Fahrzeugübernahme aus Leasing bei DC wer hat Erfahrungen ??

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
roadrunnerbln
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 09 Sep 2007 13:22
Wohnort: Berlin

Fahrzeugübernahme aus Leasing bei DC wer hat Erfahrungen ??

#1 

Beitrag von roadrunnerbln »

 Themenstarter

Wer von Euch hat sein geleastes Fahrzeug übernommen und mit welchen Erfahrung ?

Bei mir sieht es so aus das kommenden April der Leasingvertrag ausläuft und ich meinen 316er aus mehreren Gründen gerne weiterfahren möchte.
Zum einen bin ich weit über die Laufleistung die ich fahren durfte hinausgeschossen. Weiterhin habe ich gerade viele Teile ersetzen lassen heute gerade die Injektoren. Und bis auf den Rost der ja wohl üblich ist bin ich sehr zufrieden zumal ich meinen Langen gerade neu Lackieren lassen will.
Der neue ist mir einfach viel zu teuer, der Spritverbrauch ist zu hoch nachdem was ich hier so gelesen habe und von Kollegen auf der Straße so gehört habe. Und die Nutzlast ist ja wohl auch gesunken.
Mein momentaner 316er hoch & lang mit ein paar extras hat neu 27 000,-€ gekostet und für einen neuen bewegen sich die Angebote zwischen 34 000,- € und 36 000,-€ netto.

Als die entscheidende Frage hat schon mal jemand sein eigenes Fahrzeug aus dem Leasing übernommen und wenn ja zu welchen Konditionen ??
Ständig von Berlin oder DK nach Italien ist soo langweilig.
Warum baut DC den 316er nicht mehr ???
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#2 

Beitrag von Higgins »

Hallo

Bei meinem 313 wäre es im Juni nächstes Jahr auch soweit, dass mein Leasing ausläuft. Jetzt habe ich mich bei Daimler und beim Steuerberater erkundigt. Steuerlich gesehen wenn ich ihn übernehme muss ich die gesamte Leasingzeit Steuern nachzahlen (ca. 3000-4000 Euro)
Daimler nimmt für mich jetzt schon im März zurück und ich bekomme dann einen neuen 315 . Ich hätte im Juni ca. 750 Euro zurückbekommen weil ich 30000 Km unter der angegebenen Leistung wäre.
So bekomme ich nichts zurück, muss auch nichts drauflegen
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

Higgins hat geschrieben:Hallo

Bei meinem 313 wäre es im Juni nächstes Jahr auch soweit, dass mein Leasing ausläuft. Jetzt habe ich mich bei Daimler und beim Steuerberater erkundigt. Steuerlich gesehen wenn ich ihn übernehme muss ich die gesamte Leasingzeit Steuern nachzahlen (ca. 3000-4000 Euro)
@ Higgins,

den Grund für die Steuernachzahlung wüsste ich gerne. :wink:

Ich habe meinen 216 im März 2006 aus dem Leasing rausgenommen, von Steuernachzahlung, etc. war von keiner Seite die Rede.

Das einzige, was ich versteuern musste, war der ausserordentliche Ertrag, den ich beim Verkauf gemacht habe.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#4 

Beitrag von Higgins »

Hallo Arne

Das war die Aussage meines Steuerberaters, weil in meinem Leasingvertrag nichts geschrieben war über eine eventuelle Übernahme nach dem Leasing.
Ich müsste mich nochmals genau informieren.
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#5 

Beitrag von waldtroll »

Hallo es müssen doch keine Steuern nachgezahlt werden, bei Leasing ist bei jeder Rate die Mwst. mit dabei, bei Finanzierung wird sie gleich beim Kauf mit bezahlt und bekommst sie auch in voller höhe zurück.
Wie schon geschrieben wurde, wenn Du vom angesetzten Restwert noch was bekommst, dann fließt diese Summe mit in den Gewinn ein und darauf müssen Steuern bezahlt werden.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#6 

Beitrag von Max »

Hi Roadrunnerbin,
- Die Entscheidung,Deinen 316er zuübernehmen ist richtig,den NCV3 kannst Du eh vergessen,da ist der Duc allemal preiswerter und auch nicht schlechter als der NCV 3. :D :D :D
Zur Leasingübernahme: Vor 2 Monaten habe ich meinen 216er übernommen,geht relativ einfach und problemlos.Der Rückkaufswert steht ja sowieso schon fest.Bei mir war es der Nettowert zuzügl. Mwst.Ich ging folgendermaßen vor: Finanzierung auf 48 Monate....Anzahlung Mwst...der Rest ist der Kreditbetrag.Bei meiner MB-Ndl war mein 216er ein durchlaufender Posten,die haben den gar nicht gesehen :D :D Finanzierung läuft bei mir,wie Leasing ohne Probleme :D :D :D Wenn der Sprinter so gut wäre,wie die MB-Bank wäre das Klasse.Solltest Du genaueres wissen wollen,schicke mir eine PN.
Gruss Max
raftinthomas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 15 Mai 2007 23:13
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von raftinthomas »

wenn das leasing als finazierung angesehen wird, können die leasingraten nicht sofort steuerlich geltend gemacht werden und das fahrzeug muss normal abgeschrieben werden. das kann nachzahlungen zur folge haben.
das ist aber auch immer eine frage des leasingvertrages.
dein steuerberater kennt sich damit aber (hoffentlich) besser aus als wir hier.
grüsse vom westzipfel, thomas


---
313CDI, Bj 2002, Kawa kurz+hoch
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#8 

Beitrag von Max »

@ raftinthomas,
- Kann es sein,daß Du das jetzt mit " Mietkauf " verwechselst ???????

Mietkauf ist aus steuerlicher Sicht nicht unbedingt gleichbedeutend mit Leasing.Bei Mietkauf geht das witschaftliche Eigentum sofort auf dem Käufer über.Dies macht eine Aktivierung im Anlagevermögen notwendig.Das juristische Eigentum geht in der Regel nach der Zahlung der letzten Rate an den Käufer über
Somit ist der Mietkauf eher mit einer Ratenzahlung vergleichbar,als mit einen klassischen Leasingvertrag.
Gruss Max
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fahrzeugübernahme aus Leasing bei DC wer hat Erfahrungen

#9 

Beitrag von Hans_Jürgen »

roadrunnerbln hat geschrieben:Wer von Euch hat sein geleastes Fahrzeug übernommen und mit welchen Erfahrung ?

Bei mir sieht es so aus das kommenden April der Leasingvertrag ausläuft und ich meinen 316er aus mehreren Gründen gerne weiterfahren möchte.
Zum einen bin ich weit über die Laufleistung die ich fahren durfte hinausgeschossen. Weiterhin habe ich gerade viele Teile ersetzen lassen heute gerade die Injektoren. Und bis auf den Rost der ja wohl üblich ist bin ich sehr zufrieden zumal ich meinen Langen gerade neu Lackieren lassen will.
Der neue ist mir einfach viel zu teuer, der Spritverbrauch ist zu hoch nachdem was ich hier so gelesen habe und von Kollegen auf der Straße so gehört habe. Und die Nutzlast ist ja wohl auch gesunken.
Mein momentaner 316er hoch & lang mit ein paar extras hat neu 27 000,-€ gekostet und für einen neuen bewegen sich die Angebote zwischen 34 000,- € und 36 000,-€ netto.

Als die entscheidende Frage hat schon mal jemand sein eigenes Fahrzeug aus dem Leasing übernommen und wenn ja zu welchen Konditionen ??
Hallo roadrunnerbln
Fahrzeug Übernahme in der Vertragslaufzeit schwierig den dein Händler braucht dir nicht den Wagen zugeben es seiden man hat ein Andienungsrecht bei Vertragabschluss vereinbart . Ich habe mal 3 Jahre Leasing Vertrag beendet nach 2 Jahren musste 6500€ mehr zum vereinbarten Restwert bezahlen plus MwSt. Kein Andienungsrecht vereinbart habe ja auch einen Neuen bestellt. Händler vollen ja Verkaufen. :)

Fahrzeug Übernahme beim ende der Vertragslaufzeit hat man eine Neuen bestellt einfach den Vereinbarten Restwertbezahlen plus MwSt. und den Wagen übernehmen.
Aber auch hier gilt ohne Andienungsrecht braucht Händler den Wagen nicht an den jetzigen Halter zuverkaufen vor allen nicht wenn man keinen Neuen bestellt hat.

Normalerweise schließ man heute einen Leasingvertrag ohne Andienungsrecht ab den das Finanzamt könne einen Leasingvertrag mit Andienungsrecht als versteckte Finanzierung ansehen und das kann dann teuer werden.

Grundsätzlich sollte aber der Steuerberater den Finanzamt mitteilen warum der Wagen übernommen wird. Das kann sein hohe Laufleistung, starke Beschädigungen am Wagen. Sonst versteckte Finanzierung !

Im allgemeinen hatte ich noch nie Probleme mit Leasing bei MB muss aber dazu sagen immer einen Neuen bestellt.

Heute wird nur 2 Jahre Leasing abgeschlossen hat den Vorteil man ist immer in der Gewehrleistung ist und sollte der Wagen mal Total gefahren werden (SCHROTT) hat man keinen Verlust.
:D
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#10 

Beitrag von Max »

@ all,
- Nochmal zum Thema....bei mir war es genauso,wie Arne es mir am Telefon erzählt hat und hier gepostet.......einfach und schmerzlos,die Übernahme aus
dem Leasing heraus :D :D :D nur daß ich meinen 216er behalte und derzeit keine Absicht habe,den zu verkaufen. :D
Gruss Max
raftinthomas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 15 Mai 2007 23:13
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von raftinthomas »

@max:
hans-jürgen hat es ja hinreichend erklärt.
egal, wie du es nennst, das finanzamt darf keine verdeckte finanzierung daraus erkennen können. kann es das doch, musst du halt nachversteuern.
grüsse vom westzipfel, thomas


---
313CDI, Bj 2002, Kawa kurz+hoch
roadrunnerbln
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 09 Sep 2007 13:22
Wohnort: Berlin

#12 

Beitrag von roadrunnerbln »

 Themenstarter

@all
erst mal vielen Dank an alle für Eure Tipps.
Leider hat sich das Thema mit der Übernahme nun durch einen polnischen 40 tonner erledigt, der ungebremst auf meinen stehenden Sprinter reingeknallt ist.( Das nennt man die Einheimische Konkurenz ausschalten ) Das meiner nur noch für den OStblock taugt brauche ich ja nicht zu erwähnen.
Nun türmen sich ein Berg voll neue Fragen auf aber damit werde ich Euch erst in den nächsten Tagen belästigen sobald ich etwas Zeit und Ruhe finde.
Fotosvon meinem gequälten werde ich ebenfalls folgen lassen wenn gewünscht.

Euer Roadrunner wenn auch jetzt zu Fuß :cry:
Ständig von Berlin oder DK nach Italien ist soo langweilig.
Warum baut DC den 316er nicht mehr ???
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#13 

Beitrag von Rennsprinter »

So lösen sich die Probleme von selbst, nie zu früh sorgen machen :D :D :D Wills du jetzt einen neuen bestellen ? Es gibt leider keine "Schnelldurchläufer" mehr, man konnte in solchen Fällen innerhalb von 14 Tagen einen neuen Wagen haben, jetzt wenn man schnell einen neuen braucht und keine besondere Wünsche hat, muß man auf Bestandsfahrzeuge zurückgreifen.
Fotos sind immer willkommen, Rubrik - Sonstige.
Sprinter - was sonst ?
Antworten