Camping-Urlaub am Lago Maggiore / Comer See
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Camping-Urlaub am Lago Maggiore / Comer See
hallo!
ich habe vor über pfingsten ein paar tage mit freunden an den Lago Maggiore zu fahren um dort zu campen
bin noch auf der suche nach nem netten campingplatz am see
war schon jemand am Lago Maggiore und kann eventuell nen netten zeltplatz empfehlen!?alternative wäre auch am comer see.
mfg dan
ich habe vor über pfingsten ein paar tage mit freunden an den Lago Maggiore zu fahren um dort zu campen
bin noch auf der suche nach nem netten campingplatz am see
war schon jemand am Lago Maggiore und kann eventuell nen netten zeltplatz empfehlen!?alternative wäre auch am comer see.
mfg dan
sprinter fahrer
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Dan81,
am Lago Maggiore kann ich Dir die Ecke um Stresa/Baveno empfehlen. Dort gibt es einige sehr interessante Campingplätze.
Ist allerdings schon etliche Jahre her, das ich dort war, aber die Plätze liegen jeweils nur fünf Gehminuten von Stresa ( schöne Innenstadt) entfernt.
Am Comer See war ich nur in Abbadia ( zwischen Lecco und Mandello del Lario)
und war dort vom Platz auch sehr angetan. Sanitäre Einrichtungen waren sehr sauber, schöne Sonnenterrasse am See.
Viele Grüsse,
Arne
am Lago Maggiore kann ich Dir die Ecke um Stresa/Baveno empfehlen. Dort gibt es einige sehr interessante Campingplätze.
Ist allerdings schon etliche Jahre her, das ich dort war, aber die Plätze liegen jeweils nur fünf Gehminuten von Stresa ( schöne Innenstadt) entfernt.
Am Comer See war ich nur in Abbadia ( zwischen Lecco und Mandello del Lario)
und war dort vom Platz auch sehr angetan. Sanitäre Einrichtungen waren sehr sauber, schöne Sonnenterrasse am See.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Camping-Urlaub am Lago Maggiore / Comer See
Guckst Du da:Dan81 hat geschrieben:hallo!
ich habe vor über pfingsten ein paar tage mit freunden an den Lago Maggiore zu fahren um dort zu campen
bin noch auf der suche nach nem netten campingplatz am see
war schon jemand am Lago Maggiore und kann eventuell nen netten zeltplatz empfehlen!?alternative wäre auch am comer see.
mfg dan
http://www.campinglagomaggiore.it/index.asp

Top gepflegter familiärer Platz direkt am Strand nur 10 Gehminuten zur Altstadt von Cannobio ! Liegt gleich hinter der Schweizer Grenze von Locarno herkommend !
Zuvor mit dem Sprinter über den St. Gotthard ist natürlich absolute Pflicht !



-
- Stammgast
- Beiträge: 157
- Registriert: 19 Jan 2007 14:29
Ich war mal vor Jahren am Lago di Idro, westlich vom Lago Maggiore, soll der sauberste See Europas sein. Liegt in einem kleinen Tal, und hat natürlich einen Champingplatz. -->hier
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
wir waren vor einigen am lago maggiore (nähe ascona). die campingplätze am see fanden wir in der hauptsaison schrecklich überlaufen. wir sind dann auf einen netten campingplatz in richtung berge ausgewichen. und das würde ich jedem empfehlen.
ich weiß nicht mehr, wie der platz heißt. ich meine, er müsste richtung maggia gelegen haben. habe mal gegoogelt und bin auf den campingplatz in Gordevio gestoßen. der kommt von der beschreibung recht gut hin. allerdings hatte er damals (1997?) noch kein schwimmbad - man badete im bach/fluss. wer eine gute karte vom tessin mit eingezeichneten campingplätzen hat, kann ja mal nachsehen. der campingplatz lag direkt am fluß hinter einem schutzdamm, am östlichen (!) ufer.
http://www.camping-tipps.net/58_606_de.html
TCS-Camping Bella Riva
CH-6672 Gordevio
es könnte auch der campingplatz in Avegno gewesen sein (Campeggio Piccolo Paradiso).
http://www.piccolo-paradiso.ch/German1.html
jens
ich weiß nicht mehr, wie der platz heißt. ich meine, er müsste richtung maggia gelegen haben. habe mal gegoogelt und bin auf den campingplatz in Gordevio gestoßen. der kommt von der beschreibung recht gut hin. allerdings hatte er damals (1997?) noch kein schwimmbad - man badete im bach/fluss. wer eine gute karte vom tessin mit eingezeichneten campingplätzen hat, kann ja mal nachsehen. der campingplatz lag direkt am fluß hinter einem schutzdamm, am östlichen (!) ufer.
http://www.camping-tipps.net/58_606_de.html
TCS-Camping Bella Riva
CH-6672 Gordevio
es könnte auch der campingplatz in Avegno gewesen sein (Campeggio Piccolo Paradiso).
http://www.piccolo-paradiso.ch/German1.html
jens
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Mai 2007 15:04
- Wohnort: Thun, Schweiz
wir waren über ostern schon zum zweiten Mal auf dem Campingplatz Tamaro in Tenero. Dieser Platz liegt direkt am See und ist somit sehr schön gelegen. Von dem Platz kann man per Fahrrad die ca. 3-4km nach Locarno verkehrsfrei zurücklegen. Ausserdem ist eine Schiffsanlegestelle direkt neben dem Platz.
http://www.campingtamaro.ch/

gruss alex
http://www.campingtamaro.ch/

gruss alex
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
- Kontaktdaten:
- Galerie
ok jetzt entlich nach dem wir in italien waren am lago maggore
kann ich auch was dazu sagen nach dem ich ja so viele tips bekommen habe wir den www.campingcontinental.com uns mal vor ort angeschaut das ist der wo an dem kleinen see neben dem lago maggore liegt.
dieser campingplatz ist eher etwas für familien mit kleinkindern es gibt viele freizeitangebote und ein großes spaßschwimmbecken hierbei muß man allerdings bademützen tragen *schock*
deswegen haben wir uns für einen anderen entschieden nach dem wir noch 4 andere abgefahren sind die alle in der selben ecke liegen allerdings waren diese auch mher so vergnügungs campingplätze
doch mitten zwischen drin ein schöner gemütlicher platz direkt am see nich überlaufen und eher etwas für entspannten urlaub gedacht
hier der link dazu: http://www.concadoro.it/ kann ich nur weiterempfelen dieser campingplatz!
wenn och jemand henau infos braucht einfach melden!
mfg Dan
kann ich auch was dazu sagen nach dem ich ja so viele tips bekommen habe wir den www.campingcontinental.com uns mal vor ort angeschaut das ist der wo an dem kleinen see neben dem lago maggore liegt.
dieser campingplatz ist eher etwas für familien mit kleinkindern es gibt viele freizeitangebote und ein großes spaßschwimmbecken hierbei muß man allerdings bademützen tragen *schock*
deswegen haben wir uns für einen anderen entschieden nach dem wir noch 4 andere abgefahren sind die alle in der selben ecke liegen allerdings waren diese auch mher so vergnügungs campingplätze
doch mitten zwischen drin ein schöner gemütlicher platz direkt am see nich überlaufen und eher etwas für entspannten urlaub gedacht
hier der link dazu: http://www.concadoro.it/ kann ich nur weiterempfelen dieser campingplatz!
wenn och jemand henau infos braucht einfach melden!
mfg Dan
sprinter fahrer
Vordach / Sonnensegel
Hallo Dan 81,
hast Du Dir eigentlich, wie im Mai geschrieben, das Vordach gekauft?
Bin selber gerade am überlegen, was am besten wäre. Evtl. möchte ich
eine Kederschiene dauerhaft an der Regenrinne festmachen, um bei Bedarf ein Vordach mit Keder einzuziehen.
