308 aufbohren auf 313

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
ggg
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 18 Mär 2007 10:46
Wohnort: KA

308 aufbohren auf 313

#1 

Beitrag von ggg »

 Themenstarter

Hallo zusammen
hier und da hab ich hier im Forum schon etwas darüber gelesen , ob es wohl möglich ist einen 308 zum313 umzubauen....meist wart ihr euch wohl einig dass es nicht geht bzw. keiner genau weiß ob oder wie es geht.
bei mobile ist grad einer inseriert :
" "59.750 km,129 PS, .... Euro 3, Erstzulassung: 05/05,.......Fzg. wurde von fachgerecht 308 auf 313 modifiziert (großer Turbolader, andere Steuersoftware). Preis netto 16.9.........""
ich bin mal gespannt was ihr davon haltet....
schönes Wochenend
Guido
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ ggg,

Guido, Dein Titel mit " aufbohren" ist nicht so ganz richtig. Prinzipiell handelt es sich bei den Vierzylindern um den gleichen Motor mit dem gleichen Hubraum. also wäre "Aufbohren" die falsche Bezeichnung. :wink:

Aber wenn jemand die komplette Peripherie ( Turbolader und Steuergerät ) geändert hat, dann ist es durchaus möglich, so einen Sprinter zu einem X13 zu machen.
Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, sei dahingestellt. aber wenn alle TÜV-Abnahmen erfolgt sind, spricht nichts dagegen. :wink:
Vorraussetzung ist allerdings eine handwerklich saubere Arbeit. 8)

Mein Geschreibsel gilt allerdings nur für den CDI, da hiessen die 308 meines Wissens aber 309 ! :roll: :roll:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:@ ggg,


Mein Geschreibsel gilt allerdings nur für den CDI, da hiessen die 308 meines Wissens aber 309 ! :roll: :roll:

Viele Grüsse,

Arne
T1N = 308 CDI ->82 PS
NCV3 = 309 CDI ->88 PS
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Kühltaxi »

Richtig, beim "Alten" immer 308 (D oder CDI).
Mein tiefstes Mitgefühl gilt allen, die sowas fahren (müssen). :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Wddreieich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: 63303 Dreieich
Kontaktdaten:

Mitgefühl gilt allen, die sowas fahren (müssen

#5 

Beitrag von Wddreieich »

Kühltaxi hat geschrieben:Richtig, beim "Alten" immer 308 (D oder CDI).
Mein tiefstes Mitgefühl gilt allen, die sowas fahren (müssen). :mrgreen:
Ich fahre einen 208 CDI und bin damit zufrieden. !20 km/h langen uns und der Verbrauch von 9,5 liter ist auch okay. Ferner ist die Umwelt nicht so belastet !!!!!!!!!!!!!!!!. Ich persönlich bin auch für Tempo 130 !!!

Werner
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#6 

Beitrag von Max »

Hi Werner,
- Zustimmung :D komme soeben von einer 6 Tage Busrundreise aus Frankreich zurück,mit 80% Autobahnanteil.Dort herrscht kein so ein Chaos wie bei uns,da läuft der Verkehr zügüg und ohne Störung.130 muß auch bei uns schnellstens eingeführt werden,da stimme ich Dir zu.
Gruss Max
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#7 

Beitrag von Max »

Hi Arne,
- Wiederspruch......Auf der ganzen Strecke in France keinen einzigen Unfall gesehen :) auch in den Städten nicht in die wir mussten.War auch über die Höflichkeit der France...Pkwfahrer überrascht,kein Hupen und böbeln beim Wenden in einer Kreuzung,auch kein hirnloses Reinfahren in eine Engstelle,könnte noch mehr Beispiele aufzahlen.Das Gegenteil Heute auf meiner Heimfahrt von Weinheim nach N mit Kadett :D Zu 90 % Hirnlose Trottel auf der BAB.
Gruss Max
settebello
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 31 Mai 2007 14:15
Wohnort: Frankreich

#8 

Beitrag von settebello »

