Der Neue.... ein Tagebuch....

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

Der Neue.... ein Tagebuch....

#1 

Beitrag von valoron »

 Themenstarter

Der neue Sprinter wird nächste Woche ausgeliefert....endlich...

Wir fahren europaweit Kurierdienst, da kommen im Jahr so an die 200.000 km auf einem Auto zusammen. Da bekommt man in relativ kurzer Zeit mit, woran es bei den Autos mangelt oder was prima funktioniert.
Ich werde hier mal so ne Art Tagebuch anfangen und von Zeit zu Zeit die wichtigsten Daten, Mängel, Wartungen etc. aufschreiben.

Bestellt habe ich einen

Sprinter Kastenwagen geschlossen
Farbe: arktikweiß (muß leider so sein wegen der Werbung)
Typ: 315 CDI
Radstand: 4325 mm
Baumuster: 90663513
zul. Gesamtgewicht: 3500 kg
Motorleistung: 150 PS

Als Ausstattung habe ich gewählt:

CL1 Lenkradverstellung
C42 Stabi HA
C45 Stabi VA
R65 Reserveradhalter
R87 Reserverad

G40 Automatikgetriebe
K80 100l Haupttank

D03 Dach hoch
D50 Trennwand durchgehend
F68 Rückspiegel heizbar und el. verstellbar
L16 Nebelscheinwerfer Halogen (das sind die in den Hauptscheinwerfern)
LB5 3. Bremsleuchte (eine Schande für DB, daß die nicht Serie ist) :(

W54 Rückwandtür zweiflüglig 270° (mit einem perversen Preisaufschlag)
P47 Schmutzfänger vorn
P48 Schmutzfänger hinten

S22 Armlehne für Fahrersitz
S81 Komfort Fahrersitz
S23 Beifahrersitz Zweisitzer
FF8 DIN Schacht unterm Dachhimmel
V42 Verzurrschienen Seitenwand an Brüstungsgurt
V25 Verkleidung Laderaum bis Brüstungsgurt
V43 Holzfußboden
HH9 Klimaanlage geregelt "Tempmatik"

EL8 Zwei-Wege Lautsprecher vorn
ER0 Radiovorrüstung
JA5 Licht- und Regensensor (muß mit Innenspiegel bestellt werden :-( )
MS1 Tempomat
XX V max gedrosselt auf 130 km/h

Ich habe jetzt mal nicht die ganze Bestellung abgeschrieben, einige Sachen sind ja eh Serie, andere fallen weg oder kommen hinzu wenn man das Eine oder Andere aus- oder abwählt.
Wie eben z.B. der Licht- und Regensensor nur in Kombination mit einem Innenspiegel zu haben ist.... na ja, brauche ich nicht wirklich bei geschlossenem Kasten ohne Rückwand- und Trennwandfenster. Aber immerhin habe ich ja ab und zu eine Beifahrerin, die kann den ja dann als Schminkspiegel nutzen..... :roll:

Zusätzlich zu dem, was DB liefert verbauen wir noch folgendes Equipment:

- Navigationssystem mit TomTom Webfleet Box - dient der Fahrzeugortung und Auftragsübermittlung in Textform
- Ladeaumüberwachung - überwacht und per GSM gemeldet wird das Öffnen der Laderaumtüren
- SOS - Schalter - wird betätigt bei Unfall / Überfall / Notlage - meldet die aktuelle Position an eine Zentrale
- DVD/MP3/MP4/Radio mit USB Eingang und SD-Kartenslot (im unteren DIN Schacht)
- DVB-T Empfänger (mal sehn wo der hinpasst)
- Rückfahrkamera
- 7" Dash-In Monitor im oberen DIN-Schacht zur Darstellung von TV - DVD-Menü und Rückfahrkamera
- CB-Funkgerät . im DIN Schacht unterm Himmel
- und an der Scheibe gibts dann noch einen PDA mit einer Navisoftware nach der man auch tatsächlich navigieren kann (TomTom ist da nicht wirklich geeignet)

Alles in allem ein schöner Arbeitsplatz (und in gewisser Weise auch Wohnraum).

So, nun warte ich mal mit heraushängender Zunge (hechel..) auf das Ende nächster Woche.... da, so sagt der freundliche, kann ich ihn holen

:D

Valoron
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#2 

Beitrag von Konti »

klingt ja nicht schlecht das gerät :) nur das wichtigste fehlt.. der 6 zylinder motor :wink:
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
derjoker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 08 Mär 2007 00:38
Wohnort: bei Schwerin

#3 

Beitrag von derjoker »

XX V max gedrosselt auf 130 km/h :shock:

was soll das denn?

da braucht man dann auch keinen 6 Zylinder.. :D
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

derjoker hat geschrieben:XX V max gedrosselt auf 130 km/h :shock:

was soll das denn?

da braucht man dann auch keinen 6 Zylinder.. :D
ANTWORT:

valoron hat geschrieben:Der neue Sprinter wird nächste Woche ausgeliefert....endlich...
Bestellt habe ich einen

Sprinter Kastenwagen geschlossen
Farbe: arktikweiß (muß leider so sein wegen der Werbung)
Typ: 315 CDI
Radstand: 4325 mm
Baumuster: 90663513
zul. Gesamtgewicht: 3500 kg
Motorleistung: 150 PS



Valoron
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#5 

Beitrag von SprinterSven1 »

Für eine so hohe Jahresfahrleistung würde ich wohl auch eher zum 6Zylinder greifen. Aber da hat halt jeder andere Wünsche und Präferenzen.

