Neuer NCV3 , Crafter / Erfahrungen !

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#616 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Arne hat geschrieben:@ all,

laufen Eure NCV3 denn alle ohne Besonderheiten? :wink:

Ich finde es perfekt, das die Teile funktionieren, aber auch positive Erfahrungswerte sind hier willkommen ! :D

Viele Grüsse,

Arne
@ Arne,

Meiner hat jetzt km-Stand 42.876km seit 05.12.2006

Läuft eigentlich gut. BIS AUF:

1. Tank-Anzeiger Defekt.
2. Immernoch Vibrieren und Wackeln des Lenkrades.

Habe noch ne weitere neuigkeit:

Übernächste Woche Freitag werden bei mir ALLE beulen aus dem bus rausgeholt damit ich mich zumindestens auf treffen sehen lassen kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Es Grüßt,

Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#617 

Beitrag von Rennsprinter »

Hans hat geschrieben: Nie mehr PKW ! :lol:
Ist auch meine Devise seit 2002 ! Bei Pkw´s bekomme ich Platzangst :D :D :D
Sprinter - was sonst ?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7524
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#618 

Beitrag von Opa_R »

@ all :wink:
Auch vom Opa neine Daumen Hoch für das Fahrgefühl mit nem Sprinter,Transporter :lol:
Hab nu meinen vierten ,nach zwei alten T1 nu den zweiten Sprinter.Fahr jedentag 37 hin un 37 km zurück zur Arbeit,wenn die Kolone bremst,hab ich schon lange den Fuß vom Gas und bei 10 Li verbrauch für so ein riesen Auto kann ich auch nich meckern :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#619 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Um ins gleiche Horn zu stossen:

Mein Sprinter ist mein PKW. Wenn ich sonntags mit meiner Frau spazieren fahre, nehmen wir den Sprinter: Beste Übersicht, niedrige Geräuschkulisse, ausreichend Leistung, einfach ein perfekter PKW.

...............nur der Verbrauch ! :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Aber dafür gibts ja einen anderen Thread. :wink:

Viele Grüsse,

Arne :D
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#620 

Beitrag von Hans »

Habe gestern erfahren, dass am 12.04. erneut darüber entschieden werden soll, ob das
"Quietsch-Polter-Kit" freigegeben wird ! :?: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#621 

Beitrag von Rennsprinter »

Bei den neuen Ducatos & co. poltern die Vorder- und Hinterachsen was das Zeug hält !!! Da denkt überhaupt keiner wg. einer Nachbesserung nach ! Bei FIAT und PSA ist halt so :? Wird keiner was sagen ! :wink:
Sprinter - was sonst ?
Betasprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 15 Okt 2006 23:31
Wohnort: Hagen

#622 

Beitrag von Betasprinter »

Nach 5,6tkm leider bisher ohne richtige Last und WOWA dran da es noch keinen Grund gab will ich auch mal was los werden, zu meinem 315 Kombi flach /mittel privatPKW.Steht auch im Brief deshalb tut sich auch erst ab 1800Umin etwas in der Stadt ,bei 2,5 t mit Fahrer und Ausbau ein echter sauberSPRINTER (EU4Gr3).Auf der Bahn ab ca.110 kmh ein Dauerläufer mit Kraftreserven und das so kultiviert.130 ein nettes Gespräch Musik Hören ohne an der Ausfahrt wieder leiser machen zu müssen.Das nenne ich Manieren.Ach,weiß du ? in Kurwe von die Aufatt kann isch voll die Typ mit die krasse 3er BMW ägärn,weiß du!un das mit die orignal Reife und weiße du Warum?Habb isch krasse ESP mit soviel Gefuhl wie meine Frau hat disch schon und nix merke,außer sie will das isch merke ,schöön.......aua!Ergonomie Komfortsitze super.Mein Kollege sah,saß und war verliebt.Ich verstehe ihn,aber keine Liebe ist perfekt.Manchmal muß ich morgens orgeln aber erkommt,naja und erfängt an zu poltern(wo wohl) und quietschen tuts da auch.Man weiß wo es herkommt und Garantie ist auch noch drauf20 Monate. Meine Frau würd ich wieder Heiraten und einen NCV3 zeugen quatsch kaufen.Gehe jetzt im Bett .
Sprinter macht süchtig,ob`s gut ist?Einige rauchen und/oder trinken! JAAA!!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#623 

Beitrag von Rosi »

@Betasprinter: :D :D :D
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#624 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, von mir auch mal was positives:

Nachdem ich die Türen nachjustiert habe, sind keine Windgeräusche mehr zu hören. Keine heisst: Es zieht die Türen nicht mehr vom Dichtgummi weg.
Auch bei Endgeschwindigkeit selbst bei Windböen nicht. :D

Benötigtes Werkzeug:
Torx-Einsatz TX45.
Alle Schrauben des oberen Scharniers leicht lösen, beim unteren Scharnier alle Schrauben ebenfalls leicht lösen, die unterste nur ganz leicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aufpassen, das die Tür nicht nach unten absackt !!!!!!!!!!
Dann die Tür am oberen Scharnier ca. 2-3 mm nach innen drücken ( bei geöffneter Tür). Schrauben wieder festziehen.
Dadurch hat die Tür im Fensterbereich mehr Vorspannung. Sie schliesst dadurch aber nicht schlechter !!!!!
Bei mir ist das Ergebnis perfekt !!!!!!!!!!

