Hilfe !!!! Keilriemen wechseln erneuern Sprinter 216 CDI

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Hilfe !!!! Keilriemen wechseln erneuern Sprinter 216 CDI

#1 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

habe einen MB 216CDI Bj 00, bei dem sich gestern auf der Auotbahn der Keilriemen verabschiedet hat.

Nun wollte ich wissen

1. wovon das kommen kann, Keilriemne ist noch an einem Stück, es hat nur zwei Bahnen abgerissen, sind da vielleicht die Laufrollen kaputt?? Kann man die selber tauschen, was kostet das ungefähr??


2. Habe jetzt mal einen neuen Keilriemen geholt bei MB und versucht ihn drauf zu machen, nur weiß ich ja nicht genau wie der alte drauf war, daher kenn ich den verlauf nicht. Des weiteren sollte ich noch wissen, wie man den Keilriemen spannt, der Meister hat gemeint man braucht einen 17 Schlüssel, aber ich weiß garnicht genau ob ich an der Rolle auf der Fahrerseite oder wie früher an der Lichtmaschine spannen kann/soll


Habe mal kurz eine Zeichnung gemacht, wie ich ihn aufgezogen habe.

Bild

Das rote sehe ich als Spannrolle an mit einer sternartigen Schraube daneben.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ GIENGENER,

erstmal herzlich willkommen im Forum ! :D :D

Ein Keilriemen verabschiedet sich nie von alleine, da kann als Ursache schon eine defekte Spannrolle vorkommen.
Mach doch erstmal den alten Riemen wieder drauf und beobachte, ob er die Tendenz hat, wieder runterzulaufen.
Aber bitte nicht zu viel Drehzahl geben, damit der Riemen nichts beschädigt.
Deiner Zeichnung nach hast Du den Verlauf richtig erkannt.

Warte ab, bis sich unsere Motorenspezialisten zu der Spannvorrichtung äussern. Kann aber ein bischen dauern, Opa_R ist im Augenblick im Urlaub, aber wir haben ja noch mehr Spezialisten. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Hallo GIENGENER,

hier kann ich endlich auch mal meinen Senf dazu geben, wir hatten genau das gleiche Problem. (Auch bei uns hat sich auf der Autobahn der Rippenriemen aufgelöst, er war nicht gerissen, es waren nur 2 Bahnen weg.)

Also bei uns war das folgendes Problem:

Zuerst saß wohl die Ausgleichsriemenscheibe der Lichtmaschine fest.
Dies äußerte sich durch ein sonores Brummen im Leerlauf und durch einen extrem unruhigen Riemenlauf.
Durch diese Schlagerei des Rippenriemens hat es uns dann das Lager der Wasserpumpe zerschlagen. Dadurch hatte das Antriebsrad der Wasserpumpe spiel und saß schräg. Die WAPU ist dabei nicht undicht geworden. Dadurch dass da ziemlich dicht eine der Umlenkrollen bei der Wasserpumpe sitzt, wird der Riemen regelrecht von der seitlich ziemlich scharfkantigen Umlenkrolle zerschnitten. Bei uns war es genau das gleiche Schadensbild.
Wir haben darauf die Wasserpumpe, den Drehzahlausgleich der Lichtmaschine, die Umlenkrollen und den Rippenriemen gewechselt.
Ob die Pumpe Spiel hat ist einfach zu prüfen:
Bei abgenommenem Riemen mal an dem Lüfterrad für den Kühler wackeln. Hat das Spiel, dann ist die Wasserpumpe defekt.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#4 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

danke für eure schnelle Antworten:

die obere Zeichnung ist falsch, da habe ich die Lichtmaschine vergessen, bitte um entschuldigung, aber irgendwie passt der Keilriemen nicht, weder der alte noch der neue, auch wenn ich den Riemenspanner, wir mir der Meister es erklärt hat das nach oben drücke.

Kann jemand kurz die Zeichnung korrigieren, es fehlen nur 2oder 3 cm.

Hier die neue Zeichung:

http://www.bilder-hochladen.net/files/2i8g-8-jpg.html


Zur Lichtmaschine, wenn ich die vordere Scheibe drehe, dann dreht sich der innere Rotor oder wie das heißt mit, egal in welche Richtung ich drehe, heißt das dann das die Lichtmaschine am Arsch ist.
Stinktier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jul 2007 11:32
Wohnort: Zürcher Oberland

#5 

Beitrag von Stinktier »

Hallo Giengener,
Den Voten meiner Vorredner möchte ich mich anschliessen.
Bitte prüfe vor dem montieren des Poly-V-Riemens alle Rollen auf Axialspiel, wenn eine Rolle deutlich mehr (über 2mm) hat oder beim drehen von Hand kratzende geräusche macht ist das Lager verschlissen und sollte ersetzt werden.
Weiter prüfe bitte den Freilauf des Alternators: mit einer Hand packen und kräftig nach links und später nach rechts drehen, auf eine Seite muss er klemmen und auf die andere frei drehen, wenn nicht ersetzen. Dafür bauchst Du aber eine spezielle feine Vielzahnnuss (unterhalb der Kunststoffkappe).
Zum Schluss mit besagtem 17er Schlüssel den Spanner betätigen, er soll nicht klemmen aber auch nicht zuleicht gehen ebenfalls sollte er kein Axialspiel haben.
Den Spanner findest Du am besten wenn Du von vorn unter dem Motor liegst und nach oben schaust, dann ist links der Alternator (kleinste Riemenscheibe) und rechts die Kurbelwelle (grösste Riemenscheibe) und dazwischen ist der Spanner (Aluminiumhebel mit 17mm Zwölfkannt).

Zur Montage des Riemens und Deiner Zeichnung müsste ich noch von Dir wissen wo oben ist oder welches die Kurbelwelle und welches der Alternator ist und ob Du eine Klimaanlage hast.
Viel Spass und bis später. Stinktier
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#6 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

bei der Zeichnung steht man vor dem Fahrzeug, die Rolle mit den wilden Strichen ist das Lüfterrad und die grosse Rolle darunter die Kurbelwelle, links davon die Lichtmaschine.

Ich schau kurz nach den Rollen aber so wie ich das heute morgen begutachtet habe haben si ekien Spiel.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#7 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Also bei der Wasserpumpe ist ein minimales spiel von ca 1 mm vorhanden, aber die anderen Rollen sind ok.

Bei der Lichtmaschine dreht sich das innere immer mit egal in welche Richutg ich drehe, also ist sie kaputt, soweit ich das verstanden hab.

Wichtig wäre mir, das ich den Keilriemen mal drauf bekomme und in die Werkstatt scheichen kann, da es mir sonst zu riskannt ist.
Stinktier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jul 2007 11:32
Wohnort: Zürcher Oberland

#8 

Beitrag von Stinktier »

Hallo Giengener, gemäss Deiner Zeichnung hast Du keine Klimaanlage.
Ich meine der Riemen sollte oben gerade durch laufen, dafür sollte er nach dem Lüfter/Wasserpumpe zum Spanner (der Spanner wird nach unten entlastet). Ich bin mir nicht 100% sicher, aus dem Gedächtniss sollte es aber so sein.
Auf jeden Fall ist aber Dein Freilauf defekt wenn er auf beide Richtungen klemmt und sollte ersetzt werden. Der Freilauf soll den nicht "runden" Motorlauf ausgleichen (grosse Zug und Druckschwingungen). Um den Freilauf zu ersetzen würde ich den Alternator ausbauen (Batterie abklemmen!!).
Um den Riemen besser montieren zu können kannst Du den Spanner mit dem 17er Schlüssel lösen und mit einem 4mm Bohrer sichern (Bohrung im Hebel und Grundplatte), den Riemen als zweitletzte Position etwas (noch nicht voll) auf die Lüfterscheibe legen danach auf die kleine Alternatorscheibe legen, erst jetzt voll auf die Lüfterscheibe ev. jetzt den 17er schlüssel wieder aufsetzten und noch mehr lösen. Der neue Riemen wird sehr knapp raufgehen. Am schluss nochmal prüfen ob der Riemen wirklich vollständig auf den Rollen aufliegt, dann den Motor starten und sich freuen :-)). Stinktier
Stinktier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jul 2007 11:32
Wohnort: Zürcher Oberland

#9 

Beitrag von Stinktier »

Hallo Giengener, Sorry ich binn immer etwas zu langsam.......
Natürlich kannst Du so noch zur Werkstatt fahren, halt einfach etwas behutsam.
Oder Du baust den Alternator aus und bringst nur diesen zur Werkstatt.
Das Spiel an der Wasserpumpe (1mm) kannst Du ignorieren.
Stinktier
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#10 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo


bin mir jetzt war nicht ganz sicher, aber ich glaube das die Rolle, die links von Spanner und Servopumpe ist etwas unterhalb liegt und deshalb der Riemen oben nicht gerade durchlaufen kann, bin mir aber auch nicht sicher.

Könntest du mir vielleicht kurz aufzeichnen wie du es meinst, vom Lüfterrad zum Spanner und dann wieder zur Kurbelwelle, da hab ich so im Gefühl, das der Weg noch länger wird, da mir ja jetzt ungefähr 4 cm fehlen.

Wenn ich unter dem Motor liege muss ich den Spanner mit dem 17 Schlüssel nach oben drücken, wo ist ungefähr die 4mm Bohrung am Spanner um ihn zu fixieren

Tortzdem schomal besten dank.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#11 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

hab den Keilriemen drauf, hab kurz bei Mercedes nachgefragt, trotzde danke für eure Hilfe.
Stinktier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jul 2007 11:32
Wohnort: Zürcher Oberland

#12 

Beitrag von Stinktier »

Hallo Giengener, tschuldigung aber ich hatte noch ein rendez vous mit meinem Bett. Aber es hat ja in der zwischenzeit geklappt. Was machst Du jetzt mit dem Freilauf? Stinktier.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#13 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

kein Problem

War als der Riemen oben war kurz bei Mercedes, der Meister hat gesagt, das es welche mit und welche ohne Freilauf gibt und es keine Probleme geben wird. Nächste Woche wird die Wasserpumpe getauscht oder nur die Umlenkrolle?
Was kostet den das ungefähr?
Antworten