Ich gehe mal davon aus, daß der Wagen von verschiedenen Fahrern gefahren wird. Da ist die Vmax-Abregelung und der 4Zyl. dann von der Grundidee her gar nicht mal so abwegig.

Was nützt mir der schöne neue 318er, wenn ihn der erstbeste Aushilfsfahrer auf die Seite legt. :wink:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von valoron »

 Themenstarter

...genau, das wollte ich gerade erklären, aber der Sprintersven1 war schneller...

Wenn ich das Fahrzeug alleine bewegen würde, hätte ich möglicherweise den 6-Zylinder gewählt. (Wieviel verbraucht denn der so bei 130??)
Das Fahrzeug hat zwar einen Stammfahrer, aber auch Aushilfsfahrer fahren damit.

Wir sind zwar im Kurierdienstgeschäft, aber wir sind beim Arbeiten und nicht auf der Flucht. In erster Linie werden meine Fahrzeuge ökonomisch gefahren. Bei den jetzigen Dieselpreisen und den im Moment gezahlten Frachtraten ist jeder nicht verfeuerte Euro auf der Gewinnseite willkommen.
Kontinuierlich gleichmäßiges Fahren bringt uns sicherer und entspannter fast genau so schnell ans Ziel. Die, die an uns mit 170 vorbeihasten, treffen wir in der Regel am nächsten Stauende oder am Zielort beim Entladen wieder.

So hat die Vmax Begrenzung auf 130 km/h zweierlei Sinn.
Sinnlosen Kraftstoffverbrauch verhindern und das Unfallrisiko senken (das ist bei der Laufleistung allein aus statistischen Gründen schon um ein Vielfaches höher als das von Otto-Normalverbraucher).
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#7 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@ Valoron,
das sehe ich auch so. Scheint ne runde Sache zu sein. 315 mit Automatik und Klima und 130 km/h = ruhiges, wirtschaftliches und souveränes Fahren... und der Umwelt schadet es auch nicht.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich finde, es sollte eine abschaltbare Tempobegrenzung geben. Die könnte man dann aktivieren (mit Code oder Extra-Schlüssel), wenn eine Aushilfe fährt, und sonst deaktivieren. Ich fahre zwar normalerweise auch nicht schneller, will aber zügig überholen und wenn nötig z. B. nach einem Stau Zeit aufholen können. Zum Spritsparen ist ein Tempomat gepaart mit möglichst langer Übersetzung allemal besser. Als fester und erfahrener angestellter Fahrer auf einem Transporter würde ich eine Tempobegrenzung als Bevormundung und fehlendes Vertrauen empfinden. Da ich aber selbstständig bin, stellt sich diese Frage für mich zum Glück nicht.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von valoron »

 Themenstarter

....nun ist er da,

heute hab ich ihn beim Freundlichen abgeholt und ab ins Matschwetter.
Hier steht er noch warm, trocken und hochglanzpoliert:

Bild
Bild



Das Mistwetter war gleich der Test für den Regensensor. Von Sprühregen bis richtig strömend gab es heute alles. Der Sensor hat die Wischer absolut optimal angesteuert.

Ein paar kleine ergonomische Sachen habe ich gleich entdeckt. So lassen sich zum Beispiel die Nebelscheinwerfer nicht dazu schalten, wenn der Lichtschalter auf Automatik steht.

Das eigentlich versprochene "Bring-mich-nach-Hause" Licht funktioniert irgendwie falsch herum. Ich hätte gerne, daß nach dem Verriegeln die Scheinwerfer noch eine Weile nachleuchten. Seltsamerweise gehen sie aber an, wenn ich das Auto entriegle.
Der Freundliche will sich nochmal schlau machen.

Der Wählhebel der Automatik steht in der Stellung "Drive" so weit unten, daß ich da das Knie daran anlehne... Ich werd nie begreifen warum in Deutschland diese riesen Hebel verbaut werden, die man nicht braucht.
Ein Hebelchen rechts am Lenkrad täte es völlig. Aber andererseits kann man da ja beim Sprinter noch zufrieden sein, ich habe letztens einen T4 gefahren, der hatte einen Automatikhebel wie ein Spatenstiel... arrgg

..und na ja, dieser seltsame Bügel, der bei der Automatikversion an der Beifahrersitzbank verbaut ist, stört einerseits, wenn man sich hinlegen möchte, andererseits ist er eine prima Handablage.
Ich wußte ja vorher, daß ich den mit kaufen muß, und wollte ihn eigentlich sofort entsorgen. Weil aber die Hand da so schön aufliegt, denke ich jetzt über eine Klapp-Versenk-Verschwindemechanik nach.

