UMFRAGE: Meinungen/Erfahrung über Eure NL/Vertragshändler

Forum für Umfragen im Bereich Sonstiges

Den Service meiner NL/Vertraghändler finde ich.....

Gut! Weil......
10
56%
Zufriendendstellend! Weil.......
4
22%
Entäuschend! Weil.......
2
11%
Mangelhaft! Weil.........
2
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von der_dicke_belgier »

 Themenstarter

Rennsprinter hat geschrieben:MobilityGo
@Peter,

Sei mir bitte nicht böse, aber den Link von dir ist der Falsche!

Dies ist der richtige: http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0001.html

Deiner war für Vans und Reisemobile :wink:

Schöne Grüße,


Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von bikeraper »

Ich geh in Berlin zu Saparautzki in Steglitz. Die geben sich Mühe und fahn mich zurück in die Firma. Bin bis jetzt da immer besser behandelt worden als in der NL Berlin Bessemer Str.
319er fahn muss man sich leisten können
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#18 

Beitrag von Max »

@ all,
- Das mit dem " Ersatzwagen " ist Bestandteil mit der abgeschlossenen Garantie,da beist die Maus keinen Faden ab.Der Verkäufer ist devinitiv verpflichtet einen Ersatz in gleichwertger Form bereit zuhalten,gibt genügend Gerichtsurteile darüber.Kann mir mal einer erkären,wenn ein Kurierunternehmer oder ähnliches mit einer A-Klasse eine Palette mit ca.800 kg darin transportieren will und das über z.B drei Tage lang ??????oder besser,soll er auf Einnahmen in dieser Zeit verzichten, nur weil die Stümper von MB nicht in der Lage sind ein vernünftiges qualitativ hochwertiges und störungsfreies Fahrzeug auf die Reihe zubekommen ?????? Die Mobility Go ist ja dafür extra da um Gewerbetreibenden zu helfen,aber wenn ich einen Sprinter nur als " Spaßmobil " benutze brauche ich diese Garantie nicht unbedingt " zu missbrauchen ".
Gruss Max
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#19 

Beitrag von Arne »

@ Max,

Garantie ist eine freiwillige Leistung und wenn Mercedes verspricht, für Mobilität zu sorgen, dann tun sie es, wie es in ihren Bedingungen steht.

Die Gerichtsurteile solltest Du mal bitte zitieren, wo ein entsprechndes Ersatzfahrzeug erfolgreich eingeklagt wurde.
Ich habe täglich mit solchen Ansprüchen zu kämpfen und muss dank solcher Posts die Leute wieder auf den Boden zurückholen !

Wenn Mercedes in den Garantiebedingungen ein Ersatzfahrzeug vorsieht, dann ist dies eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Dieses Ersatzfahrzeug kann dann auch erfolgreich eingeklagt werden.

Habe mich gerade eben durch die Mobility Go Bedingungen durchgekämpft, da steht nur Ersatzfahrzeug. Von gleichwertig oder ähnlichem ist nicht die Rede.( die werden wohl wissen, warum :wink: )

Zitat Mobility-Go:

Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur, max. 5 Tage (ohne Betriebsstoffe) Typ nach Verfügbarkeit. Bei Inanspruchnahme
eines Ersatzwagens entfallen die Leistungen der Punkte 1 bis 3



Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#20 

Beitrag von steinhauer »

Hallo Arne,Ronny,Max,Peter :wink:

Es steht zwar nirgends geschrieben das man ein gleichwertiges Fahrzeug bekommt,aber ich denke die DAG versucht schon ein gleichwertiges
Ersatzfahrzeug zu verfügung zu stellen wenn es möglich ist :wink:
Es liegt meines erachtens an der jeweiligen NL.Mir wurde bei der Parktronicsache auch zweimal ein Smart zu verfügung gestellt,aber erst
als ich mich damit Einverstanden erklärt habe.Ansonsten habe ich immer einen Sprinter (213)gestellt bekommen.Die Frage ob er vergleichbar mit meinem 318 er ist lassen wir mal dahingestellt. :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Gruss Volker :wink:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#21 

Beitrag von Max »

Hi Arne und Volker,
- Der Gesetzgeber :D hat die Gewährleistungspflicht zum 01.01.02 geändert.
Unter Gewährleistungspflicht versteht man die gesetzliche Pflicht eines Verkäufers ( bei Kaufverträgen §§ 459 ff.BGB a.F - §§ 434 ff BGB n F ) für Rechts - und Sachmängel des Vertragsgegenstand einstehen zu müssen.

Unter Garantie versteht man folgendes:
" Garantievertrag..ist eine vertragliche Vereinbarung,wonach der " Garantieversprechende " sich verpflichtet,für den Eintritt oder Nichteintriff eines bestimmten Erfolges einzustehen oder die Gefahr für einen bestimmten
eintretenden Schaden zu übernehmen.
" Der Garantievertrag ist gesetzlich nicht geregelt,er darf aber nicht mit der Gewährleistung verwechselt werden."
In der Praxis kann ein " Garanieversprechen " auch eine einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung darstellen.Hierdurch verpflichtet sich der Garantiegeber zur Einstehung für einen bestimmten Erfolg ( z.B.Fehlerfreiheit eines Produkts ) :D Häufig geben Hersteller von Produkten ein solches Versprechen ab,wenn sie über die gesetzlichen Gewährleistungspflichten hinaus einstehen wollen.

Wie schon oben erwähnt,handelt es sich bei der Gewährleistung um eine gesetzliche Verpflichtung und bei der Garantie um eine freiwillige " vertragliche " Leistung.
Gruss Max
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#22 

Beitrag von Arne »

Max, da sind wir uns absolut einig ! :D :D :D :D :D

Garantie kann an Bedingungen geknüpft werden, die Gewährleistung jedoch nicht.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

Re: UMFRAGE: Meinungen/Erfahrung über Eure NL/Vertragshändle

#23 

Beitrag von sternchen01 »

der_dicke_belgier hat geschrieben:Hi All,


PS: Dirk? Vor du dein senf hierzu abgeben tust, würde ich gerne von anderen erstmal die meinung hören! DANKE!!!
Haben jetzt genug geantwortet ??? Wenn ja Ronny geb mir bescheid und erteile mir bitte das Wort :shock:
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von Hans »

Wollte nur mal anmerken, dass bei bis jetzt 11 Antworten das Ergebnis nicht als repräsentativ anzusehen ist ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Linksfahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 11 Aug 2006 02:25

Galerie

#25 

Beitrag von Linksfahrer »

Moin Moin!!! :D

Habe glaube ich bis jetzt noch nie meinen Senf zu irgendeinem Thema dazu gegeben. Aber irgendwann muss es ja mal sein.:lol: Ich habe mit mangelhaft gestimmt weil der Service unserer Vertragswerkstatt stark nachgelassen hatt. Da wir zur Zeit 5 Sprinter ab Oktober 6 Sprinter regelmäßig in die Werkstatt bringen (Laufleistung 10000-15000km im Monat) steht so gut wie immer ein Sprinter in der Werkstatt. Mangelhaft bezeichne ich erbrachte Leistungen einer Fachwerkstatt nur dann wenn sie von einem Laien genau so schlecht erbracht worden wären.
Angefangen beim Reifenwechsel von Sommer auf Winterräder mit dem Sicherheitshinweisaufkleber (Bitte Räder nach50km nachziehen). Nach knapp 400 km ging der Reifen fliegen und die Werkstatt weigert sich bis heute den Schaden zu übernehmen. Nächste Sache wäre den Austausch eines Motors nach 380000 km ohne den Hinweis zu geben das bei so einer hohen Laufleistung nicht nur der Motor sondern auch das Schwungrad des Sprintshiftgetriebes ersetzt werden sollte nicht erfolgte. Folge : Nach exakt 100km blieb der Sprinter liegen. Aussage unsere angeblichen Fachwerkstatt ( Tja tut uns Leid aber wir haben da keinen Fehler gemacht so was kann bei der KM Leistung passieren). Dass so was passieren kann glaube ich gerne aber ich denke einfach mal dass ein erfahrener Meister das auch vorher wissen sollte und dem Kunden so etwas mitteilen könnte. Aber auch auf diese Rechnung bleiben wir sitzen. Nächste Sache die uns dazu gebracht hatt die Werkstatt zu wechseln auch wenn es mit mehr Fahrerei verbunden ist wäre das während der Garantiezeit sich die Dieselhochleistungspumpe oder wie das endgeile Teil heist sich sang und klanglos verabschiedet hatt. Wagen musste eingeschleppt werden. Dazu musste mein Rammschutz ab und wieder an montiert werden was uns mit 64 Euro berechnet wurde.

So noch mal kurz zusammen gefasst warum ich diese Werkstatt mit mangelhaft bewerte.
Bei ca. 60000 Euro an Inspektions- und Reparaturkosten im Jahr kann ich einfach ein wenig mehr Service verlangen und mich darauf verlassen können meinen Sprinter abzuholen ohne alle Schrauben nachziehen zu müssen oder nach wenigen Kilometern folgereparaturen zu haben die völlig unnötig sind.

So genug gemeckert heute werde ich die neue Werkstatt mit meiner 90000km Inspektion testen in der Hoffnung das der Stern wieder ein wenig an Glanz gewinnt. :wink:
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von der_dicke_belgier »

 Themenstarter

@ All,

Ich muss nochmals aufmerksam machen was die Diskussion wegen den "zur verfügunggestellten Leihwagen" angeht:
Ich habe eine ziemliche Diskussion gehabt sowohl mit der Kundenbetreuung in Maastricht und der NL-Bonn was einen Ersatz-Sprinter angeht.

Also:

Die Niederlassen/Vertragswerstatten sind NICHT dazu verpflichtet wenn man einen Sprinter bringt, (es sei für Kulkanzansprüche, Reparaturen, Intervallen oder sonstiges) den Kunden auch ein gleichwertiches Fahrzeug zur verfügung zu stellen müssen.
Wenn eine NL/Vertragswerstatt die MÖGLICHKEIT bzw. Sprinter auf dem Hof stehen hat, kann sie dieses selber entscheiden ob Sie diese zu verfügung stellt, oder nicht.
Die einzige Problematik bzw. streitthema ist weiterhin WIEVIEL KM darf man mit dieses Ersatzfahrzeug fahren?
Unsere Vertragswerkstatt hat leider keine Sprinter zu verfügung(Bis auf die Sprinter-Vorführfahrzeuge) und erlaubt leider nur 75km/tag mit ein Leihfahrzeug der Fa. Hertz. Und dies finde ich ist einfach zu wenig wenn man bedenkt wie in unseren fall (Als Kurierdienst) dass wir km fahren müssen um geld verdienen zu können.

Ich bin mit unsere Werstatt immernoch nicht durch, und bleibe bei der meinung wenn die weiterhin Sprinter verkaufen möchten an z.b. Kurierdienste, die eh alle 2-3Jahre einen neuen Sprinter brauchen, dass die auch was für deren kundschaft tun sollten und die Kunden die einen sprinter brauchen, auch einen zu verfügung stellen soll!!! (Und wenn dieses auch nur ein Vorführ-Sprinter ist!!!!)
Oder ist meine aussage wiedermal Falsch????

Es Grüßt,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#27 

Beitrag von ItalienSprinter »

Linksfahrer hat geschrieben:Moin Moin!!! :D

Habe glaube ich bis jetzt noch nie meinen Senf zu irgendeinem Thema dazu gegeben. Aber irgendwann muss es ja mal sein.:lol: Ich habe mit mangelhaft gestimmt weil der Service unserer Vertragswerkstatt stark nachgelassen hatt. Da wir zur Zeit 5 Sprinter ab Oktober 6 Sprinter regelmäßig in die Werkstatt bringen (Laufleistung 10000-15000km im Monat) steht so gut wie immer ein Sprinter in der Werkstatt. Mangelhaft bezeichne ich erbrachte Leistungen einer Fachwerkstatt nur dann wenn sie von einem Laien genau so schlecht erbracht worden wären.
Angefangen beim Reifenwechsel von Sommer auf Winterräder mit dem Sicherheitshinweisaufkleber (Bitte Räder nach50km nachziehen). Nach knapp 400 km ging der Reifen fliegen und die Werkstatt weigert sich bis heute den Schaden zu übernehmen. Nächste Sache wäre den Austausch eines Motors nach 380000 km ohne den Hinweis zu geben das bei so einer hohen Laufleistung nicht nur der Motor sondern auch das Schwungrad des Sprintshiftgetriebes ersetzt werden sollte nicht erfolgte. Folge : Nach exakt 100km blieb der Sprinter liegen. Aussage unsere angeblichen Fachwerkstatt ( Tja tut uns Leid aber wir haben da keinen Fehler gemacht so was kann bei der KM Leistung passieren). Dass so was passieren kann glaube ich gerne aber ich denke einfach mal dass ein erfahrener Meister das auch vorher wissen sollte und dem Kunden so etwas mitteilen könnte. Aber auch auf diese Rechnung bleiben wir sitzen. Nächste Sache die uns dazu gebracht hatt die Werkstatt zu wechseln auch wenn es mit mehr Fahrerei verbunden ist wäre das während der Garantiezeit sich die Dieselhochleistungspumpe oder wie das endgeile Teil heist sich sang und klanglos verabschiedet hatt. Wagen musste eingeschleppt werden. Dazu musste mein Rammschutz ab und wieder an montiert werden was uns mit 64 Euro berechnet wurde.

So noch mal kurz zusammen gefasst warum ich diese Werkstatt mit mangelhaft bewerte.
Bei ca. 60000 Euro an Inspektions- und Reparaturkosten im Jahr kann ich einfach ein wenig mehr Service verlangen und mich darauf verlassen können meinen Sprinter abzuholen ohne alle Schrauben nachziehen zu müssen oder nach wenigen Kilometern folgereparaturen zu haben die
völlig unnötig sind.
In diesen Punkten stimme ich dir vollmmen zu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#28 

Beitrag von Konti »

mahlzeit!

habe mit zufriedenstellend abgestimmt, da bei uns eigentlich recht ok ist. ich habe leider keine vergleichswerte mit andren werkstätten, da ich bis jetzt nur mit den sprintern in der werkstatt war :wink: mein privat auto wird von mir geserviced :P

Unsre Werkstatt hat ein Leihauto und man muss sich halt schon wenn man den termin ausmacht gleich ums ersatz auto kümmern, und nicht erst wenn man das auto hinstellt. schlechter schauts natürlich aus, wenn mir jetzt das auto eingeht, und ich sofort ein leihauto brauch...

Aber soweit ich weiß, bekommt man ja durch die mobility & go, einen kostenersatz wenn kein ersatz fahrzeug zur verfügung steht...

grüße aus tirol, martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#29 

Beitrag von der_dicke_belgier »

 Themenstarter

@All,

Habe wiedermal eine Meinung zum Service bei der RKG in Bonn.
Was ich euch nun erzähle ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!!!!!!!

Kleine geschichte vorab:

Es war einmal...... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: aber dies ist eine andere geschichte :wink:
Jetzt im ernst: Ich hatte ja schon geschrieben dass ich eine ziemliche Diskussion hatte mit der MB AG und RKG in Bonn was einen Leihwagen bzw. Ersatzsprinter angeht für Gewerbetreibende, richtig?
Ich habe heutemorgen meinen zur 89.000km Inspektion gebracht und habe dann einen Ersatzprinter erhalten vom Verkäufer. Ich musste mir allerdings einiges von diesen Herrn anhören was meine 1ste beschwerde angeht über einen Werkstattmeister der mich nicht als Kunde behandelte sondern als ein Angestellter von Ihm.
Der Verkäufer meinte Wortwörtlich zu mit:

"Es ist zwar Ihr gutes recht sich über sowas zu beschweren, ABER: WENN ICH DU WÄRE WÜRDE ICH ZIEMLICH AUFPASSEN WAS DU MACHST ODER SAGST, WEIL DU DEN BOGEN ZIEMLICH AM ÜBERSPANNEN BIST!!!!"

Frage vorab: Bin ich mit den verkäufer schon zur schule gegangen weil der mich auf einmal am duzen ist????

Desweiteren wollte er sich mit mir anlegen weil er irgendwelche differenzen hat mit mein AG, was mich eigentlich nicht interessiert bzw angeht.
Ich meinte zu den Hr. Verkäufer:

"Hr. .....: Was Sie mit meinen AG für Probleme haben, geht mich einen scheißdreck an. Wenn Sie differenzen mit meinen Chef haben, müssen Sie sowas mit Ihm regeln und nicht mit mir. Ich möchte nur einen Vernüftigen Ersatzwagen haben, damit ich weiter geld verdienen kann. Es kann nicht angehen das weil die Fa. RKG oder MB AG nicht in der lage ist dass mein Bus endlich ohne mängel durch die gegend fahren kann, ich jedesmal umsatzeinbusen habe, und ewig hier in der Wekstatt fahren muss"


Dies ist doch alles ein schlechter scherz, oder?

Mittlerweile macht dies schon die Runde bei der Fa. RKG, dass ich mich über einen Werkstattmeister beschwert habe bei der Kundenservice. Die Ganzen Wichtigen Leute (z.b. Werstattmeistern, verkäufer, usw...) lästern nur noch über mich und schauen mich komisch an als ob ich jemanden umgebracht habe. Traurig dies ganze.

Daher habe ich beschlossen die Fa. RKG ab heute den Rücken zu kehren und mir eine neue Werkstatt zu suchen. Ich werde mir mal eine NL suchen und nicht mehr eine Vertragswerstatt. Mal schauen obs da besser ist?

Ich muss aber noch zusätzlich erwähnen dass ich mich übrigens wiedermal bei der Kundenservice über den Verkäufer ebenfalls beschweren werde. So wie der mit mir heute gesprochen bzw. gedroht hat, kann der dies mit sein kinder machen aber nicht mir mir als Kunde. Langsam glaube ich wirklich dass man nur noch anständig als Kunde behandelt wird bei MB wenn man mit einer S-Klasse ankommt.

Ich werde aber weiterhin berichten.

ENDE

Es Grüßt,

Der_Dicke_Belgier <--------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#30 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Hi,
S-Klasse fahren, bezahlen und Maul halten.
Wenn du dich mehr als 2 mal beschwerst musst du froh sein körperlich unversehrt vom Hof zu kommen.... :P :P :P
Sind ja schließlich die besten Limosinen und Transporter der Welt, weil ein Stern dran ist, hört und liest man überall, vor allen Dingen auch heute wieder im Forum :lol: :lol: :lol: , ich darf demnächst meine Signatur unten weiter verlängern, vor 4 Wochen Blattfederbruch hinten rechts, Ersatzteile gabs bei MB nur im Doppelpack, Rechnung 1030,40 brutto,
seit 2 Wochen spinnt die Anfahrhilfe vom Sprintshift, heute ist die Karre das erste Mal in den Notlauf gegangen, ging nur manuell bis zum 3.Gang,
hab schon das Schlimmste befürchtet, nach 15 Minuten lief er wieder...
Mal sehen was morgen kommt... :x :x :x
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Antworten