Sonderlackierung zB: grün metallic
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
mobilo,
schick mir eine PM, ich habe eine PDF Liste der mögkichen Lackierungen für den Vito/Sprinter 2006.
Sind auch 2 Grüne Metalic Farben dabei
schick mir eine PM, ich habe eine PDF Liste der mögkichen Lackierungen für den Vito/Sprinter 2006.
Sind auch 2 Grüne Metalic Farben dabei
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Leider sind die `guten`alten harten Lacke durch die neuen ohne bzw. mit wenig Lösungsmittel ersetzt worden, deshalb taugen die Uni-Farben nix. Insbeondere helle Farben (weiß, gelb, etc.) sind schon nach 2,5 Jahren richtig grau, wie mit einem Schleier versehen; sind aber ganz feine kleine Risse. Die Metallic haben halt noch den schützenden Klarlack drüber, kostet nur bei Hochdach auch entsprechend (sind ja ein paar m2). P.S vom Preis her kann man wenn überhaupt wirklich nur in Polen lakieren lassen, mein alter VW T3 16" soll 4,5T€ kosten und der ist ja eigentlich gegenüber dem Sprinter noch richtig klein...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wenn man weiß, wie groß die Fläche eines JK-Hochdaches ist (fast so groß wie die Fläche des restlichen Sprinters, dann ist doch die "Slowakische Lösung" aus dem JK-Freunde-Forum doch günstig und die Qualität auch noch auf CD festgehalten!
Zitat:
Das Rostproblem an unserem JC Bj 12/95 hat uns einfach genervt. Alle Angebote von hier ansässigen Lackierer gingen weit über 3500 €. Durch einen Bekannten habe ich jetzt den JC in der Slowakei, Zilina, komplett (mit Dach) lackieren lassen. Gestern habe ich den Cookie selbst abgeholt und ich bin absolut überzeugt von der Arbeit und den netten Menschen dort. Man hat mir eine CD gebrannt wo alle Arbeitsschritte beim entrosten und lackieren dokumentiert sind. Einfach genial. (Die Menschen dort wissen, dass wir Deutschen mit unseren Auto`s sehr skeptisch sind !!!) Wir wollten den Bus nach unten blau abgesetzt haben und das ist den Jungs echt gut gelungen. Ich versuche mal ein Bild unter Foto`s einzustellen. Die reine Lackierarbeit ( 7 Kilo Farbe ) hat etwa die Hälfte von obigen Angeboten gekostet. Alle Hohlräume wurden versiegelt. Das Dach komplett neu abgedichtet, Bremsen kpl. neu, Wasserpumpe neu und und.. und das alles für einen sehr anständigen Preis.
Bei Interesse kann ich gerne Details zu der Firma/Anschrift posten. Übrigens kann man dort noch unbeschwerten und naturverbunden Urlaub verbringen. Die Werkstatt grenzt an den Naturpark Rajecke Teplice!

Zitat:
Das Rostproblem an unserem JC Bj 12/95 hat uns einfach genervt. Alle Angebote von hier ansässigen Lackierer gingen weit über 3500 €. Durch einen Bekannten habe ich jetzt den JC in der Slowakei, Zilina, komplett (mit Dach) lackieren lassen. Gestern habe ich den Cookie selbst abgeholt und ich bin absolut überzeugt von der Arbeit und den netten Menschen dort. Man hat mir eine CD gebrannt wo alle Arbeitsschritte beim entrosten und lackieren dokumentiert sind. Einfach genial. (Die Menschen dort wissen, dass wir Deutschen mit unseren Auto`s sehr skeptisch sind !!!) Wir wollten den Bus nach unten blau abgesetzt haben und das ist den Jungs echt gut gelungen. Ich versuche mal ein Bild unter Foto`s einzustellen. Die reine Lackierarbeit ( 7 Kilo Farbe ) hat etwa die Hälfte von obigen Angeboten gekostet. Alle Hohlräume wurden versiegelt. Das Dach komplett neu abgedichtet, Bremsen kpl. neu, Wasserpumpe neu und und.. und das alles für einen sehr anständigen Preis.
Bei Interesse kann ich gerne Details zu der Firma/Anschrift posten. Übrigens kann man dort noch unbeschwerten und naturverbunden Urlaub verbringen. Die Werkstatt grenzt an den Naturpark Rajecke Teplice!
- noworkteamsurfer
- Stammgast
- Beiträge: 171
- Registriert: 06 Jan 2008 22:24
- Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein
- Galerie
übrigens Rossi - in München gibs ein Folienkleber der die Folien aufs Auto bringt - und das so perfekt, das es aussieht als wäre es original Lack - vorteil - wenns dir nicht mehr gefällt kannst es ab machen, bei kleinen Kratzern ist nen Ausbessern ohne weiteres Möglich!!! und eben der schon angesprochene Neulackeffekt!!!! und das machen zur Zeit fast alle Taxiunternehmen - da fällt dann der neulack ins Auge - die 400 000km nicht mehr
und soll so um die 1000 - 2000€ kosten!!!
gesehn hab ich das bei Galileo und dort hat er nen VW Beetle geklebt und der hat ja bekanntlich viele Rundungen!!!!! kein Ding - mit Fön um die Ecke / Kante!!!!

und soll so um die 1000 - 2000€ kosten!!!
gesehn hab ich das bei Galileo und dort hat er nen VW Beetle geklebt und der hat ja bekanntlich viele Rundungen!!!!! kein Ding - mit Fön um die Ecke / Kante!!!!
Zuletzt geändert von noworkteamsurfer am 05 Apr 2008 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
- noworkteamsurfer
- Stammgast
- Beiträge: 171
- Registriert: 06 Jan 2008 22:24
- Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein
- Galerie
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Geht problemlos für einen der es kann.noworkteamsurfer hat geschrieben:dort hat er nen VW Beattel geklebt und der hat ja bekanntlich viele Rundungen!!!!!
Mir hat meiner ein Mopped "gefolt" und dabei den Tank aus einem einzigen Stück Folie gemacht!
Dürfte noch ein Stück schwieriger sein als PKW.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 25 Jun 2007 17:25
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
War in Düsseldorf im Werk und hatte gehoft, mal einen Sprinter in Dunkel-Silber-Metallic zu sehen, aber von den knapp 20% Nordamerika Sprintern (http://www.dodge.com/en/2008/sprinter/) war weit und breit nix zu sehen.
Es wird dort zwar in 17 Metallic-Tönen lackiert aber man bekommt in Deutschland leider nur die bekannten 4 auch nicht für mehr Geld und gute Worte (oder kennt jemand einen Weg?).
Es wird dort zwar in 17 Metallic-Tönen lackiert aber man bekommt in Deutschland leider nur die bekannten 4 auch nicht für mehr Geld und gute Worte (oder kennt jemand einen Weg?).
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Es gibt bei MB normalerweise die Option Kundensonderwunsch.
Wenn man auf der MB den Sprinter konfiguriert steht ja auch folgendes bei Lackauswahl:
Für weitere Farben und Sonderlackierungen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Mercedes-Benz Partner.
Ist nur eine Frage des Geldes.
Wenn Dein Verkäufer sagt es gehen nur diese Farben ,dann such Dir einen anderen.
Wenn man auf der MB den Sprinter konfiguriert steht ja auch folgendes bei Lackauswahl:
Für weitere Farben und Sonderlackierungen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Mercedes-Benz Partner.
Ist nur eine Frage des Geldes.
Wenn Dein Verkäufer sagt es gehen nur diese Farben ,dann such Dir einen anderen.
Hallo Kalle
Ist das ein Daimler Lack ? wenn ja einfach mal zum freundlichen und ganz lieb fragen
Am besten bei einem der noch selber Lackt 

Ist das ein Daimler Lack ? wenn ja einfach mal zum freundlichen und ganz lieb fragen



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19