Zweitbatterie anschließen -- aber wie?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Re: Zweitbatterie anschließen -- aber wie?

#31 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo

nun muß ich auch noch mein Senf dazugeben.

Ich verbinde meine Batterien über ein Trennrelais mit einer möglichen Stromstärke von 150A(Ebay, aus Armeebeständen). Dieses Relais hat im Gegensatz zum 70A -Relais vernünftige Anschlußbolzen, so dass auch stärkere Querschnitte angeschlossen werden können. Parallel dazu für den Ernstfall einen Natoknochen und verbunden wird das alles mit 25qmm.

Zum Zusammenschalten beim Laden zwar überdimensioniert, aber im Notfall für den Startvorgang über die Bordbatterie ausreichend.
Bei allen Bedenken,.. bei der normgerechten Dimensionierung von Leitungen wird immer von einem Dauerstrom ausgegangen, das ist aber beim Starten nicht der Fall, oder will jemand gleich mit der Batterie fahren???? So sind im Notfall 25qmm dicke ausreichend.


Viele Grüße von der Ostsee

Euer Nord-Sprinter
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie anschließen -- aber wie?

#32 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Thomas
Wenn du von vorne "auf" die Lima schaust,
sind in Fahrtrichtung "hinten" die Anschlüsse der Kabel
(Riemenscheibe ist vorne)
Die Klemme D+ (61) müßte die hellblaue sein(DIN 72551).
Das ist das Kabel, welches zur Limakontrolllampe geht.
Die Klemme hat wenn Motor aus ist Masse, wenn Motor an ist Strom
( die kommt auf Klemme 86 am Relais)
Gruß @Harry
Bild
Im Falle eines Falles löscht ein Löscher (fast) alles :D
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
aussiesprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Zweitbatterie anschließen -- aber wie?

#33 

Beitrag von aussiesprinter »

 Themenstarter

Ich habe das D+ am D+-Relais unter dem Fahrersitz abgenommen. Da ist ein Bündel blauer Kabel namens J19, die alle D+ haben. Ausprobieren! Irgendwer hat mir davon abgeraten, direkt an die Lima zu gehen, weiß nicht mehr genau wieso, wahrscheinlich kommt da irgendeine Elektronik durcheinander?

Eine schöne (englischsprachige) Anleitung mit Zeichnungen gibts hier:

http://www.dodgesprinter.com/docs/AUXBATTINSTALL.pdf

Grüße
Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie anschließen -- aber wie?

#34 

Beitrag von KettnerTh »

Hallo Aussiesprinter!

Ich habe kein Bündel mit blauen Kabeln gefunden. An das Relais 1 - vermutlich D+ Relais - geht ein ganz dünnes blaues Kabel. Dieses hat bei gezogenem Relais mit Zündung 9,?? Volt und mit gestartetem Motor 12,?? Volt.
Kann das das richtige Kabel sein?

Deine englische Anleitung spricht von einem rot/schwarzen 1qmm Kabel nach J19 (auch die Zeichnung). Die rot/schwarzen sind ohne Zündung bei 0 Volt und mit bei 12 Volt.

Hat das bei Dir anders ausgesehen? Hat jemand anderes noch eine Idee?

Grüße aus Berlin
Thomas
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie anschließen -- aber wie?

#35 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Thomas
Jetzt erschlag mich, nach welcher DIN die Kabelfarben beim Sprinter sind (DIN 72551 ?? keine Ahnung)
Aber
Die Leitung die du suchst, hat bei "Motor" aus, keinen Strom, bei "Motor" an (Lima läuft) 12 Volt (bzw. die Bordspannung von ca.13-14 Volt)
Das Kabel hat erst Strom wenn die Lima lädt, deshalb wird ja das Relais damit angesteuert.
Kannst du an der Lima nicht erkannen, welche Farben rauskommen??
Gruß @Harry
PS: Bin wieder zuhause
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie anschließen -- aber wie?

#36 

Beitrag von KettnerTh »

Danke Harry!

Also ich habe außer einer sehr dünnen Leitung (0,5 ? qmm)keine rein blauen Leitungen in meinem Fahrersitz.

Wer weiß auf welcher Leitung noch D+ sein kann?

Grüße aus Berlin
Thomas
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie anschließen -- aber wie?

#37 

Beitrag von KettnerTh »

:) :) :)

Hier - hoffentlich - der letzte Nachtrag:

Ich habe das dünne blaue Kabel unter dem Fahrersitz gemessen, es hat mit Zündung keinen Strom und mit laufendem Motor Strom. Das Kabel geht zum sogenannten D+ Relais (Relais 1) und hat eine ganz dünne rote Linie.

Noch einen schönen Sonntag
Thomas
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Zweitbatterie anschließen -- aber wie?

#38 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Thomas
Wenn du alles angeschlossen hast (verkabelt) dann müßtest du dein Trennrelais schalten hören und / oder fühlen können.
Du kannst aber auch den Ausgang am Relais (Nr.87 zur 2ten Batt) abklemmen und messen obs geht.
Gruß Harry
PS:Hoffentlich paßt meine Rechtschreibung :D (zumindest nach der alten Norm, die neue lehne ich ab)
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Dan81
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
Kontaktdaten:

Galerie

#39 

Beitrag von Dan81 »

hallo!


kurze allgemeine frage zu einer neuen autobatterie

mein sprinter hat imoment eine 88Ah batterie drin leider ist diese nicht mher die neuste daher muß eine neue rein.
jetzt ist meine frage ob ich ohne weiters einfach eine größere mit mher kapazität also zb eine mit 90Ah einbauen kann klar wird diese von den abmasen her etwas größer sein aber das seh ich nicht als problem.
eher warscheinlich von der lichmaschine her das diese nicht für eine größere batterie ausgelegt ist.
oder gibt es da noch gewisse tolleranzen!?

jemand erfahrung hiermit!?


mfg Dan
sprinter fahrer
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#40 

Beitrag von JürgenM »

gute Infos zu dem Thema gibts auf diesen Seiten:

http://www.camptronic.de/Fahren/Fahren- ... infos.html

und

http://www.camptronic.de/Wohnen/Wohnen- ... infos.html

vielleicht hilft dir das weiter. Dort habe ich mich informiert, als ich die Batterien für meinen wohnbereich aussuchte und die Verkabelung baute.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#41 

Beitrag von rossi »

Hi Dan,
der Sprinter hat entweder 88Ah oder 100Ah verbaut ohne sonstige Änderungen.
Also keine Probleme in diesem Bereich.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#42 

Beitrag von Kühltaxi »

Man kann grundsätzlich immer eine größere Batterie einbauen, wenn es vom Platz her paßt, Lima und Regler ist das sch...egal!
Also in den Sprinter 100 Ah, paßt und ist kaum teurer. Wenn dann die Diagnostik von Mercedes bei einer einjährigen völlig intakten Batterie "Batteriedefekt" meldet (wie bei mir), sch.... was drauf!
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten