VW-LT 2, 116KW, Motor geht während der Fahrt abrupt aus

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Deti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 29 Jun 2007 20:33
Wohnort: Winsen

VW-LT 2, 116KW, Motor geht während der Fahrt abrupt aus

#1 

Beitrag von Deti »

 Themenstarter

Hallo, wir sind leider etwas ratlos. Haben einen LT 2 mit 116 KW (146.000) und sindbisher zufrieden damit. Leider hat sich jetzt folgendes Problem eingestellt: Nach längerer Fahrt im 4. oder 5. Gang, Drehzahlbereich zwischen 2000 bis 2500 Umdreh., geht beim Beschleunigen der Motor schlagartig aus. Wenn man dann den Zündschlüssel ausdreht und wieder neu startet, läuft er gleich weiter, ohne Probleme. Hat jemand von euch das auch schon mal gehabt? Und dieses Spiel wiederholt sich ständig, vorwiegend bei Belastung, Steigung, etc.
Gelöschter User

LT2

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Deti,

die erste Frage ist natürlich, ob Dein LT2 diagnosefähig ist.
Bei meinem (Bj. 2003) sitzt so in der Ecke des Öffnungsmechanismus
der Motorhaube eine runde DB-Diagnosedose. Über einen Adapter kann
man ein VW-Diagnose-Tool anschließen und erste Resultate entnehmen.

Leider ist Winsen und Regensburg nicht so unbedingt in der Nachbarschaft,
sonst hätten wir bei mir den Laptop dranhängen können. Allerdings läßt
sich nicht jeder Fehler per Diagnose finden. Aber zumindest könnte man dann
viele Bereiche schon mal ausschließen.

Viel Glück bei der weiteren Suche.

Winke, winke
Moar
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#3 

Beitrag von Lars297 »

Ich würde mal ganz stark auf´s Zündschloss tippen. Da kommts während der Fahrt durch einen wahrscheinlich schweren Schlüsselbund oder anstossen des Zündschlüssels mit dem Knie während der Fahrt zur Unterbrechung des Zündkontakts.
Hatte das auch schonmal. Neues Schloss vom Schrottplatz und alles war wieder i.o.

Gruß vom LT2 Kollegen ;-)
Deti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 29 Jun 2007 20:33
Wohnort: Winsen

#4 

Beitrag von Deti »

 Themenstarter

Hi, dank für die Antworten. Wir wissen echt nicht weiter. Fehlerdiagnose lt. VW " 17973 P1065 35". Laut Bosch "Raildruck Überwachung 4441". Aber man kann uns nicht wirklich sagen,um welches Teil es sich handeln soll. Nur Vermutungen, wohl in Richtung Injektoren. Tja, aber um auf Verdacht hin auszutauschen, ist es uns zu teuer! Vielleicht habt ihr ja noch ein Idee. ...
thanks, deti
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#5 

Beitrag von Lars297 »

Hmm... Ich arbeite für VW als Kurier... Werde morgen mal bei meinen Werkstätten anfragen ob die ne idee haben. Werde dann morgen abend bericht erstatten.
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#6 

Beitrag von Lars297 »

Also... ne ganz genaue antwort konnt ich auf die schnelle nicht kriegen.
Die Theorie mit dem Zündschloss kam denen aber auch. Ist das denn wirklich nur wenn du beschleunigst, oder auch sonst irgendwie mal?
Was haben die jungs von vw zu ihrem Fehlercode gesagt? Morgen habe ich etwas mehr zeit, da werde ich nochmal ein bißchen im system schauen lassen was sich da so findet.
Deti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 29 Jun 2007 20:33
Wohnort: Winsen

#7 

Beitrag von Deti »

 Themenstarter

Hi, Lars, ist ja klasse, dass du uns hilfst. Es ist wirklich nur dann, wenn wir beschleunigen, und dieses Problem tritt auch erst nach mindestens 3 - 4 Stunden Autobahnfahrt auf, also wenn der Motor richtig, richtig heiß ist. Motor geht dann völlig abrupt aus und die Zündung bleibt an. Problemloser Neustart mit Schlüssel auf aus und dann auf an. Und das wiederholt sich ständig. Aber wie gesagt, erst nach langer Autobahnfahrt. Ansonsten ist nichts. Das ist ja auch das merkwürdige. . . VW hat zu der Fehler-Nr. keine direkte Aussage geben können und bei Bosch ist es die Raildruck Überwachung 4441. Vielleicht hast du ja eine Chance, etwas in Erfahrung bringen zu können. wäre zu schön .......... Man will ja zumindestens nicht auf Verdacht Tausende von Dollars ins Auto stecken.
Danke
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#8 

