Förderbeginn Lt35 2,8l

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
wiesile
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 15 Jun 2007 12:03

Förderbeginn Lt35 2,8l

#1 

Beitrag von wiesile »

 Themenstarter

Hallo zusammen!

Ich habe vor einem Jahr den 2,8l Lt35 Bj.99 gekauft, seit da bin ich des Öfteren auf der Seite am schmöckern, übrigens sehr gutes Forum!

Zu meiner Frage bezüglich des Förderbeginns:
Da er anfing stark zu rußen kontrollierte ich, nach den Standards wie Luftfilter, Turbo, Einspritzdüsen und Kompression, den Förderbeginn der 0,8mm betrug. Meiner Meinung nach o.k.
Im Reparaturhandbuch ist es zweideutig erklärt; es heißt das der Wert zwischen 1,7 und 1,8 einzustellen ist, ist aber nicht erkennbar ob der eine Millimeter Vorspannung dazugehört oder nicht.

Ich bin mir sicher einer von euch hat da schon mal rummgefummelt!
Danke im Voraus, wiesile!
kallimaus
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Berlin / Reinickendorf
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von kallimaus »

Hallo,

hab mal im Autodata nachgesehen, da steht 1,75 +/- 0,04mm nach UT.

Gruß
kallimaus
Benutzeravatar
windsurfshark
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: 49453 Rehden

Galerie

#3 

Beitrag von windsurfshark »

So stehts bei mir im Handbuch:

Drehen Sie die Kurbelwelle mit dem Schlüssel 3447 langsam in Motordrehrichtung (im Uhrzeigersinn), bis die OT-Markierung auf dem Schwungrad mit der Kerbe am Zwischenflansch fluchtet.

Lesen Sie den Förderbeginn auf der Meßuhr ab:
Prüfwert: 1,70 ... 1,80 mm Hub
Einstellwert: 1,75±0,04 mm Hub

Gruß
windsurfshark
wiesile
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 15 Jun 2007 12:03

#4 

Beitrag von wiesile »

 Themenstarter

Hallo!

Danke fürs nachschauen, dann werd ich morgen mal den Förderbeginn wieder auf 1,75 bringen;
Mal schauen ob es was bringt!

mfg wiesile!
Antworten