Hallo liebe Sprinterfahrerinnen und -fahrer,
nach 15 Jahren 207 D und 10 Jahren Pause habe ich mir jetzt einen James Cook 312 D gekauft und nun den Steuerbescheid erhalten. Das sind 480 € im Jahr. Ich habe hier schon Einiges zu dem Thema gefunden, bin aber nicht schlauer, bzw. glücklicher geworden.
In der Zulassung steht als Schlüsselnummer 2105 00. Es steht auch keine EG Richtlinie unter Nr. 33 . >>>Das ergibt keine Plakette.
Kann das denn sein?? Was muß ich machen um eine andere Schlüsselzahl eingetragen zu bekommen? Zur Zulassungsstelle? oder zum TÜV/DEKRA oder zu DaimlerCrysler?
Hallo Hans,
danke für deine Antwort. Der link war mir schon bekannt. Die Antworten helfen mir aber nicht richtig weiter. Ich verstehe das bisher geschriebene so: es gibt für den JC 312 D die Schlüsselzahl 31 oder auch 51 die nach "Zinn" S1 entspricht. Bei einigen steht unter Ziffer 33: entspricht EG-Richtlinie 93/59EWG I,GKL:G1 oder entspricht Richtlinie 93/59EWG III, GKL:G1. Zinn schreibt :" Beim 312 er ist aber auch S2 und damit auch nach 2009 der günstigere Steuersatz möglich".
Wo bekomme ich denn die fehlenden Schlüsselnummern nachgetragen? Hat es Sinn mit eueren Antworten zum TÜV zu gehen. Finden die das richtige raus?
wie das mit dem ein- und umtragen funktioniert, kannst du im forum von camperline.de nachlesen: http://forum.camperline.de
VW machte es den LT-eignern fast unmöglich die richtige schlüsselnummer eingetragen zu bekommen. bei fiat ist es kein problem, die notwendigen unterlagen per fax zu bekommen. und von MB habe ich noch nichts gehört ...
adi hat geschrieben:Hallo Hans,
danke für deine Antwort. Der link war mir schon bekannt. Die Antworten helfen mir aber nicht richtig weiter. Ich verstehe das bisher geschriebene so: es gibt für den JC 312 D die Schlüsselzahl 31 oder auch 51 die nach "Zinn" S1 entspricht. Bei einigen steht unter Ziffer 33: entspricht EG-Richtlinie 93/59EWG I,GKL:G1 oder entspricht Richtlinie 93/59EWG III, GKL:G1. Zinn schreibt :" Beim 312 er ist aber auch S2 und damit auch nach 2009 der günstigere Steuersatz möglich".
Wo bekomme ich denn die fehlenden Schlüsselnummern nachgetragen? Hat es Sinn mit eueren Antworten zum TÜV zu gehen. Finden die das richtige raus?
Gruß Adi
@ Adi
Stelle in diesen beiden speziellen JK-Foren noch Deine Frage, dort laufen massenhaft JK-312-er, deren Besitzer mit Sicherheit optimal mit der Materie vertraut sind !
Ich habe gerade noch diesen Beitrag im JK-Freunde-Forum vom Käufer meines 312-er`s JK Bj. 97 gefunden, welcher Dir in der Vorgehensweise der Umsclüsselung mit Sicherheit weiterhilft:
Habe aufgrund meines Steuerbescheides 480,-- Euro jährlich (97er James Cook) Einspruch eingelegt, da in meinen Kfz-Papieren unter Bemerkungen (alter Kfz.-Schein Pos. 33) die Schadstoffklasse mit SKL: S1 angegeben ist. Da die Schlüsselnummer aber mit 00 angegeben war, richtet sich das Finanzamt ausschließlich danach. Die Lösung ist folgende: Umschreibung der Papiere -Kfz.-Brief beim TÜV und Kfz.-Schein bei der Zuslassungsstelle- und man erhält in den neuen Papieren unter Pos. 14.1 die Schlüsselnummer 0411. Maßgebend sind die letzten beiden Zahlen also 11 = SKL S1. Wir haben gerade den geänderten Steuerbescheid erhalten und zahlen jetzt erst einmal nur 320,-- Euro jährlich ab 2006; dies gilt aber wohl blos für eine Übergangszeit bis 2010!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
das mit der "übergangszeit bsi 2010" stimmt natürlich nicht. diese aussage bezieht sich auf eine früher geplante gesetzgebung. entweder ist der beitrag schon sehr alt (vor november 2006) oder der schreiber kannte die gesetzeslage nicht.
das vorgehen beim umschlüsseln klappt aber leider nicht immer so problemlos, da die zulassungsämter sich manchmal nicht zuständig fühlen ...
1) ab 2010 werden s1-Fahrzeuge wie s0-Fahrzeuge behandelt.
2) Sofern Eintragungen unter Ziffer 33 vorhanden sind, sind m.E. NUR die Zulassungsbehörden zuständig
Beides ergibt sich aus § 9 Kraftfahrzeugsteuergesetz Abs. 1 Nr. 2a:
„... nach Feststellung der Zulassungsbehörde ...“
„ ab dem 1. Januar 2010 ...“
oh mist. da habe ich ja dummes zeug geschrieben. habe ich echt nicht mehr auf dem schirm gehabt, dass eine zeitkomponente im steuererhöhungsgesetz enthalten war.
zu den zulassungsbehörden: ja, es ist ihre aufgabe. bei camperline gibt es aber einige berichte, bei denen man die beamten oder angestellten ziemlich dazu drängen muss, damit sie ihrer pflicht nachkommen.
Danke. Eure Antworten waren mir eine echte Hilfe. Ich habe heute bei der Zulassungsstelle eine neue Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Schein) bekommen in der unter Punkt 14.1 jetzt 0611 eingetragen wurde. Die haben sich ganz schön gesträubt. Aber Zinn hat mir ja Mut gemacht und ich bin hartnäckig geblieben. Der Chef hat es dann nach Vorlage meines ausgedruckten Kfz Steuergesetzes und einem Ausdruck der "Bekanntgabe der Emissionsschlüsselnummern für die Anwendung der 35. Verordnung...."(Verkehrsblatt Nr. 23 vom 15.12.2006 S. 867) zugestimmt: "Machen wir aber nur unter Vorbehalt, das auch das Finanzamt zustimmt". Das ganze,"Änderung der technischen Daten" war übrigens kostenlos. Jetzt warte ich auf meinen neuen Steuerbescheid.
Der Besuch hat mir aber gezeigt, das die Zulassungsstellen völlig überfordert sind damit. Originalton: Wir brauchen eine Bescheinigung vom Hersteller in welche Schlüsselklasse das Fahrzeug gehört, dann tragen wir diese ein".
Nochmals Danke.
PS. hat jemand eine Herstellerbescheinigung für einen 312 D von 1997 mit einer Schlüsselnummer für die rote, gelbe oder noch besser grüne Plakette? Die tragen alles ein hab ich den Eindruck. Hauptsache der Stern is auf dem Papier.