Beitrag von Lars297 »

Mach ich gerne... wenn ich ein Prob habe wird mir ja auch geholfen. Darum sind wir alle hier... :D
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#9 

Beitrag von Lars297 »

Deti hat geschrieben:Motor geht dann völlig abrupt aus und die Zündung bleibt an. Problemloser Neustart mit Schlüssel auf aus und dann auf an. Und das wiederholt sich ständig.
Soll das heissen der macht das dann ein paarmal nacheinander?
Deti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 29 Jun 2007 20:33
Wohnort: Winsen

#10 

Beitrag von Deti »

 Themenstarter

Hi
ja, auf der Rückfahrt von Italien nach Winsen hat er bis Bayern nicht ein einziges mal gemuckt und dann ging es los; auf der Strecke bis nach Hause ca. 30- 40 mal. Sehr oft auf auf der Überholspur bei 130. Wir sind ganz schön ins Schwitzen gekommen. Das ist ja auch das Merkwürdige, was nicht zu verstehen ist.
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 569
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

#11 

Beitrag von skipper01 »

moin,
hatte mit meinem 312 bei ca 230000km das gleiche problem...oder zumindest ähnlich... es war ein defektes magnetventil in der einspritzpumpe.... es mußte die ganze einspritzpumpe ausgewechselt werden....für ein €0,80 teil... nach ein zwei briefen hin und her hat DB das auf kulanz übernommen.
LH
skipp
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#12 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

kann alles mögliche sein.bin mit ähnlichen symptomen liegengeblieben.erklärung in der werkstatt:wenn das steuergerät von anderen bauteilen fehler oder falsche daten gemeldet bekommt schaltet der den motor ab um noch grössere schäden zu vermeiden.ist also eine reine schutzfunktion.
.du kannst das spielchen noch jahrelang so weitertreiben.geht nur ziemlich auf die batterie/den anlasser oder die kupplung (wenn du mit schwung bei 130 an/aus versuche machst).
einen anhaltspunkt hatte deine werkstatt doch schon.wenn die nicht weiterkommen sollen die im werk technische hilfe anfordern.

bei mir wars übrigens ein wackelkontakt an einem injektor.

viel glück bei der suche.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
landmetall
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#13 

Beitrag von landmetall »

Moin,

bei Rover gab es mal das Problem das heißes Öl nach längerer Fahrt über einen Kabelbaum aus dem Zylinderkopf (Einspritzdüse) bis ins Steuergerät gelaufen ist,

führte auch zu solchen Erscheinungen...

Schön Gruß

Wolf
Deti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 29 Jun 2007 20:33
Wohnort: Winsen

Antworten/Resonanz

#14 

Beitrag von Deti »

 Themenstarter

Hi, dank an die, die geantwortet haben. Ist ein gutes Gefühl. Wir checken gemäß der Antworten mal die möglichen Fehler und werden auch bei unserer Werkstatt nach dem Magnetventil der Pumpe fragen. Klingt einleuchtend, dass diese Motorabschaltung eine Schutzfunktion ist.
Na ja, mal sehen, was dabei herauskommt. Wir geben demnächst mal Rückmeldung. Danke, Deti
Deti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 29 Jun 2007 20:33
Wohnort: Winsen

Fehlerdiagnose -

#15 

Beitrag von Deti »

 Themenstarter

Hi Moar,
tja, schade dass wir nicht etwas dichter bei dir sind. Wir haben morgen einen Termin in einer VW-Werkstatt zum reinen Fehlerauslesen. Wenn ich etwas genaues weiß, würde ich dir gern den Bericht übermitteln. Kennst du dich denn mit Fehlercodes aus? Das merkwürdige ist ja, dass wir wirklich erst mindestens 2 Stunden auf der Autobahn gefahren sein müssen, bevor der Motor bei voller Fahrt ausgeht. Wir starten dann ganz schnell wieder neu und er springt auch sofort an, und weiter gehts, bis zum nächsten Hügel, Überholmanöver oder ungünstigen Drehbereich. ..
Und dieses Spiel wiederholt sich dann immer wieder. Wir sind ja bereit, ins Auto zu investieren, wenn uns denn einer verbindlich sagen könnte, ja es sind die Injektoren, o.ä. Aber da traut sich keiner ran. Es könnte auch die Pumpe sein, oder, oder, oder, bla, bla, bla. Ist schon nervig. Na ja, würde mich freuen, wenn wir auf dich ggf. nochmals zurückkommen dürften.
Gruß, Deti
Antworten