324 jetzt mit Flüssiggas LPG
Fazit:
Benziner fahren kann recht günstig sein, trotz hoher Verbräuche ( LPG/Erdgas sei Dank ).
Viele Grüsse,
Arne[/quote]
Hallo Arne,
genau, 4Jahre und 70000km mit LPG, und ich gebe Gas, Gas, Gas, und ich spare dabei auch noch.
Bisher war ich hier im Forum ja der einzige, schauen wir mal wie viele noch mit LPG fahren.
Benziner fahren kann recht günstig sein, trotz hoher Verbräuche ( LPG/Erdgas sei Dank ).
Viele Grüsse,
Arne[/quote]
Hallo Arne,
genau, 4Jahre und 70000km mit LPG, und ich gebe Gas, Gas, Gas, und ich spare dabei auch noch.
Bisher war ich hier im Forum ja der einzige, schauen wir mal wie viele noch mit LPG fahren.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Hallo Daniel,knollo hat geschrieben:In der Tat, habe heute 102l LPG getankt dieses hat rund 5 Minuten gedauert, am meisten stört mich das ich den Tankknopf die ganze Zeit gedrückt halten muss.Arne hat geschrieben:Aber bei allen Gasfahrzeugen sollte man ein bischen Geduld beim Tanken mitbringen.
Aber der Preisvorteil beim Gas macht den Zeitnachteil mehr als wett.![]()
Aber zum Glück wird man dann durch Fahrspaß belohnt.
mfg Knollo
noch was, tanken im Regen das ist auch nicht so schön es gibt nur wenige Tankstellen wo man nicht nass wird.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Hallo Rennsprinter,Rennsprinter hat geschrieben:Ich werde wahrscheinlich doch die kürzere Achse nehmen. Mit der erreicht der Sprinter eine theoretische V-Max von "nur" 213kmh, mit der längeren - wären es 230kmh. Sollte mir die Achse doch zu kurz übersetzt sein, kann ich immer noch auf grössere Räder ausweichen.Arne hat geschrieben:
@ Rennsprinter,
Peter, bei 140 km/h reisst meiner auch keine Bäume mehr aus.![]()
Viele Grüsse,
Arne
Ich glaube es nehmlich, dass durch die lange Übersetzung und den hohen Luftwiederstand, geht die Puste scheller aus als bei der kürzeren Übersetzung.
eine kürzere Achse bedeutet auch einen höheren Verbrauch, ich würde mal sagen zwei Liter, sind das locker?
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 441
- Registriert: 16 Okt 2006 22:22
- Wohnort: Altranstädt bei Leipzig
- Galerie
So mal was zum Verbrauch:
seit 2000km fahre ich mit 19 Lieter Gas , das auf der Autobahn mit 120-140 km/h so wie´s gerade geht.
Das Beste waren mal Sonntags 280km mit Vollgas da kam ich aber "nur "auf 25 Lieter (Gas)
Morgen muss ich noch mal zum freundlichen die Anlage nachjustieren lassen, da sich wohl nach einiger Zeit die Membrane setzten.
mfg Knollo
seit 2000km fahre ich mit 19 Lieter Gas , das auf der Autobahn mit 120-140 km/h so wie´s gerade geht.
Das Beste waren mal Sonntags 280km mit Vollgas da kam ich aber "nur "auf 25 Lieter (Gas)
Morgen muss ich noch mal zum freundlichen die Anlage nachjustieren lassen, da sich wohl nach einiger Zeit die Membrane setzten.
mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
324-LPG oder CNG
Hallo ihr alle. War gestern mal beim Gas-Umrüster, der 324er für die Gasversorgung Westfalica ist schon fast fertig. Hat 2 Erdgastanks á 18 Liter im Innenraum stehend verbaut bekommen, die 36 Liter sollen nach dessen Aussage etwa 50 Liter Super entsprechen. Gut, dieses Auto kommt bei der Fa. jeden Abend auf den Hof und kann wieder nachtanken.
@ Knollo - Hast du denn inzwischen mal ein paar weitere Bilder von deiner LPG-Anlage von unten gemacht ? Interessiert auch den Umrüster : "Dann brauche ich das Rad nicht neu zu erfinden" ':o'
@ Knollo - Hast du denn inzwischen mal ein paar weitere Bilder von deiner LPG-Anlage von unten gemacht ? Interessiert auch den Umrüster : "Dann brauche ich das Rad nicht neu zu erfinden" ':o'
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 441
- Registriert: 16 Okt 2006 22:22
- Wohnort: Altranstädt bei Leipzig
- Galerie
Hi Steini,Steini hat geschrieben:Hallo Rennsprinter. Vielen Dank, die kenne ich schon. Daniel hatte seinerzeit geschrieben, das wenn er die Möglichkeit hätte auf eine Grube oder eine Hebebühne zu fahren, noch mehr und noch bessere Bilder zu machen - daher meine Anfrage...Ist aber Nett gemeint , Danke
erlich gesagt habe ich nicht mehr daran gedacht, wird aber nachgeholt, versprochen.
mfg Daniel
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
benziner auf gas sind gut wen sie neu sind, aber wart mahl ab
bis die ein par jahre alt sind und ein par tonnen drauf habben,
weil dan fangen die probleme mit die gas kram an.
Ich komme aus holland, und hier ist gas schon seit 30 jahren
uberal zu bekommen, und auch meinen altern habben 2 auto's
auf gas gehabt, und das war nur probleme von vorn bis hinten.
Nie wieder ein auto auf lpg fur mein altern, und auch ich mochte
nicht mahl ein auto auf gas geschenkt kriegen, weil ich wurde dem
direkt eintauschen gegen ein diesel, weil ein dieselmotor
viele kilometer langer aushalt als ein benzinmotor, und nog langer
als ein benziner auf gas, und weil den ganzen gas kram
viele verschleisteile had die kaput gehen konnen und gehen,
und auf das letzte kan man sich verlassen, mit garantie.
Wie ich schon sagte, wir habben schon 30 jahre erfahrung mit
lpg, und wen das wirklich besser war wie diesel, wurde
alle kleinbusse in holland mit lpg ausgerustet sein, aber das is nun
mahl nicht der fall, und das werd wohl nicht umsonst sein.
In holland sagen auch viele leute das lpg gut ist um damit zu
kochen und zu heizen, aber nicht zum fahren.
bis die ein par jahre alt sind und ein par tonnen drauf habben,
weil dan fangen die probleme mit die gas kram an.
Ich komme aus holland, und hier ist gas schon seit 30 jahren
uberal zu bekommen, und auch meinen altern habben 2 auto's
auf gas gehabt, und das war nur probleme von vorn bis hinten.
Nie wieder ein auto auf lpg fur mein altern, und auch ich mochte
nicht mahl ein auto auf gas geschenkt kriegen, weil ich wurde dem
direkt eintauschen gegen ein diesel, weil ein dieselmotor
viele kilometer langer aushalt als ein benzinmotor, und nog langer
als ein benziner auf gas, und weil den ganzen gas kram
viele verschleisteile had die kaput gehen konnen und gehen,
und auf das letzte kan man sich verlassen, mit garantie.
Wie ich schon sagte, wir habben schon 30 jahre erfahrung mit
lpg, und wen das wirklich besser war wie diesel, wurde
alle kleinbusse in holland mit lpg ausgerustet sein, aber das is nun
mahl nicht der fall, und das werd wohl nicht umsonst sein.
In holland sagen auch viele leute das lpg gut ist um damit zu
kochen und zu heizen, aber nicht zum fahren.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Hi Namensvätterchen,
könnte sein, das sich die Technik, die vor 30 Jahren verbaut wurde, heute etwas verändert hat ?
Und was sagst du von einem 2,2l Diesel mit 150PS in einem Transporter ? Meinst du, dass solche hochgezüchtete (oft werden sie noch zusätzlich auf 180PS gechipt) Dieselmotoren, eine viel höhere Laufleistung haben werden, als ein 3,5l Benziner mit "nur" 258 PS ?
Ich glaubs nicht.
könnte sein, das sich die Technik, die vor 30 Jahren verbaut wurde, heute etwas verändert hat ?


Und was sagst du von einem 2,2l Diesel mit 150PS in einem Transporter ? Meinst du, dass solche hochgezüchtete (oft werden sie noch zusätzlich auf 180PS gechipt) Dieselmotoren, eine viel höhere Laufleistung haben werden, als ein 3,5l Benziner mit "nur" 258 PS ?

Sprinter - was sonst ?
peter312 hat geschrieben:benziner auf gas sind gut wen sie neu sind, aber wart mahl ab
bis die ein par jahre alt sind und ein par tonnen drauf habben,
weil dan fangen die probleme mit die gas kram an.
Ich komme aus holland, und hier ist gas schon seit 30 jahren
uberal zu bekommen, und auch meinen altern habben 2 auto's
auf gas gehabt, und das war nur probleme von vorn bis hinten.
Nie wieder ein auto auf lpg fur mein altern, und auch ich mochte
nicht mahl ein auto auf gas geschenkt kriegen, weil ich wurde dem
direkt eintauschen gegen ein diesel, weil ein dieselmotor
viele kilometer langer aushalt als ein benzinmotor, und nog langer
als ein benziner auf gas, und weil den ganzen gas kram
viele verschleisteile had die kaput gehen konnen und gehen,
und auf das letzte kan man sich verlassen, mit garantie.
Wie ich schon sagte, wir habben schon 30 jahre erfahrung mit
lpg, und wen das wirklich besser war wie diesel, wurde
alle kleinbusse in holland mit lpg ausgerustet sein, aber das is nun
mahl nicht der fall, und das werd wohl nicht umsonst sein.
In holland sagen auch viele leute das lpg gut ist um damit zu
kochen und zu heizen, aber nicht zum fahren.
Hallo Peter,
ich habe mal eine Frage:
warum gibt es denn so viele LPG-Tankstellen in Holland ca.2100
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
@ Massa
Lpg ist gut genug fur pkw's , aber nicht fur grosse busse die richtig arbeiten mussen, und deshalb siehst du hier auch kein bus mit ein benziner auf gas.
Benziner auf gas gehen auch schneller kaput dan normaler beziner,
und das komt weil gas die kolben nicht schmieren, und daardurch
die cillinder, cillinderkopf und kolben viel und viel heiser werden, und daar durch schneller verschleisen werden. Es gibt sogar schmiersysteme die ein tropfen oel mit in die verbrennungsraum spritzen, oft bei alten oldtimer aber auch bei neuere fahrzeuge.
Und wie ich schon eher sagte, es gibt ein haufen extra teile
mit lpg, und die werden nur fur mehr storung sorgen.
Lpg ist gut genug fur pkw's , aber nicht fur grosse busse die richtig arbeiten mussen, und deshalb siehst du hier auch kein bus mit ein benziner auf gas.
Benziner auf gas gehen auch schneller kaput dan normaler beziner,
und das komt weil gas die kolben nicht schmieren, und daardurch
die cillinder, cillinderkopf und kolben viel und viel heiser werden, und daar durch schneller verschleisen werden. Es gibt sogar schmiersysteme die ein tropfen oel mit in die verbrennungsraum spritzen, oft bei alten oldtimer aber auch bei neuere fahrzeuge.
Und wie ich schon eher sagte, es gibt ein haufen extra teile
mit lpg, und die werden nur fur mehr storung sorgen.
Hallo Peter,peter312 hat geschrieben:@ Massa
Lpg ist gut genug fur pkw's , aber nicht fur grosse busse die richtig arbeiten mussen, und deshalb siehst du hier auch kein bus mit ein benziner auf gas.
Benziner auf gas gehen auch schneller kaput dan normaler beziner,
und das komt weil gas die kolben nicht schmieren, und daardurch
die cillinder, cillinderkopf und kolben viel und viel heiser werden, und daar durch schneller verschleisen werden. Es gibt sogar schmiersysteme die ein tropfen oel mit in die verbrennungsraum spritzen, oft bei alten oldtimer aber auch bei neuere fahrzeuge.
Und wie ich schon eher sagte, es gibt ein haufen extra teile
mit lpg, und die werden nur fur mehr storung sorgen.
das zum Thema Busse, in Wien fahren 500Busse mit LPG und das schon seit 1978.
http://www.wienerlinien.at/wl/wlinien/j ... dfhjdfkn.0
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
@ massa
wir habbe auch diesen busse auf gas gehabt, aber nur einmahl, weil jetz die busse wieder dieselmotoren habben. Frag mir nicht warum, aber
wen das so gut gefallen hat, hatten die bestimt wohl weitere lpg busse genomen aber das ist nicht der fal.
Noch was anderes, es gibt auch dieselmotoren die auf gas umgerusted werden, und denke ich das die busse bei euch auch so sind.
wir habbe auch diesen busse auf gas gehabt, aber nur einmahl, weil jetz die busse wieder dieselmotoren habben. Frag mir nicht warum, aber
wen das so gut gefallen hat, hatten die bestimt wohl weitere lpg busse genomen aber das ist nicht der fal.
Noch was anderes, es gibt auch dieselmotoren die auf gas umgerusted werden, und denke ich das die busse bei euch auch so sind.