@Max,
ich muss Dir rechtgeben,die Sitten bei uns sind wesentlich humaner geworden.Ist aber auch kein Wunder,bei den Bussgeldern. :cry:
Ich moechte aber trotzdem keinen x08,wen willst du damit auf der Landstrasse ueberholen. :lol:

Gruss Volker
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#9 

Beitrag von Arne »

Zur Info,

habe hier meine Beiträge gelöscht, ich glaube, es macht keinen Sinn, hier eine 130 km/h Diskussion loszutreten.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Wddreieich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: 63303 Dreieich
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von Wddreieich »

Hallo Arne,
hast Du deinen Beitrag wegen diesem Herrn zurück gezogen:

Albert Arnold ‚Al‘ Gore, Jr. (* 31. März 1948 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Politiker (Demokrat), Unternehmer und Umweltschützer

auch besonders wegen diesem Wochenende????

@ Max
Ich gebe Dir recht in Frankreich ist ein angenehmes fahren.


Es wird Zeit etwas für die Umwelt zutun :roll: :roll: :roll: :roll:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#11 

Beitrag von Arne »

@ wddreieich,

Werner, nee wegen dieses Herrn ist es nicht gewesen ! :wink: :wink:

Es wurde nur ein Thema angeschnitten, wo bei mir die Gefahr besteht, das die Emotionen sehr hoch schlagen. :oops:

....und um des lieben Friedens Willen habe ich dann meine Beiträge gelöscht.

Ich werde mich auch vorsichtshalber zu diesem Thema nicht mehr äussern, was von mir aber keineswegs böse gemeint ist, aber da bin ich sehr empfindlich. :wink:

Viele Grüsse,

Arne :wink:

PS: Umweltschutz liegt mir aber auch am Herzen !
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Kühltaxi »

Sorry, wollte hier keinen verärgern. Mir tun halt nur die Postfahrer mit ihren Kögel-Lahmies leid. Für 3,5 Tonnen sind paarundachtzig PS nunmal arg arg wenig!
Bin einmal einen 308D gefahren und dachte, das Gaspedal sei defekt. :mrgreen:
Bin kein Dauerraser (dann würde ich wohl kaum Tempomaten nachrüsten), aber ab und zu darf es auch schonmal etwas schneller sein. Tempolimits aller Art sind eine Geldquelle für Staat und Polizei, sonst garnichts. Der Umwelt hilft nur bessere Technik.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#13 

Beitrag von rossi »

Hallo Guido,
um wieder zum Thema zu kommen.
Technisch ist es durchaus möglich, einen x08 auf x13 umzurüsten.
Überlegt haben es auch schon einige und es wäre wohr recht interessant, Erfahrungen von einem durchgeführten Umbau zu bekommen.
Vielleicht kannst du ja wissenswertes erfahren?
Gruß
Rossi
PS: bin für Geschwindigkeitsbegrenzung 400km/h - da darf ich trotzdem 110km/h fahren und werde nicht gleich geblitzt, weil ich bergab mal auf 135 komme.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von bikeraper »

So weit mir bekannt, hat der X18 nen anderen Turbo drauf und die Motorsteuerung ist anders. Wer also diese Teile von nem Unfaller bekommt kann das wohl machen.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von bikeraper »

Arne hat geschrieben:@ wddreieich,

Werner, nee wegen dieses Herrn ist es nicht gewesen ! :wink: :wink:

Es wurde nur ein Thema angeschnitten, wo bei mir die Gefahr besteht, das die Emotionen sehr hoch schlagen. :oops:
Höhö, deshalb fahn wir auch x18er :-) Erinnert mich an das DC Sicherheitz-Training wo auch Verbrauchsoptimiertes fahn gezeigt wurde. Ich hätte 2-3l sparen können. Meinte dann nur: das mag schon sein, ist aber langweilig. Wenn ich hätte sparen wollen hätt ich den x15 genommen und keinen x18. Ich will halt Spass und der kostet. Mich und die die Polarkappen.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten