Cockpitverkleidung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

Cockpitverkleidung

#1 

Beitrag von SprinterUSA »

 Themenstarter

Hallo Leute ,


hab ihr diese Ausstattung jemals fuer einen T1N gesehen?
Wenn ja , hat es jemand bestellt? Gibt es einen MB Bestellcode und was war/ist der Preis dafuer?

Frage kommt, da dieses Thema im amerikanischen Forum aufkam und niemand so recht eine Antwort weis. Soll angeblich in England fuer BJ 2003-2005 angeboten worden sein. :roll: :roll:


Peter hat es ja selber gemacht, zum Teil. Habe es nur nie als Option angeboten gesehen und es wird auch nie drueber geschrieben. Wenn jemand mehr weis, bitte melden.

Bild



Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von sternchen01 »

Hallo SprinterUSA,

ja da gibt es schon einige von auf der Welt! :D

Leider bietet MB sowas nicht an! Würde aber auch keinen Sinn machen da es ja nur ein Transporter ist! :(

Schau mal hier.........
Bild
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#3 

Beitrag von SprinterUSA »

 Themenstarter

Dirk,

dass ist ja das, was ich nicht verstehe. Es soll eine Mercedes Hauseigene Option sein. Habe es mal bei Becker gesehen. Anscheinend bestellen die es aber auch von MB.
Also wenn das falsch ist, wer bietet so etwas an und was kostet der Spass?


Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

@ Sprinter_USA

Das Fz, welches Du darstellst ist ein James-Cook Sonder-Edition von Westfalia in Alcantara-Ausführung, einer Tochter von Daimler ! Dieser wurde wohl aber noch weiter aufgemotzt ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Mercedes_Frank »

@ Sprinter_USA

Vor drei Jahren war so ein James Cook auf dem Sprinter Treffen. Das Fzg wurde bei Westfalia umgebaut. Die Türverkleidungen sollten z.B. 800 Euro kosten. Ich fand die damals sehr schön und hatte danach gefragt. Bei Mercedes habe ich so etwas noch nicht gesehen.
Gruß Frank
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#6 

Beitrag von SprinterUSA »

 Themenstarter

Danke fuer Eure Antworten,

also doch nicht Hausgebacken.


Gibt es einen Bestellcode oder Teilenummern fuer die Veredelung?



SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von bikeraper »

Ach ja Beige Sitze Ideal, wenn ich gerade beim Kunden was dreckiges Gemacht habe, oder Arne gerade ein Mopped mit Motorschaden eingeladen hat.
Wohl was für WoMo-Fahrer aber ned für Trapo-Benutzer.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Winfried im Tessin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 10 Okt 2006 22:04
Wohnort: Ticino / Schweiz

#8 

Beitrag von Winfried im Tessin »

Hallo,

richtig - das ist ein James Cook Bj 2004 bis 2006. Ich habe selbst einen James Cook und die Geschichte ein bischen verfolgt.
Nachdem DC Westfalia zu 100 % übernommen hat wurde einiges verändert:
-Qualität herunter
-Fachleute entlassen
-Marketing aufgebläht
Jetzt sieht man jedes Jahr auf dem Caravan - Salon in Düsseldorf ein solch getuntes Fahrzeug von Westfalia. Heisst ja auch nicht mehr einfach nur Westfalia sondern "Westfalia Van Conversion".

Zum Messepreis von 99900 Euronen darf man das Auto dann sein eigen nennen.

Ich habe mir mal den Spass gemacht und habe das nachgerechnet. Bin zu dem Ergebnis gekommen das das gleiche Auto vom Profisattler getunt etwa 13.000 Euro billiger kommt.

Schoene Gruesse

Winfried
Es liegt in der Hand von uns Kunden ob die Geschäftspolitik profitabel und somit richtig ist...
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hans »

@ Winfried

Und die Qualität vom Profisattler schlägt die von Westfalia allemal ! :cry:

Hatte selbst lange nen Cook !

Kann Deinen Ausführungen nur zustimmen !

