318Cdi im Notprogramm

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

318Cdi im Notprogramm

#1 

Beitrag von steinhauer »

 Themenstarter

Hallo Zusammen !

Ich war heute früh mit meinem 318CDI unterwegs.Als ich etwas kräftiger beschleunigte schaltete die Automatic nicht richtig(drehte bis an den Begrenzer und hing ein bisschen).Danach lief er nur im Notprogramm.
Er wurde dann bei der Niederlassung ausgelesen,dabei wurden folgende Fehler gespeichert:

Code0105-001 B 5/1 (Ladedrucksensor)-Die Signalspannung ist zu hoch
Code2089-001 B60 (Sensor Abgasgegendruck) Die Signalspannung ist zu hoch

Der Meister von DAG meinte er müsse sich erstmal schlau machen

Wer kann mir,und vorallem ihm :wink: :wink: helfen?


Gruss Volker :wink:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 318Cdi im Notprogramm

#2 

Beitrag von Hans_Jürgen »

steinhauer hat geschrieben:Hallo Zusammen !

Ich war heute früh mit meinem 318CDI unterwegs.Als ich etwas kräftiger beschleunigte schaltete die Automatic nicht richtig(drehte bis an den Begrenzer und hing ein bisschen).Danach lief er nur im Notprogramm.
Er wurde dann bei der Niederlassung ausgelesen,dabei wurden folgende Fehler gespeichert:

Code0105-001 B 5/1 (Ladedrucksensor)-Die Signalspannung ist zu hoch
Code2089-001 B60 (Sensor Abgasgegendruck) Die Signalspannung ist zu hoch

Der Meister von DAG meinte er müsse sich erstmal schlau machen

Wer kann mir,und vorallem ihm :wink: :wink: helfen?


Gruss Volker :wink:
Hallo Volker
Helfen kann ich deinen Meister nicht ´sag ihn er soll in Berlin anrufen dort wird ihm Geholfen. :D

Einst steht aber fest 18zener ist unzuverlässiger als der 15zener ! :shock:

Alle meine 315 haben keine Probleme mit den Motor waren mal 3 Stück (Geschichte ist bekannt.)

Mein 318er der hat Mercedes mal richtig viel Geld gekostet.

In unregelmäßigen abständen ging immer die Gelbe Motor-Diagnose-Kontrolleuchte an kein Leistungsverlust und kein Notlauf nur diese Kontrolleuchte brande. :shock:

Also Ausgelesen des Fehlerspeicher> Alle Injektoren auf masse also Defekt<
Der Meister kann nicht sein Auto läuft doch.
Also Berlin angerufen! Die meinten Krafstoff Heizung tauschen.
Ok Kontrolleuchte war für 2 Wochen aus :D dann ging sie wieder an. :twisted:
Ausgelesen des Fehlerspeicher Alle Injektoren auf masse also Defekt. .
Der Meister die Kiste Spinnt doch also wieder Berlin angerufen.
Vorschlag von Berlin Motorsteuergerät Update machen und wenn keine Abhilfe Motorsteuergerät tauschen.
Es war keine Abhilfe also wurde das Motorsteuergerät getauscht.
Der Sprinter 3 Tage in der Werkstatt und das als Kurierdienst. :twisted:
Nach einer Woche ging Kontrolleuchte wieder an man merkte nur einen kleinen Rück durch den Wagen gehen beim angehen der Motor-Diagnose-Kontrolleuchte.
Was im Fehlerspeicher stand ist klar.
Wieder Berlin angerufen >nun sollte einen neuen Leitungssatz in den Motor eingebaut werden also einen neuen Kabelstrang
Abhilfe keine ! :(
Ich nahm zur Sicherheit schon mal einen Anwahlt Termin wegen Fahrzeug Wandlung.
Allerletzter Lösungsvorschlag von Berlin nun werden alle Injektoren getauscht.
Sei den ist Motor-Dignose-Kontrolleuchte aus und ich habe meine Ruhe.
Auto lauft Super.

Noch ein Nachteil vom X18 Motor Assystrechner lauft 1 zu 1 nach 40000 KM heißt es Bitte zur Wartung
Die der x15 schaft 50000km pro Wartung
Beide mit öl MB 229.51
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

@ steinhauer,

Volker, wurde denn der Fehlerspeicher anschliessend gelöscht?

Meiner war auch mal im Notprogramm, lief halt mit verminderter Leistung weiter.
Als beim Freundlichen der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, hiess es: Unterbrechung zu Injektor zwei und drei ( oder ähnlich).

Anschliessend haben wir den Fehlerspeicher gelöscht ( waren eh alle ratlos :wink: ), bin dann ohne Probleme bis heute gefahren.
Das Genannte ist nun ein dreiviertel Jahr her.

Ich hoffe, das es Dir genauso geht,

viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#4 

Beitrag von steinhauer »

 Themenstarter

@Arne @Hans_Jürgen
Erstmal vielen Dank für eure Antworten :wink: :wink:
Nachdem der Motor neugestartet wurde war das Problem weg.
Der im Fehlerspeicher hinterlegte Fehler (Signalspannung zu hoch)
bei zwei Fehlern ist das Problem :shock: :shock:
Gruss Volker :roll: :roll: :roll:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7487
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

@ Volker :wink:
Was machste für sachen ? Es könnt sein das der Drucksensor ne Macke hat :roll: für den Abgassensor empfehl ich mal das freibrenn Programm für den Partikkelfilter 8) :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#6 

Beitrag von steinhauer »

 Themenstarter

@Arne
Hi Arne :wink: :wink: ja der Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Mal sehen was die von DAG am Montag sagen :roll: :roll:

gruss Volker
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

@ steinhauer,

Volker, hoffentlich liegt es nicht am Motorsteuergerät, so das es getauscht werden muss. :wink:

Halte uns bitte auf dem Laufenden,

viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#8 

Beitrag von steinhauer »

 Themenstarter

@Arne :roll: :roll:
Hatte das ganze Wochenende ne Ausstellung,deswegen die späte Antwort.
Ich kann auch nur hoffen das es nicht das Motorsteuergerät ist :wink: :wink: :wink: . Ich glaube eher,das es ein Problem des Partikelfilters ist.
Denn als er das letztemal anfing sich freizubrennen (bei mir nur amDröhngeräusch zu erkennen) musste ich aus terminlichen Gründen die Fahrt unterbrechen. :roll: :roll:

Gruss Volker :shock:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

zu früh gelobte :(

#9 

Beitrag von Hans_Jürgen »

@All

Nun hat es doch einen x15er Motor erwicht.
Gestern Nachricht vom Fahrer Gelbe Motor-Diagnose-Kontrolleuchte brennt. :evil:
Wieder kein Notlauf oder Leistungsverlust genau so wie beim x18er.
Ca.136000 Km Laufleistung.
Da der Sprinter mehr in Frankreich unterwegs ist als in Deutschland werde ich erst am Wochenende zu MB fahren den ich habe nicht besten Erfahrungen mit den MB.Werkstätten in Frankreich.

Habe ich den x15 Motor zu früh gelobte :(
Zuletzt geändert von Hans_Jürgen am 17 Sep 2007 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hans »

steinhauer hat geschrieben:@Arne :roll: :roll:
Hatte das ganze Wochenende ne Ausstellung,deswegen die späte Antwort.
Ich kann auch nur hoffen das es nicht das Motorsteuergerät ist :wink: :wink: :wink: . Ich glaube eher,das es ein Problem des Partikelfilters ist.
Denn als er das letztemal anfing sich freizubrennen (bei mir nur amDröhngeräusch zu erkennen) musste ich aus terminlichen Gründen die Fahrt unterbrechen. :roll: :roll:

Gruss Volker :shock:
@ Volker

Glaube ich nicht, habe während des Freibrennens schon 2 mal unterbrochen! Freibrennvorgang setzte sich nach anschließendem warmem Motor wieder problemlos fort !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Zustimmung

#11 

Beitrag von Bernte »

Hallo,

ich kann Hans auch nur zustimmen - ich hab den Freibrennvorgang auch
schon mehrfach unterbrochen - weil ich einfach keine Zeit hatte solange
zu warten - nach der Weiterfahrt ging das dann ohne Probleme zu Ende

MfG
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#12 

Beitrag von steinhauer »

 Themenstarter

Hallo,

Gestern kam ein Anruf meines Meisters mit folgendem Inhalt.
Laut Berlin sollen sämtliche Kabel auf Marderbisse überprüft werden.
Der Meister meinte das wäre Quatsch ich solle weiterfahren,wenn es noch mal vorkommt könne man immer noch reagieren.

Gruss Volker :wink: :wink:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#13 

Beitrag von Arne »

steinhauer hat geschrieben:Hallo,
...
Der Meister meinte das wäre Quatsch ich solle weiterfahren,wenn es noch mal vorkommt könne man immer noch reagieren.

Gruss Volker :wink: :wink:
@ steinhauer,

Volker, das kommt mir irgendwie bekannt vor. :D :D :D :wink: :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
DirtyDevil
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 03 Okt 2007 10:43
Wohnort: Hilden

#14 

Beitrag von DirtyDevil »

Na Ihr macht mir ja Mut mit dem 318er,heul :?
bis jetzt muss ich sagen bin ich sehr zufrieden wird wohl daran liegen das ich erst 26000 runter habe,aber so von der leistung her bin ich sehr zufrieden und der verbrauch pendelt sich auch so langsam ein........
Es gibt Tage da verliert man........
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

Schon wieder Notprogramm!!!!!!!

#15 

Beitrag von steinhauer »

 Themenstarter

Heute gegen 15 Uhr als ich in einer Kolonne hinter einem Lkw fuhr passierte es wieder.Als ich überholen wollte dachte ich ich sitze in einer 2CV
keine Leistung,also wieder Notlauf :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Also verfahren wie gehabt,Motor aus,neu starten und es geht wieder.
so auch getan und ab zu den freundlichen. Nach dem der Fehler ausgelesen war(Code 2089-001 B60(Sensor Abgasgegendruck)-Die Signalspannung ist zu hoch,wurde der Abgassensor überprüft.Da er nicht auf Lager war durfte ich dann mit nem 109 Vito nach Hause fahren.
:cry: :cry: :cry: :cry:

Gruss Volker :evil:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Antworten