für die Verbindung ins Autoinnere.
Ich habe noch eine Frage,
ich habe 2 Schalter im Auto vorn, der eine Schalter ist für die Heckscheibenheizun, der andere Schalter ist neben der Standheizunguhr, die Standheizung wurde jedoch entfernt, so dass keine Standheizung mehr im Auto vorhanden ist. Die Standheizung ist wohl gesetzlich auf 10 Jahre beschränkt, ab da an muss eine Standheizung entweder entfernt und erneuert werden. Der 2. Schalter sieht genauso aus wie der Schalter für die Heckscheibenheizung. Da ist nun meine Frage, ob der Schalter die die Standheizung gewesen ist, oder ob der Schalter vorger für die Spiegel benutzt wurden? Jedenfalls hat der 2. Schalter keine Funktion, als kein Saft, leuchtet nach Betägigung nicht auf wie beim 1. Schalter.
Kann mir da jemand genaueres dazu sagen?
Ich könnte mit vorstellen, dass der 2. Schalter eventuell für die Aussenspiegel Heizung genutzt werden könnte.
Freue mich jetzt schon auf euern Rat.
Gruss
djmusti