Hat das Forum dazu Erfahrungen, oder besser sogar, Produktinfos?
Viele Grüße
Peter
hast Du Dir eigentlich, wie im Mai geschrieben, das Vordach gekauft?
Bin selber gerade am überlegen, was am besten wäre. Evtl. möchte ich
eine Kederschiene dauerhaft an der Regenrinne festmachen, um bei Bedarf ein Vordach mit Keder einzuziehen.
Hat das Forum dazu Erfahrungen, oder besser sogar, Produktinfos?
Viele Grüße
Peter
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
- Kontaktdaten:
- Galerie
hallo peter!
das mit dem vordach hat sich erledigt ich hab mir ein tunnelbusvorzelt gekauft leider allerdings erst nach dem canmpingurlaub nach dem es die letzten 3 tage damals nur noch geregnet hat und wir 3 kleine zelte und ein pavillion nur dabei hatten der nach dem 2 tag regen auch nicht mger dicht war beschloss ich das nen tunnel busvorzelt her bus. das auch freistehend ist.
dass sonnenvordach kam für mich dann nicht mher in frage und ich bin froh das ich es nicht gekauft habe aus dem grund weil es eigentlich wirklich nur gegen die sonne ist sollte es mal regnen oder bischen winden bringt es garnichts die fläche zum daruntersitzen ist einfach zu klein man bedenke der regen kommt nicht immer senkrecht von oben! *G*
leider kann ich dir zu meinem tunnelbusvorzelt noch nicht viel sagen bin seither noch nicht dazugekommen es mal aufzubauen und zu schauen wie es genau am sprinter bzw regenrinne besfetigt wird.
kann dir haber den link zum zelt geben hab es bei http://www.zeltdepot.de/ gekauft von DWT typ Rodeo
sobald ich mal dazugekommen bin es aufzubauen kann ich mher onfos geben!
mfg Dan
das mit dem vordach hat sich erledigt ich hab mir ein tunnelbusvorzelt gekauft leider allerdings erst nach dem canmpingurlaub nach dem es die letzten 3 tage damals nur noch geregnet hat und wir 3 kleine zelte und ein pavillion nur dabei hatten der nach dem 2 tag regen auch nicht mger dicht war beschloss ich das nen tunnel busvorzelt her bus. das auch freistehend ist.
dass sonnenvordach kam für mich dann nicht mher in frage und ich bin froh das ich es nicht gekauft habe aus dem grund weil es eigentlich wirklich nur gegen die sonne ist sollte es mal regnen oder bischen winden bringt es garnichts die fläche zum daruntersitzen ist einfach zu klein man bedenke der regen kommt nicht immer senkrecht von oben! *G*
leider kann ich dir zu meinem tunnelbusvorzelt noch nicht viel sagen bin seither noch nicht dazugekommen es mal aufzubauen und zu schauen wie es genau am sprinter bzw regenrinne besfetigt wird.
kann dir haber den link zum zelt geben hab es bei http://www.zeltdepot.de/ gekauft von DWT typ Rodeo
sobald ich mal dazugekommen bin es aufzubauen kann ich mher onfos geben!
mfg Dan
sprinter fahrer
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
- Kontaktdaten:
- Galerie
hehe ja das mit dem fehlendem wasser ist schon heftig.
und wir waren noch nicht mal im hochsommer da!
schaut man das prospekt von dem campingplatz an sieht man erst mal wie viel wasser vor paar jahren noch im see war!
naja leider gibts das problem fast bei jedem see in italien und aber auch in deutschland (chiemsee zb )
und wir waren noch nicht mal im hochsommer da!
schaut man das prospekt von dem campingplatz an sieht man erst mal wie viel wasser vor paar jahren noch im see war!
naja leider gibts das problem fast bei jedem see in italien und aber auch in deutschland (chiemsee zb )
sprinter fahrer