Kompressor für Federspeicherbremse funktioniert nicht.

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Michi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

Kompressor für Federspeicherbremse funktioniert nicht.

#1 

Beitrag von Michi »

 Themenstarter

Hallo

Seit heute funktioniert der Kompressor für die Federspeicherbremse nicht mehr.

Die 40A Sicherung im Sitzkasten ist OK
Der Kompressor erhält keine Spannung.
Wenn man dem Kompressor manuell + anlegt funktioniert dieser und man kann weiterfahren.

Frage:
1. Was kann die Ursache sein, dass der Kompressor nicht mehr funktioniert ?
2. Bei manueller Stromzufuhr kann man den Kompressor zerstören resp Überdruck erzeugen ?
3. Wie weiss ich wann der Kompressor voll ist ?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Michael
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#2 

Beitrag von Axel »

hat der 6-tonner schon federspeicherbremse! da muß ja irgendwo im system ein druckschalter sein, der bei erreichen des höchstdrucks den kompressor - ich vermute einmal über ein kräftiges relais - ausschaltet. probier einmal, zuerst den schalter und dann das relais zu überbrücken. vielleicht hängt dein problem mit dem tacho auch damit zusammen - trat das gleichzeitig auf?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Kühltaxi »

Mit Federspeicherbremse meint ihr doch Druckluftbremse, oder? Dann müßte doch ein Manometer für den Speicherdruck im Tacho sei, das bei Überdruck in den roten Bereich geht. "Voll" sein kann nur der Druckluftbehälter, der Kompressor selbst nicht. Im schlimmste Fall kann der explodieren, aber eher platzen irgendwo Dichtungen auf bei Überdruck. Ich meine aber, zusätzlich zur elektrischen Kompressorabschaltung wäre immer auch ein rein pneumatisches Überdruckventil eingebaut. Früher wurde jedenfalls bei Erreichen des Solldrucks nur abgeblasen und der Kompressor lief dann immer leer weiter.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Stinktier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jul 2007 11:32
Wohnort: Zürcher Oberland

#4 

Beitrag von Stinktier »

Hallo Michael, an Deinem Sprinter ist entweder das Lastrelais (grau mit doppelt so breiten Kontakten wie normale Relais) welches auf Relaisleiste seitlich an der Sitzkiste, neben einem Baugleichen (Klemme 50) montiert ist. Dein Lastrelais müsste ein schwarz/gelbes 6mm2 Kabel haben.
Oder die zweite Möglichkeit ist das der Druckschalter welcher im Bereich des Luftpressers, Lufttrockners und des Ueberströmventils montiert ist. Variante 1 bis Baujahr 2002/2003 Aluklotz mit vier Druckschaltern (Ein/Aus und Hysterese), oder Variante 2 ein Druckschalter mit Winkelverschraubung direkt am Ueberströmventil.
Am suchst Du Dir das Lastrelais, ziehst dies heraus und prüfst bei laufendem Motor (Generatorkontrollampe aus) mit einer Kontrollampe ob das Relais angesteuert wird (zwei schmale Kontakte gegenüber). Wenn die Kontrollampe leuchtet ist das Relais defekt, dieses sollte jeder Bosch oder MB-Händler haben. Leuchtet die Kontrollampe nicht ist warscheinlich Dein oder einer Deiner Druckschalter defekt (müssten wir dann etwas genauer Anschauen).
Grundsätzlich kannst Du den Kompressor schon Fremdbestromen, aber bedenke bitte: Der Kerl braucht ziemlich viel Strom (40A Sicherung 6mm2 Kabel) und das Teil ist nicht für Dauerlauf konstruiert (Trockenläufer). Wenn der Luftdruck über ca. 15bar (normaler Abschaltdruck 12.8bar) ansteigt öffnet ein Ueberdruckventil (direkt am Zylinder des Luftpressers montiert) und schützt so die restliche Anlage. Wenn die Anlage normal funktioniert erkennst Du das erreichen des Abschaltdrucks indem der Luftpresser abschaltet und der Lufttrockner regeneriert (kurzes Pusten).
Falls Du Deinen Sprinter unterwegs nicht reparieren lassen kannst/willst achte bitte genau beim Anfahren (beim fahren merkst Du das beim 616 fast nicht) ob nicht die Bremse anhängt, da brauchts leider nicht viel und die wird so heiss das die Manschetten der Bremszange schmelzen und dann wirds richtig teuer.
Ein Manometer ist beim Sprinter nicht verbaut, nur die rote Kontrolleuchte mit dem Handbremssymbol aber wenn die angeht raucht es hinten schon.
Kontrollier doch mal die Relais ansteuerung und gib wieder Bescheid. Gruss Stinktier.
Michi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Michi »

 Themenstarter

Hallo Stinktier

Vielen Dank für Deine Hilfe, das Relais ist kaputt.
Im Handbuch ist das Relais für den Kompressor als Starterrelais beschrieben...... Werde nun ein neues Relais suchen..

Vielen Dank

Michael
Stinktier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jul 2007 11:32
Wohnort: Zürcher Oberland

#6 

Beitrag von Stinktier »

Hoi Michi, das habe ich mir fast gedacht, das gute Stück wird warscheinlich einfach verbrannte Kontakte haben. Ich hoffe Du findest bei den Amis ein Relais.
Mir wollten die Jungs vor 14 Jahren (GMC-Vertretung in Orlando) nicht mal einen Tempomatschalter für unser GMC-Wohnmobil verkaufen!! Die behaupteten doch wirklich dies sei ein Sicherheitsrelevantes Bauteil und ich als Kunde könne dies weder ersetzen noch erkennen ob es defekt währe. Dafür müssten Sie zuerst umfangreiche Prüfungen durchführen.... Sie haben meinen Tempomaten nicht hinbekommen und mir wars irgendwann definitiv zu blöd weitere Diskusionen mit "Fachleuten" zu führen welche ein Multimeterdisplay nur dann ablesen wenn dies mit den Farben rot für bad, gelb für naja und grün für good. Wir sind dann halt ohne Tempomat weiter nach Denver gefahren und dort hatten wir mehr Glück. Also weiterhin eine schöne Zeit und gute fahrt mit Euerem Sprinter. Falls es mit dem Relais nicht klappt meld Dich wieder ich könnte Dir per Post ein "Schweizer-Relais" schicken.... Stinktier
Antworten