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#625 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Arne hat geschrieben:So, von mir auch mal was positives:

Nachdem ich die Türen nachjustiert habe, sind keine Windgeräusche mehr zu hören. Keine heisst: Es zieht die Türen nicht mehr vom Dichtgummi weg.
Auch bei Endgeschwindigkeit selbst bei Windböen nicht. :D

Benötigtes Werkzeug:
Torx-Einsatz TX45.
Alle Schrauben des oberen Scharniers leicht lösen, beim unteren Scharnier alle Schrauben ebenfalls leicht lösen, die unterste nur ganz leicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aufpassen, das die Tür nicht nach unten absackt !!!!!!!!!!
Dann die Tür am oberen Scharnier ca. 2-3 mm nach innen drücken ( bei geöffneter Tür). Schrauben wieder festziehen.
Dadurch hat die Tür im Fensterbereich mehr Vorspannung. Sie schliesst dadurch aber nicht schlechter !!!!!
Bei mir ist das Ergebnis perfekt !!!!!!!!!!

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne
@ Arne,

Frage: Wenn da mehr Spannung ist, muss man dann die Türe wieder genauso zuschmeißen wie beim Alten Sprinter???
Jetzt haben wir was die Türen angeht ja PKW-Niveau mit unseren NCV3, wie ist es wenn wir die dann neu einstellen tun???

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#626 

Beitrag von Rosi »

@Arne: sehr schön beschrieben und Respekt vor dem Ergebnis, aber nimm´s mir bitte nicht übel: Mercedes sollte inzwischen selbst gelernt haben, Türen in´s Auto zu bauen. Bei einem Preis von fast 50 TEUR fange ich nicht als Kunde an, den Murks ab Werk nachzupfuschen. Die Abhilfe durch zusätzliche Dichtungsgummis ist doch vom Vorgänger hinreichend bekannt. Es sind nur die Arroganz des Herstellers, oder zu wenige Kundenbeschwerden, die es dem Hersteller ermöglichen, das Auto so zusammen zu frumsen.
Knollo meinte schon, dass wir gleich mit dem Montagewagen zur Niederlassung fahren können, um seinen NCV3 abzuholen: Räder wechseln, Radio raus, Scheiben tönen ... und nun auch noch Türen justieren. Es ist unglaublich, dass der Hersteller scheinbar immer noch nicht begriffen hat, dass die Kunden die ursprüngliche Qualität dieser Marke erwarten, mitnichten den Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse. Allein für diesen dämlichen Spruch gehört dem Hersteller schon ein Satz heiße Löffel hinter die Ohren, um gleich mal aktuell allen FROHE OSTERN zu wünschen.
Gelöschter User

#627 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Arne,

da du eine Bewegung bei den vorderen Türen festgestellt hast , müsste

sich deine Schiebetür ebendfalls bewegen.

Oder bleibt sie geschlossen, weil sie

leichter ist oder weil du sie durch die Trennwand

nicht in der Bewegung (Windgeräusche) hörst.

Den Torx 45 Schlüssel habe ich schon zum Treffen einmal eingepackt.
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 09 Apr 2007 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#628 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Ronny,

die Türen benötigen jetzt nicht mehr Schließkraft, da sie nur vorne etwas stärker auf den Gummi drücken. Beim Schliessen wird durch das Gewicht der Türe in Verbindung mit der Hebelkraft der Gummi kräftig genug zusammengedrückt.

@ Rosi,

Du hast ( leider) vollkommen Recht. :cry: Normalerweise hätte ich das auch nicht selbst erledigt, aber wenn ich die Zeit für die Verbringung des Fahrzeuges in die Werkstatt und die Zeit für die Abholung rechne, waren für mich diese 10 Minuten Arbeit keine Diskussion, abgesehen davon, das ich dann weiss, das es " sauber" erledigt wurde. :wink:
Wenn die Türen aber ab Werk gepasst hätten, wäre das natürlich am Schönsten gewesen. :wink:

@ blue_Mouly,

Olaf, ein Geräusch von der Schiebetür kann ich bei mir nicht feststellen. Ob es daran liegt, das die Türe bei mir kleiner ist, oder ob sie dicht schliesst, oder ob ich aufgrund der Trennwand das Geräusch nicht vernehme, kann ich Dir leider nicht sagen. :cry:
Auch ich nehme einen Torx 45 zum Treffen mit ! :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#629 

Beitrag von der_dicke_belgier »

blue_Mouly hat geschrieben:Den Torx 45 Schlüssel habe ich schon zum Treffen einmal eingepackt.
Arne hat geschrieben:
Auch ich nehme einen Torx 45 zum Treffen mit ! :wink:

Viele Grüsse,

Arne
@ Beide Bild

Jetzt weis ich zumindestens wer auf dem Treffen meine Türe einstellen tut Bild

Es Grüßt,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny Bild
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#630 

Beitrag von Geert »

...komm grad' aus bella Italia zurück, schön war's und 24° warm. Türen sind alle dicht, nix zieht, aber: die Klimaanlage geht nicht :shock: Hab' sie bis jetzt nicht gebraucht, und nun? Temp.Regler links auf Anschlag, Klima an - nur ein warmes Lüftchen :cry: .
Morgen geht's zu MB, hoffentlich nichts größeres. Kompressor ist übrigens drin, hab' extra nachgeschaut :wink: ............
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
Antworten