Die genialen Frischluftdüsen, wie schon immer bei Mercedes verbaut, lassen sich leider nicht in der Richtung ändern.

So, das waren die Kleinigkeiten, die gleich aufgefallen sind.

Das Fahrgefühl ist sehr angenehm, die Automatik schaltet butterweich, wie bei meiner alten E-Klasse, der Wendekreis ist trotz langem Radstand geringer als bei meinem Renault Trafic.

Die anderen Dinge werden sich mit der Zeit und den Kilometern herausstellen.

Diese Woche muß nun erst mal das ganze Navi-Ortungs-Multimedia Equipment eingebaut werden. Fotos folgen.
Wo zum Teufel verbaut man denn an dem Auto eine CB-Funk Antenne ohne das es scheiße aussieht?
Zuletzt geändert von valoron am 14 Dez 2007 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

valoron hat geschrieben:...der Wendekreis ist trotz langem Radstand geringer als bei meinem Renault Trafic.
Wäre auch traurig, wenn es anders wäre. Der alte Sprinter kurz schlägt in puncto Wendekreis fast jeden Pkw, der Mittellange auch noch viele. Extremes Gegenbeispiel ist der Renault Master lang. Einer der Vorteile des Hinterradantriebs.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von valoron »

 Themenstarter

km-Stand heute: 98 km

Heute war ich beim Freundlichen wegen der Lichtgeschichte. Ick konnte mir die Programmiererei ansehen. Auch für die Fachleute war es ein Lernprozess, die Software ist nicht so sonderlich übersichtlich.
Aber sehr interessant, was sich da alles einstellen läßt.

Programmiert wurde Tagfahrlicht, also wenn der Motor läuft, ist das Licht immer an. Allerdings muß man um Fernlicht einschalten zu können, den Lichtschalter auf Ein schalten.

Das Auffindelicht, (die Scheinwerfer werden beim Entriegeln eingeschaltet) ging ja schon, dazu wurde jetzt noch programmiert, daß die Scheinwerfer noch 15 Sekunden an bleiben, wenn das Auto verrriegelt wird. Weiß nicht wie das bei Mercedes heißt. Bring-mich-heim-Licht :D

An der Vmax Begrenzung hab ich auch noch mal drehen lassen, die auf 130 gesetzte war bei realen 126 schon zu Ende. Jetzt stehen ein paar km/h mehr drin. Habs aber noch nicht getestet, man kommt in der Stadt im Berufsverkehr einfach nicht auf das Tempo...:)
Die Lichtgeschichten lassen sich schlüsselabhängig programmieren, die Vmax leider nicht. Das wäre die ideale Lösung...

-----------------

Kann mir denn mal einer verraten, wieso die Fotolinks nicht gehen - ich würde das ganze gerne etwas be-bildern. :?: :?: :?: :?:
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#12 

Beitrag von Arne »

@ valoron,

ich lade die Bilder immer unter www.imageshack.us hoch und stell sie dann hier ein.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Moselaner »

Bild

Bild

Geht doch!!

So geht es nicht:

Bild

weil ein Leerzeichen ...DSCN2344.JPG hier [/img] zuviel ist.

Computer sind halt blöd. Die merken das nicht
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#14 

Beitrag von SprinterSven1 »

Na der schaut doch gut aus.

Hoffentlich läuft er auch so. Deine Entscheidung zur Automatik finde ich richtig. Die ist a) bei Mercedes eh gut und b) eine echte Entlastung für den Fahrer.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von bikeraper »

valoron hat geschrieben:...

Ein paar kleine ergonomische Sachen habe ich gleich entdeckt. So lassen
sich zum Beispiel die Nebelscheinwerfer nicht dazu schalten, wenn der Lichtschalter auf Automatik steht.
..und na ja, dieser seltsame Bügel, der bei der Automatikversion an der Beifahrersitzbank verbaut ist, stört einerseits, wenn man sich hinlegen möchte, andererseits ist er eine prima Handablage.

Ich wußte ja vorher, daß ich den mit kaufen muß, und wollte ihn eigentlich sofort entsorgen. Weil aber die Hand da so schön aufliegt, denke ich jetzt über eine Klapp-Versenk-Verschwindemechanik nach.

Die genialen Frischluftdüsen, wie schon immer bei Mercedes verbaut, lassen sich leider nicht in der Richtung ändern.
So, der Reihe nach:
Das mit den Nebelleuchten macht Sinn, weil nur dann werden die auch wieder ausgeschaltet. Nach STVO in .de darf zumindest die Schlußleuchte nur bei Sichtweiten unter 50mtr V max 50km/h und außerhalb geschlossener Ortschaften verwendet werden. Persönlich bin ich für die Kopplung eines Vmax Limiters an die NSL.
Der Bügel um den Gangwählhebel kam im Nachhinein, weil bei Wahl der Sitzbank die Möglichkeit besteht, dass der 3. Mann in der Mitte mit dem Knie den Gang rauskickt. Bei Einzelsitzen ist das nicht.
Die Frischluftdüsen ließen sich schon beim alten Sprinter IMHO ned ändern
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten