Stoßdämpfer - Stabi - Auswahl Wohnmobile
Stoßdämpfer - Stabi - Auswahl Wohnmobile
Hallo liebe Wohnmobilfahrer,
ich habe hier im Forum alles nach Stoßdämpfern und Stabilisatoren durchsucht, bin aber nicht richtig fündig geworden.
Hier erstmal die Fahrzeugvorstellung:
Wohnmobil Karmann Missouri 600H - LT2 2,5 TDI 102 PS Bj.: 1998
Ich möchte jetzt die Wankneigung etwas verringern, das will ich durch Montage von 27 mm Stabi hinten (jetzt 22 mm) und durch Austausch der Stoßdämpfer gegen "Wohnmobildämpfer" rundrum erreichen.
Ich möchte aber keine No-Name-Dämpfer zu horrenden Preisen verbauen.
Gestern war ich nun aufgrund eines Postings bei Mercedes-Benz um mich über diese Wohnmobildämpfer zu informieren, mit folgendem Ergebnis:
Der Lagerist konnte mir nicht richtig weiterhelfen, weil er keine technischen Daten aus seinem System bekommt.
(Meine vordere Dämpferlänge ist 345 mm, die möchte ich auch weiter haben.)
Ich bekam folgende E-Teil-Nummern:
für vorn:
A 901 320 18 30 Stoßdämpfer für Wohnmobil - 500024 05
A 901 320 15 30 Stoßdämpfer VA, li und re, ABS - 500024 01/04
A 903 320 05 30 Stoßdämpfer für Wohnmobil - 500024 08
für hinten:
A 903 320 01 31 Stoßdämpfer für Wohnmobil - 500045 05
für hinten:
A 901 320 00 11 Drehstab hinten - 500046 01
A 901 320 00 11 Drehstab hinten - 500046 05
A 901 326 03 65 Drehstab hinten - 500046 04
Nun meine Fragen:
welches ist der richtige Dämpfer für mich ??? Wohnmobil und 345mm lang
welches ist der richtige Stabi??? 27 mm?
ich hoffe hier kann mir jemand Auskunft geben,
bis zum Urlaub sind es noch 10 Tage.
liebe Grüße
Uwe
ich habe hier im Forum alles nach Stoßdämpfern und Stabilisatoren durchsucht, bin aber nicht richtig fündig geworden.
Hier erstmal die Fahrzeugvorstellung:
Wohnmobil Karmann Missouri 600H - LT2 2,5 TDI 102 PS Bj.: 1998
Ich möchte jetzt die Wankneigung etwas verringern, das will ich durch Montage von 27 mm Stabi hinten (jetzt 22 mm) und durch Austausch der Stoßdämpfer gegen "Wohnmobildämpfer" rundrum erreichen.
Ich möchte aber keine No-Name-Dämpfer zu horrenden Preisen verbauen.
Gestern war ich nun aufgrund eines Postings bei Mercedes-Benz um mich über diese Wohnmobildämpfer zu informieren, mit folgendem Ergebnis:
Der Lagerist konnte mir nicht richtig weiterhelfen, weil er keine technischen Daten aus seinem System bekommt.
(Meine vordere Dämpferlänge ist 345 mm, die möchte ich auch weiter haben.)
Ich bekam folgende E-Teil-Nummern:
für vorn:
A 901 320 18 30 Stoßdämpfer für Wohnmobil - 500024 05
A 901 320 15 30 Stoßdämpfer VA, li und re, ABS - 500024 01/04
A 903 320 05 30 Stoßdämpfer für Wohnmobil - 500024 08
für hinten:
A 903 320 01 31 Stoßdämpfer für Wohnmobil - 500045 05
für hinten:
A 901 320 00 11 Drehstab hinten - 500046 01
A 901 320 00 11 Drehstab hinten - 500046 05
A 901 326 03 65 Drehstab hinten - 500046 04
Nun meine Fragen:
welches ist der richtige Dämpfer für mich ??? Wohnmobil und 345mm lang
welches ist der richtige Stabi??? 27 mm?
ich hoffe hier kann mir jemand Auskunft geben,
bis zum Urlaub sind es noch 10 Tage.
liebe Grüße
Uwe
Such mal hier allgemein nach Stoßdämpfern.
