kupplungsproblem
kupplungsproblem
hallo zusammen,
ich habe ein problem mit meinem firmen sprinter.
aus heiteren himmel war die kupplung kaput.
das pedal lie� sich nicht mehr durchtreten.
es handelt sich um einen 208 cdi mit 35000km.
k�nnt ihr mir da weiterhelfen? ist das problem bei dem
auto bekannt?
vielen dank f�r eure hilfe
mfg
gert
ich habe ein problem mit meinem firmen sprinter.
aus heiteren himmel war die kupplung kaput.
das pedal lie� sich nicht mehr durchtreten.
es handelt sich um einen 208 cdi mit 35000km.
k�nnt ihr mir da weiterhelfen? ist das problem bei dem
auto bekannt?
vielen dank f�r eure hilfe
mfg
gert
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Hallo Heili
Ich gehe mal davon aus, du hast ne Hydr. Kupplung.
Also der Reihe nach mal alles ab Pedal überprüfen,
Pedal
Flüssigkeitsstand
Geberzylinder
Leitung
Nehmerzylinder
Gruß @Harry
Wenn sich das (Kupplungs)Pedal nicht mehr durchtreten läßt, hat das "erstmal" mit der "Kupplung" (fast) nix zu tun.das pedal lie� sich nicht mehr durchtreten.
Ich gehe mal davon aus, du hast ne Hydr. Kupplung.
Also der Reihe nach mal alles ab Pedal überprüfen,
Pedal
Flüssigkeitsstand
Geberzylinder
Leitung
Nehmerzylinder
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Raum Bielefeld
- Kontaktdaten:
Der Preis ist schon mal eine absolute Frechheit!!! Ich hätte Dir die ohne Schwungrad für unter 500 und mit Schwungrad für unter 1000 getauschtheili hat geschrieben:hallo,
also die kupplung würde für schlappe 1900,-€ getauscht.
der meister hat gemeint das es an der fahrweise gelegen hat das
kupplung den geist aufgegeben hat. ich habe gar nicht gewust das
man mit dem 208 cdi rennen fahren kann![]()
gruß gert

Die zweite Frechheit ist dann der Quatsch mit der Fahrweise.
Wenn es wirklich an der Kupplung lag, dann war es garantiert ein Materialfehler - wenn man das Pedal nicht mehr treten konnte, war es kein Verschleiss.
Der einzig wahre Speedy ;)
Bei meiner SprintShift soll es laut DC nach 3 Jahren und 100 tkm an der Fahrleistung gelegen haben. Meine Sache liegt jetzt vor der Schiedstelle der Innung zur Schlichtung, sprich: neue Kupplung zu Kosten der Niederlassung oder des Herstellers. Sowohl die unterlassene Mängelabstellung der Niederlassung während der Gewährleistung, als auch die Mängelhäufigkeit mit der Baugruppe sind (auch dank des Forums) nachweisbar.
Ich empfehle Dir, die Rechnung zu reklamieren, den Costumer Service zu informieren und Kulanzantrag stellen zu lassen. Schreib Dir alles auf, wann, wer, welchen Blödsinn von sich gegeben hat, notiere die Kilometerstände und verlange Aussagen schriftlich. "Schriftlich gibt es übrigends bei DC grundsätzlich nichts ..." durfte ich mir schon anhören.
Ich empfehle Dir, die Rechnung zu reklamieren, den Costumer Service zu informieren und Kulanzantrag stellen zu lassen. Schreib Dir alles auf, wann, wer, welchen Blödsinn von sich gegeben hat, notiere die Kilometerstände und verlange Aussagen schriftlich. "Schriftlich gibt es übrigends bei DC grundsätzlich nichts ..." durfte ich mir schon anhören.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
@ all,
ich weis nicht,was ihr alle für Probleme mit der Kupplung habt,
mein 313er EZ 10/01 hat jetzt 671200 Km drauf und da ist noch die " Erste".
drin........und die funzt auch noch seltsamerweise einwandfrei........im
Gegensatz zu meinen 216er Misthaufen,Dieser "Murkshobel" hat bei 23000 Km !!!!!!!!!!!! eine neue mit Zweimassenschwungrad bekommen..........
und es geht schon wieder los.......
Max



mein 313er EZ 10/01 hat jetzt 671200 Km drauf und da ist noch die " Erste".
drin........und die funzt auch noch seltsamerweise einwandfrei........im
Gegensatz zu meinen 216er Misthaufen,Dieser "Murkshobel" hat bei 23000 Km !!!!!!!!!!!! eine neue mit Zweimassenschwungrad bekommen..........
und es geht schon wieder los.......



Max
Moin also mein Sprinter hat bei ca 300tkm eine neue kupplung bekommen .Und ich fahre bestümpt keine Rennen!!!Es ist halt die frage meine ich wo bzw wie das einsatz gebiet ist: Ich fahre viel autobahn, und ihn der Stadt wo viel geschaltet wird.Und da ist halt der verschleiß höher . das ist meine meinung
. P:S: Und ich fahre nicht wening km!!!!!!!!!!!!!!!



























Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
!