@ max
würdest du die scheuermilch für ceranfeld,glas und badkeramik als grob bezeichnen?
man bräuchte mal die technischen datenblätter der polierungen um die körnung zu vergleichen.
@ steffen
wohlgemerkt, ich habe es bis jetzt nur auf meinem weissen sprinter so gemacht, 3 x bis jetzt.
genau so,
etwas "politur" citrus von plus oder sonstwo,auf den lappen oder schwammlappen, hatte für den flugrost einen ausgelutschten kratzischwamm, und schön sachte kreisen oder egal wie eigentlich.
der restliche graue schatten der bleiben kann,geht dann mit lackreiniger weg.
wie kam es dazu eigentlich,
ihr kennt ja die schwarzen streifen vom wasser die von den dichtungen runterlaufen und die grauen schatten auf weissem blech.
ich habe einiges ausprobiert,ohne erfolg,und der flugrost noch, naja.
man sieht gegen das licht echt keinen einzigen kratzer im oder aufm lack
(vieleicht gehts ja nich,weil er schon weg ist

)
urteilt selbst,
ich werde mal die ganze sache vieleicht mal filmen und bei youtube oder ähnlich reinstellen und hierher verlinken.
was einem hiervon verwertbar ist oder nicht ist jedem selbst überlassen.
abschlussfrage
wie macht ihr die insekten weg von der scheibe?