Heute kaufe ich mir mein Basisfahrzeug nach meinen Wünschen und lasse es total individuell ausbauen, da weiß ich dann was ich habe ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterUSA »

 Themenstarter

Winfried im Tessin hat geschrieben:Hallo,

richtig - das ist ein James Cook Bj 2004 bis 2006. Ich habe selbst einen James Cook und die Geschichte ein bischen verfolgt.
Nachdem DC Westfalia zu 100 % übernommen hat wurde einiges verändert:
-Qualität herunter
-Fachleute entlassen
-Marketing aufgebläht
Jetzt sieht man jedes Jahr auf dem Caravan - Salon in Düsseldorf ein solch getuntes Fahrzeug von Westfalia. Heisst ja auch nicht mehr einfach nur Westfalia sondern "Westfalia Van Conversion".

Zum Messepreis von 99900 Euronen darf man das Auto dann sein eigen nennen.

Ich habe mir mal den Spass gemacht und habe das nachgerechnet. Bin zu dem Ergebnis gekommen das das gleiche Auto vom Profisattler getunt etwa 13.000 Euro billiger kommt.

Schoene Gruesse

Winfried


Winfried und Hans,


koennte man diese Ausstattung noch bestellen? Wenn ja, gib es da Bestellnummern oder -codes?


Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#11 

Beitrag von SprinterUSA »

 Themenstarter

bikeraper hat geschrieben:Ach ja Beige Sitze Ideal, wenn ich gerade beim Kunden was dreckiges Gemacht habe, oder Arne gerade ein Mopped mit Motorschaden eingeladen hat.
Wohl was für WoMo-Fahrer aber ned für Trapo-Benutzer.
Gruß
Christoph

Christopher,


mag richtig sein. Dennoch ist nicht jeder Trapo Fahrer so ein Schmutzfink wie Du :lol: . Man kann es ja auch in einer dunkleren Farbe bestellen. Sicher nicht die praktischste Option aber dennoch schoener als Mausgrau Kunststoff. :wink:
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von sternchen01 »

bikeraper hat geschrieben:Ach ja Beige Sitze Ideal, wenn ich gerade beim Kunden was dreckiges Gemacht habe, oder Arne gerade ein Mopped mit Motorschaden eingeladen hat.
Wohl was für WoMo-Fahrer aber ned für Trapo-Benutzer.
Gruß
Christoph
Du solltest mal Arne sinen Wagen von Innen sehen der sieht aus wie geleckt :D :D :D
Ich denke das man nach dem Einladen eines Ölverschmutzten Moppeds auch immer die Möglichkeit hat sich die Finger zu waschen...:wink: :wink:

Und ich selber bin Trappo Fahrer und bei mir kommen Staubkörner und Dreck nicht ins Auto :D :D D Die Ausstattung wäre für mich genau das richtige aber leider nicht bezahlbar :cry: :cry: :cry:


Gruß Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Winfried im Tessin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 10 Okt 2006 22:04
Wohnort: Ticino / Schweiz

#13 

Beitrag von Winfried im Tessin »

Hallo Sprinter USA,

nein es gibt keine Bestellnummern. Es ist eine Individualveredelung von Westfalia und die Ausstattung / Veredelung wird individuell vereinbart. Der Preis ist somit ebenfalls "variabel".
Man möchte bei Westfalia halt den Markt nicht kampflos den Tunern überlassen. Sollte eine nennenswerte Nachfrage entstehen würden solche Ausstattungsdetails sicherlich in einen Katalog übernommen und entsprechende Ausstattungscodes bekommen.
In fast allen Tuningfällen läuft es aber so das man dem Sattler Fotos von der gewünschten Ausstattung zeigt und ihm dann vertraut.

Schoene Gruesse

Winfried
Es liegt in der Hand von uns Kunden ob die Geschäftspolitik profitabel und somit richtig ist...
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#14 

Beitrag von SprinterUSA »

 Themenstarter

Danke an alle die geantwortet haben. Brachte etwas Licht ins Dunkel.

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Antworten