Wenn du dann liest, wie lange ausgerechnet die verstärkten Dämpfer original von DC halten wirst du schnell auf Zubehör-Dämpfer ausweichen.
Aber welche da jetzt genau empfehlenswert sind ????
Wenn du dann liest, wie lange ausgerechnet die verstärkten Dämpfer original von DC halten wirst du schnell auf Zubehör-Dämpfer ausweichen.
Aber welche da jetzt genau empfehlenswert sind ????
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Re: Stoßdämpfer - Stabi - Auswahl Wohnmobile
Hallo Uwe,V6-Uwe hat geschrieben:Hallo liebe Wohnmobilfahrer,
ich habe hier im Forum alles nach Stoßdämpfern und Stabilisatoren durchsucht, bin aber nicht richtig fündig geworden.
Hier erstmal die Fahrzeugvorstellung:
Wohnmobil Karmann Missouri 600H - LT2 2,5 TDI 102 PS Bj.: 1998
Ich möchte jetzt die Wankneigung etwas verringern, das will ich durch Montage von 27 mm Stabi hinten (jetzt 22 mm) und durch Austausch der Stoßdämpfer gegen "Wohnmobildämpfer" rundrum erreichen.
Ich möchte aber keine No-Name-Dämpfer zu horrenden Preisen verbauen.
Gestern war ich nun aufgrund eines Postings bei Mercedes-Benz um mich über diese Wohnmobildämpfer zu informieren, mit folgendem Ergebnis:
Der Lagerist konnte mir nicht richtig weiterhelfen, weil er keine technischen Daten aus seinem System bekommt.
(Meine vordere Dämpferlänge ist 345 mm, die möchte ich auch weiter haben.)
Ich bekam folgende E-Teil-Nummern:
für vorn:
A 901 320 18 30 Stoßdämpfer für Wohnmobil - 500024 05
A 901 320 15 30 Stoßdämpfer VA, li und re, ABS - 500024 01/04
A 903 320 05 30 Stoßdämpfer für Wohnmobil - 500024 08
für hinten:
A 903 320 01 31 Stoßdämpfer für Wohnmobil - 500045 05
für hinten:
A 901 320 00 11 Drehstab hinten - 500046 01
A 901 320 00 11 Drehstab hinten - 500046 05
A 901 326 03 65 Drehstab hinten - 500046 04
Nun meine Fragen:
welches ist der richtige Dämpfer für mich ??? Wohnmobil und 345mm lang
welches ist der richtige Stabi??? 27 mm?
ich hoffe hier kann mir jemand Auskunft geben,
bis zum Urlaub sind es noch 10 Tage.
liebe Grüße
Uwe
ich fahre auch einen LT, die Seriendämpfer taugen nichts, ich habe bei mir die Dämpfer von dieser Firma einbaut http://www.indestra.de/homeseite.htm
sie kosten zwar ca. 900€ aber ich möchte darauf nicht mehr verzichten.
Die Dämpfer von Koni sind auch gut kaufen kann man sie hier
http://www.goldschmitt.de/Hauptseite.php
kosten dasselbe.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Galerie
hallo uwe,
ich hab bei meinem Womo (Eura Alkoven 566 - 6 m lang) die Stabis vorn und hinten getauscht gegen die von Goldschmitt. Haben rd. 1000 Euros gekostet zzgl. Montage. Die sind echt der Knaller - da wankt es nicht mehr als ein guter Golf. Stoßdämpfer sind immer noch die Seriendinger drin, da ändere ich auch nix. Ist aber auch ´ne Stange Geld...
Ursprünglich hatte ich die verstärkten Stabis drin (vorn und hinten 27 mm).
