Reifen für Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

?

#16 

Beitrag von Gelöschter User »

@ Rosi
"Michelin hat meistens hohen Verschleiß und Bridgestone hält ewig, ist aber total unkomfortabel."

Bei mir sind ab Werk Bridgstone drauf. Nach 23000 km sehen die noch aus wie am ersten Tag. Was mir nicht so gefällt ist die scharfe Reaktion beim Einlenken. Können das die Michelin besser? Wie sieht das bei den Michelinen mit dem Abrollkomfort (Geräusch) aus?

Winke, winke
Moar, der den Komfort liebt
Carsten
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Carsten »

@viszlat
auf welche Felgen ziehst Du denn die 255/55 auf? Ich such immer noch nach Felgen für meinen Sprinter. War allerdings bisher erfolglos, weil ich keine Verbreiterungen oder Karrosseriearbeiten machen will. Bisher ist alles an der ET gescheitert.
Gib mir mal eine Info. Vielleicht gibt es ja felgenmäßig was Neues?

Gruß Carsten
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#18 

Beitrag von Arne »

@ Carsten,

viszlat hat 8,5 x18 Felgen, Et 58 drauf. Montage geht nicht ohne Karosseriearbeiten ( Wenn auch nur minimal).

Ich denke, viszlat wird sich nachher dazu äussern ! :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von viszlat »

ja ,könnt ich machen.
habe es wohl schon irgendwo hinterlassen,aber egal.

vorn etwas wegschneiden am schweller, ca. 50 mm.
wo die stossstange anfängt oben am kotflügel auch, gefähliche kante.
und die falze innen habe ich sicherheitshalber auch etwas platt gemacht , im vorderen bereich.
vorn dann noch etwas gebördelt, sagen wir 70 %.

hinten nabe ich nix gemacht,--> zusatzluftfedern = 50 mm höher.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von TK-2006 »

Guten Nachmittag,


wir haben im Sommer bis jetzt immer Firestone auf unserem 412 gefahren und müssen sagen, das sie eigentlich immer gut waren. Allerdings gab es nach sieben Jahren :lol: einen Reifenplatzer was wohl zu verkraften ist.

Im Winter fahren wir Bridgestone M721 die nach 7 Jahren wie neu aussehen vom Profil her. Sie haben jetzt noch 11 Milimeter obwohl sie ca.20000 km gelaufen sind.

Jetzt haben wir im Sommer Continental Vanco-8 drauf. Die Walgen lang nicht so viel wie die Firestone und machen sonst auch einen PRIMA eindruck.


mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
landmetall
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#21 

Beitrag von landmetall »

Moin,

Bei den Firestone hatten wir auf dem Iveco zwei Flanken/ Karkassenschäden, die nicht nach zuvollziehen waren, damalige Laufleistung ca.25 tkm, führten fast zum Totalcrash...

mit Michelin und Conti gab es sowas nie.
Auf den Trailer genau das gleiche, mal "günstige" waren irgenwann zerstört ( Abgelöste Decke bei ich glaube "Roadmaster" oder so), Michelin , Conti, Barum laufen immer, von Nägel mal abgesehen...

Und zwei " günstige" kosten mehr als ein "teuerer"...

Das sind meine Erfahrungen

Gruß Wolf
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#22 

Beitrag von Rosi »

