Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#346 

Beitrag von KTM »

der_dicke_belgier hat geschrieben:
Max hat geschrieben: Für Gewerbetreibende,welche ausschließlich mit diesen Fahrzeug ihr Geld verdienen müssen,ist der NCV 3 sicher keine Topadresse siehe da die letzten Beiträge vom Dicken Belgier.
Max
@Max, @All,

Ist schon richtig was du da schreibst, dennoch ist eigentlich bei mir dass Hauptproblem immernoch dieses Vibrieren/Wackeln dass MB einfach nicht im griff kriegt.
Ich war am Montag bei MB-Bonn zwecks neureklamation das dieses Vibrieren/Wackeln immernoch da ist. Ich musste aber leider feststellen dass MB keinerlei interesse mehr hat um dieses Problem zu lösen.
Ich habe dort Super Antworten bekommen bzw. mir kam es so vor als ob jetzt Feierabend ist und nichts mehr gemacht wird um dieses Problem zu beheben.
Antwort vom Werkstattmeister:

"Ich habe nach dem Tausch der HA eine Längere Probefahrt mit Ihren Fahrzeug gemacht und nichts mehr festgestellt das dass Lenkrad Wackelt und/oder die Karosserie Vibrieren tut."

Desweiteren musste ich mir anhören:

"Dass wackeln/Vibrieren kommt von der Strasse und kann man nicht abstellen. Der Sprinter ist halt ein wenig sensibel am Lenkrad/Karosserie und mag keine Bodenunebenheiten. Mit dieses Problem muss mal hat leben"


Meine Geschichte: Komisch nur dass ich am Samstag mit meinen ca. 800km am Stück gefahren habe. Ich hatte ne Reise von Bonn nach Murr und Direkt zurück nach Köln. Habe alle mögliche verschiedene Fahrbahnen gehabt. Von Schlecht bis Neu und habe Praktisch keinen unterschied gemerkt dass Dieses Wackeln/Vibrieren weg geht oder zumidestens vermindert. Entweder haben die bei MB kein gefühl für sowas weil die alle Grobmotoriker sind oder ich werde langsam senil und bilde mir dieses Vibrieren/Wackeln irgendwie ein.

In meinen augen hieß die Ganzen Aussagen vom Werkstattmeister soviel wie: "Anweisung von MB AG. Die ausgetauschte teile waren schon teuer genug, und mehr gibs nicht. Haste halt pech gehabt und musste jetzt mit leben"

Find ich echt klasse, sowas :evil:


Meiner geht jetzt gleich um 8:15Uhr zur 90.000km Inspektion. Ich lasse nicht locker und werde immer weiter auf dieses Problem ansprechen bzw. werde dass Wackeln/Vibrieren weiter reklamieren und gegebenfalls alles austauschen lassen bis endlich ruhe herscht am Lenkrad und Karosserie

Ich werde weiter berichten.

Schöne Grüsse,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
ich habs auch das vibrieren. kommt aus heiterem himmel bei ca. 80km/h. beim gas wegnehmen ist es so gut wie weg. wenn ich dann wieder beschleunige kommts manchmal wieder, manchmal auch nicht. irgendwie wackelt der ganze vorderwaagen, das armaturenbrett vibriert bedenklich und natürlich auch das lenkrad.
das dumme ist nur, das es nur zeitweilig auftritt. wie soll man das DC erklären??
übrigens spielts keine rolle aob auto beladen, unbeladen, mit oder ohne anhänger bewegt wird.
gruß,
axel
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#347 

Beitrag von rossi »

Ich konnte ex-DC nach deren längeren Leugnen der Fehler erst mit "gerichtsverwertbaren Beweisen" (schön ausgedrückt, gelle 8) :lol: ), sprich Aufnahmen von Digitalkamera und Videokamera zu halbwegs sinnvollen Maßnahmen verleiten.
Dann ging plötzlich etwas :shock: .
:arrow: Also Videokamera mitnehmen.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#348 

Beitrag von KTM »

rossi hat geschrieben:Ich konnte ex-DC nach deren längeren Leugnen der Fehler erst mit "gerichtsverwertbaren Beweisen" (schön ausgedrückt, gelle 8) :lol: ), sprich Aufnahmen von Digitalkamera und Videokamera zu halbwegs sinnvollen Maßnahmen verleiten.
Dann ging plötzlich etwas :shock: .
:arrow: Also Videokamera mitnehmen.
Gruß
Rossi
was waren das für maßnahmen?
gruß,
axel
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Black Machine
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 23 Feb 2007 20:27
Wohnort: Varel

#349 

Beitrag von Black Machine »

Jetzt ein anderes Thema,mein Abbiegelicht funktioniert nicht mehr.Hat das schon jemand gehabt.
Gruß Black Machine 8)
Ich bin nicht wie die anderen.......,ich bin viel schlimmer
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#350 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Black Machine,

funktioniert es nicht mehr, wenn Du:

1: den Blinker eingeschaltet hast
2: In die Kurve einlenkst ?

Weil:

Das Abbiegelicht wird von mehreren Faktoren gesteuert:
1: Licht an
2: Blinker an
3: Lenkwinkel

Sind Deine Birnen des Abbiegelichts noch OK ?

zu Deiner zweiten Frage:

Meins funktioniert noch, Erfahrungen mit Ausfall desselben habe ich ( zum Glück) noch nicht.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#351 

Beitrag von rossi »

KTM hat geschrieben:was waren das für maßnahmen?
gruß,
axel
Bei mir ging es vorrangig um SprintShift.
Dazu gibts hier aber schon einige Seiten.

Man muss den Burschen etwas Druck machen, sonst halten die ihre Hinhaltetaktik locker bis zum Ende der Garantiezeit durch.
Rossi
Black Machine
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 23 Feb 2007 20:27
Wohnort: Varel

#352 

Beitrag von Black Machine »

werde morgen mal nachsehen ob die birnen kaputt sind, mir kommt das nur ein bissschen komisch vor,da beide seiten nicht mehr funktionieren.
Gruß Black Machine 8)
Ich bin nicht wie die anderen.......,ich bin viel schlimmer
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Rückruf Window-Airbag

#353 

Beitrag von Hans »

Bei Fahrzeugen, die zwischen September 2006 und April 2007 gebaut wurden, gibt es Probleme mit dem Windowairbag:

Einige Sprinter müssen zurück in die Werkstatt. Mercedes ruft in Deutschland derzeit via Kraftfahrt-Bundesamt den Sprinter in die Werkstätten. Bei Fahrzeugen, die zwischen 19. September 2006 und 24. April 2007 gebaut wurden, könne der Windowairbag aufgrund eines defekten Bauteils nicht ausreichend befüllt werden. Dies sagte ein Mercedes-Sprecher gegenüber unserem Partner-Dienst Auto Service Praxis Online. Die Schutzwirkung des Windowbag-Moduls sei daher nicht unter allen Umständen gewährleistet.

In der Werkstatt würden die betroffenen Windowairbag-Module erneuert. In Deutschland seien 379 Sprinter von dem Rückruf betroffen, weltweit handelt es sich laut dem Sprecher um 714 Fahrzeuge. Anhand der Werkstattsysteme könne jede Mercedes-Benz Werkstatt erkennen, ob ein betroffenes Fahrzeug bereits bearbeitet worden ist.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
matzen321
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 26 Aug 2006 08:10
Wohnort: Meck Pomm

Galerie

#354 

Beitrag von matzen321 »

Abbiegelicht war bei mir auch schon durchgebrannt -----lampe neu alles wieder gut

nun hab ich ein neues problem mit den scheibenwischern ....sie halten bei intervall nicht richtig an und zappeln wieder ein stück hoch oder gehen garnicht oder wischen 2 mal hintereinander ...tzzzzzzzzzzzz

ausserdem hab ich eine durchsicht mit ölwechsel machen lassen und hab jetzt auf meinem wartungsrechner nur 30000 km bis zur nächsten ???

also mein NCV3 ist die letzte möhre
[b] ma sehen was so geht [/b]

Gruss Matzen
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#355 

Beitrag von marten318cdi »

Zu dem Defekten Abbiegelicht....
Meine Birnen sind nach 14000km und 16000km Durch gewesen.

TIP Probier mal welche mit High Duty für harte einsatzzwecke
gibt es in der Regel beim Guten Teilehändler
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#356 

Beitrag von Rennsprinter »

blue_Mouly hat geschrieben:Hallo Arne,

Habe die Verbindungern selbst wieder geklebt.

Richtiger Karossriekleber wird seine Aufgabe erfüllen.

An 6 Stellen hatte sich die Außenhaut von den Haltestegen gelöst.

Bilder folgen.
blue_Mouly hat geschrieben:Hallo Arne,

Es sind genau die rot gekennzeichneten Stelle.

Bild

Das Bild ist übrigens vor Beginn der Arbeiten gemacht worden. Man kann

die Außenhaut an diesen Verbindungen 0,5cm nach Außen drücken.

Jetzt sind sie nachgearbeitet und mit X-trem Isolator verkleidet.

Das Bild zeigt die als Sonderzubehör verkaufte, sogenannte

,,Wärmedämmung" (HO1 + HO4).

Der absolute Schrott, habe es leider bei der Übergabe nicht

kontrolliert.
Ich habe diesbezüglich etwas geforscht;
bei den beanstandeten Stellen handelt es sich "nur" um Stützklebungen !

Was ist Stutzkleben ?
Zwischen Blechteilen wird hier Klebstoff eingebracht, damit sich durch die entstehende Verbindung die beiden Teile aneinander abstützen können. Das trägt sowohl zur Steifigkeit als auch zur Lärmminderung durch Vermeidung von Resonanzen bei.
Bei Kastenwagen - ohne Fenster - wird nach der Decklackierung als Versteifung zwischen Außen- und Innenhaut ein Stützkleber angebracht.

Anders wäre es bei Festigkeitkleber, wo Blechteile durch Klebstoff fest miteinander verbunden werden, da wäre ein Lösen der Kleberstellen nicht so witzig.
Sprinter - was sonst ?
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#357 

Beitrag von SprinterUSA »

Peter,

ich habe zwar vom Karrosseriebau Null Ahnung aber Deine Erklaerung macht irgenwie keinen Sinn. Wenn sich der kleber loest sind damit die Teile nicht mehr verbunden und stuetzen sich daher auch nicht mehr. Im Gegenteil, es kann nun zu Klappern oder droehnen durch Resonanzen kommen. Also entweder geklebt oder nicht. Aber Kleber mit einer Haftungsdauer von ein paar Monaten?
Wie gesagt, ich nix wissen von Blech. Ist mir nur etwas schleierhaft.

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#358 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ SprinterUSA,

Du hast vollkommen Recht, eine Verklebung, die nicht hält, ist nichts Wert.
Aber, worauf Peter hinaus will, ist:

Trotz gelöster Klebeverbindung fliegt der NCV3 nicht auseinander. :wink:
Er klappert zwar, aber das ist nur ein "akustischer" Mangel, der aber nichts mit der Karosseriesteifigkeit zu tun hat.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#359 

Beitrag von Rennsprinter »

@SprinterUSA
Meine Beschreibung stammt aus internen Werksatt Unterlagen, aber Arne hat das schon richtig erfasst. Der Stutzkleber ist so ne Art "Kaugummi", klebt zwar, hält aber doch nichtso richtig. :D
Sprinter - was sonst ?
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#360 

Beitrag von SprinterUSA »

@Peter und Arne,


warum macht man sich dann die Muehe ueberhaupt zu kleben, wenn es sowieso nicht haelt?
Wie gesagt, ob es nun fuer die Steifigkeit der Karosse gut ist oder nicht, wenn man schon klebt dann richtig.


Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Antworten