Wenn Du magst kannst Du sie mir abkaufen inkl. der Anbauteile. Sollten auch für Deinen VW passen. Ruf mich einfach an 0177-6164792.
Gruß, Stefan
ich hab bei meinem Womo (Eura Alkoven 566 - 6 m lang) die Stabis vorn und hinten getauscht gegen die von Goldschmitt. Haben rd. 1000 Euros gekostet zzgl. Montage. Die sind echt der Knaller - da wankt es nicht mehr als ein guter Golf. Stoßdämpfer sind immer noch die Seriendinger drin, da ändere ich auch nix. Ist aber auch ´ne Stange Geld...

Ursprünglich hatte ich die verstärkten Stabis drin (vorn und hinten 27 mm).
Wenn Du magst kannst Du sie mir abkaufen inkl. der Anbauteile. Sollten auch für Deinen VW passen. Ruf mich einfach an 0177-6164792.
Gruß, Stefan
...einer der ersten 316 cdi
Danke für die Rückmeldungen....
die Zeit ist mir weggelaufen, ich fahre morgen erstmal in Urlaub.
Mit neuen Koppelstangen und neuen Spurstangenköpfen,
das hat schon sehr viel geholfen, löst aber noch nicht das Problem.
Ich werde nach dem Urlaub mal weitermachen.....
Stefan, danke für den netten Kontakt, ich werde die Stabis dann auf der Rückfahrt bei dir abholen wie besprochen.
mit den Gedanken schon in Bella Italia
Uwe
die Zeit ist mir weggelaufen, ich fahre morgen erstmal in Urlaub.
Mit neuen Koppelstangen und neuen Spurstangenköpfen,
das hat schon sehr viel geholfen, löst aber noch nicht das Problem.
Ich werde nach dem Urlaub mal weitermachen.....
Stefan, danke für den netten Kontakt, ich werde die Stabis dann auf der Rückfahrt bei dir abholen wie besprochen.
mit den Gedanken schon in Bella Italia
Uwe

Bau Dir 2 Kreisluftfederung ein, und vorne noch Airdämpfer, das ist bei weitem nicht so teuer als das wa Du vor hast.
Wo ich allerdings dein Problem nicht so ganz nachvollziehen kann. Bin einige Jahre mit dem selben Modell gefahren, er fährt relativ weich, aber so stark wanken tut er erst an 140, vielleicht solltest Du ein wenig langsamer fahren, es doch kein Rennfahrzeug.
Wo ich allerdings dein Problem nicht so ganz nachvollziehen kann. Bin einige Jahre mit dem selben Modell gefahren, er fährt relativ weich, aber so stark wanken tut er erst an 140, vielleicht solltest Du ein wenig langsamer fahren, es doch kein Rennfahrzeug.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Anton Günther
Glück Auf
Werner
ja, du hast natürlich recht, soviel wankt er garnicht.
Aber die Dämpfer müssen ersetzt werden, und ich wollte dann auch "richtige" einbauen... und nicht Geld zum Fenster rauswerfen.
Ich werde nach dem Urlaub erstmal die Stabis wechseln, das ist eine günstigere Variante.
Die Luftfederung kommt vom Gefühl her nicht in Frage für mich.
Erstmal Grüße an alle,
Uwe
Aber die Dämpfer müssen ersetzt werden, und ich wollte dann auch "richtige" einbauen... und nicht Geld zum Fenster rauswerfen.
Ich werde nach dem Urlaub erstmal die Stabis wechseln, das ist eine günstigere Variante.
Die Luftfederung kommt vom Gefühl her nicht in Frage für mich.
Erstmal Grüße an alle,
Uwe
Hallo Stefan,Sprinter-Stefan hat geschrieben:hallo uwe,
ich hab bei meinem Womo (Eura Alkoven 566 - 6 m lang) die Stabis vorn und hinten getauscht gegen die von Goldschmitt. Haben rd. 1000 Euros gekostet zzgl. Montage. Die sind echt der Knaller - da wankt es nicht mehr als ein guter Golf. Stoßdämpfer sind immer noch die Seriendinger drin, da ändere ich auch nix. Ist aber auch ´ne Stange Geld...
Ursprünglich hatte ich die verstärkten Stabis drin (vorn und hinten 27 mm).
Wenn Du magst kannst Du sie mir abkaufen inkl. der Anbauteile. Sollten auch für Deinen VW passen. Ruf mich einfach an 0177-6164792.
Gruß, Stefan
solltest Du mal Deinen Eura verkaufen, dann würde ich die Goldschmitt-Stabis gerne kaufen.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Galerie
Hallo Massa,Massa hat geschrieben:
Hallo Stefan,
solltest Du mal Deinen Eura verkaufen, dann würde ich die Goldschmitt-Stabis gerne kaufen.
das wird so schnell nicht passieren





Gruß, Stefan
...einer der ersten 316 cdi
Hallo Stefan,Sprinter-Stefan hat geschrieben:Hallo Massa,Massa hat geschrieben:
Hallo Stefan,
solltest Du mal Deinen Eura verkaufen, dann würde ich die Goldschmitt-Stabis gerne kaufen.
das wird so schnell nicht passierender läuft noch wie geschmiert, außerdem kann man sich neue Womos nicht mehr leisten DM=Euro
![]()
![]()
![]()
Schon gar nicht auf Sprinter....
Gruß, Stefan
neu kaufen würde ich auch nicht mehr, der Verlust ist zu hoch, und wenn man nur mit zwei Personen unterwegs ist kommt man mit jedem Grundriss klar.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ StefanSprinter-Stefan hat geschrieben:Hallo Massa,Massa hat geschrieben:
Hallo Stefan,
solltest Du mal Deinen Eura verkaufen, dann würde ich die Goldschmitt-Stabis gerne kaufen.
das wird so schnell nicht passierender läuft noch wie geschmiert, außerdem kann man sich neue Womos nicht mehr leisten DM=Euro
![]()
![]()
![]()
Schon gar nicht auf Sprinter....
Gruß, Stefan
Es ist schon so, für ein Wohn-/Reisemobil mit vernünftiger Ausstattung muß ein Wahsinns-Preis hingeblättert werden !
Dabei sind die Preise, sofern nicht gerade Sprinter als Basis-Fz gewählt wird, für Serien-Wohnmobile mit Aufbauten "von der Stange" im Preis noch wesentlich moderater, als individuell aufwendig ausgebaute Kastenwagen, wo der Ausbaupreis oft fast nochmal dem Preis des Basisfahrzeuges entspricht !
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 28 Mai 2006 22:32
- Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz
Ich war am Sonntag am Suisse Caravan Salon in Bern und habe mir viele Wohnmobile angeschaut. Da war alles zu sehen bis 450'000 Schweizer Franken. Bei billigen wird oft auch billig gearbeitet und es werden viele Kompromisse eingegangen, zum Beispiel beim Bett, wo jeden Abend zuerst gebastelt werden muss, bevor man schlafen gehen kann. Klar, dass die Kastenwagen teurer sind, weil der Ausbau in den bestehenden Kasten wesentlich aufwändiger ist als eine Alukiste ab Stange zu nehmen. Dafür aber auch wesentlich sicherer.
Mein Verkäufer hat mir gesagt, dass er mit den Sprintern wesentlich weniger Probleme hat als mit Fiat und Co. Ich möchte meinen Sprinter-HRZ nicht gegen ein Billigfahrzeug tauschen.
Aber jeder muss selber wissen, was ihm sein liebstes Hobby wert ist.
Gruss aus der Schweiz
suba
Mein Verkäufer hat mir gesagt, dass er mit den Sprintern wesentlich weniger Probleme hat als mit Fiat und Co. Ich möchte meinen Sprinter-HRZ nicht gegen ein Billigfahrzeug tauschen.
Aber jeder muss selber wissen, was ihm sein liebstes Hobby wert ist.
Gruss aus der Schweiz
suba