Über die Feuersteine laß ich mich nicht erst aus. Die haben doch in den Staaten die Explorer reihenweise umgelegt. Ich selbst hatte auch lange ContiVancoContact und konnte mit der Nässeschwäche leben. Ich fand sie subjektiv sehr komfortabel für C-Reifen. Michelin ist nun mal traditionell Spitze bei Winterreifen. Michelin Sommerreifen für Pkw´s überzeugen mich nicht. Barum und Semperit sind auch bloß Made by Conti und Conti selbst ist nur noch entwickelt in Germany, aber Made in Südafrika und sonstenswo. Ich fahre derzeit die 245/55R17 Pirelli P Zero Rosso Asimmetrico, aber nach 2 Saisons (<50tkm) ist die HA unter 50%, die VA ist noch top. Das asymetrische Profil, Lastindex 102 und Speedindex W ergeben einen excelenten Reifen und der gute EK macht einem die Entscheidung leicht. Ich habe bewußt nicht VA und HA getauscht, um nicht Ende dieser Saison 4 x 50% zu haben, sondern nur 2 nachzukaufen, aber hätte was wäre gedacht ... ich habe neulich 4 gekauft. Das sind natürlich keine C-Reifen. Ich hatte auch schon mal ContiVancoContact 225/65R16C auf 6.5J Alu. Der Unterschied zu den 225/70R15C, sowohl auf 6" Stahl, als auch auf 7" Alu war minimal. 235/60R16 auf 7.5J Alu machen wirklich einen Unterschied, haben aber meistens nur 100er Lastindex, d.h. 800kg/Rad. Mein Kumpel fährt seit 4 Jahren 255/55R16 102V, erst den GoodYear Wrangler F1 neu und dann gebrauchte General XP2000. Im Schnitt verbraucht er 50% Reifen pro Saison bei 50tkm pro Jahr (also abzgl. Winterreifen).
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von sternchen01 »

Hallo Leute,

so bei mir sind jetzt neue Reifen fällig. Und evt. sponsert mein Chefe Alus!! Bild

Was geht wirklich bei einem 3,5 T ?

Wie breit und groß kann ich max werden ohne Karosseriearbeiten zu machen?

Ich habe schon gelesen das hier einige 235 55 R 16 drauf haben !

Ist da Das Ende der Fahnenstange, und welche Alus gibts die den Last Index erfüllen für einen 3.5er !

Bei diesem Thema denke ich bekomme ich ne menge Antworten , oder etwa nicht ??? Bild
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7523
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#24 

Beitrag von Opa_R »

Hy Dirk :wink:
Mir fällt da nur Race Mobil ein , der hat sich gerade Alus mit Reifen gekauft 4 x Pirelli Chrono 225/65 R 16 T112
4 x Brock RC Helius RC 15 in Cromesilber ,
Alternativ nur Serienalus mit Orginalbereifung,die haben auf alle Fälle die richtige Tragkraft :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#25 

Beitrag von Rosi »

235/55R16 geht definitiv nicht und die Größe ist auch nicht üblich. Ich fahre seit Jahren 235/60R16 100H auf den G-Alus, aber beim 3,5-Tonner reicht der Lastindex nicht aus. Der Abrollumfang ist geringfügig geringer, als serienmäßig, aber im Winter ist das gut so wegen evtl. Schneeketten. Inzwischen gibt es aber 235/65R16C 115R. Im ebay schmeißen permanent Händler fast neue auf den Markt. Die Preise werden gut, weil die serienmäßig auf dem NCV3 sind. Damit könnte ich mit den "alten" Sprinter gut vorstellen, weil die Radhäuser damit auch richtig voll werden. Ansonsten blieben noch 225/65R16C 112R, die der Serie recht nahe kommen.
Latigo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 23 Mai 2007 20:45
Wohnort: Bremen

#26 

Beitrag von Latigo »

viszlat hat geschrieben:Michelin hin , Conti Vanco her.

die beiden sind die teuersten.

dieser aspekt ist auch nicht zu verachten, zumindest nicht für privatfahrer.
als geschäftlicher komm ja normaler weise immer wieder etwas zurück.

ich versuche mich nun in ganz anderen dimensionen, 255 55 R 18 ,
und habe beim preis unten angefangen.
schauen wir mal.
immerhin sind es Y-reifen bis 300 kmh. :lol: :lol: :lol: :lol:
Beim Reifen sollte man auf keinem Fall sparen da sie sozusagen sicherheitstechnisch mit das wichtigste sind.Beim Sprinter so viel ich weiss ist die Reifengrösse eine andere als bei anderen Transportern (235/65/R16) Dieses Maas wird momentan eh nur von Markenherrstellern gebaut.
Antworten