Felgen Sprinter 2006

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#91 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ hangloose,

danke für diese Info, aber damit habe ich ( leider) gerechnet. :wink:

Naja, bei dieser Witterung dauert es ja etwas länger, bis Sommerreifen montiert werden können, da kann der Interessent noch ein paar Tage überlegen und sparen. :roll:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gelöschter User

#92 

Beitrag von Gelöschter User »

hangloose hat geschrieben:Preis der Brabusfelge rund 550€ zzgl. MwSt. :cry:
Dann noch 4 Reifen + Märchensteuer hinzu...........das gibt ein Winterauto vom Feinsten (zumindest vom Gesamtpreis her gesehen) :lol:
Alex_BT
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 15 Jul 2006 23:30
Wohnort: Bayreuth/Oberfranken

#93 

Beitrag von Alex_BT »

Hat zufällig einer von euch die Preise über die original 16" Alufelgen von DC oder VW? Mfg Alex
Gelöschter User

#94 

Beitrag von Gelöschter User »

Info zu Rennsprinters Felgentipp:
Habe die 7x17 (Foto037) angefragt. Kosten 163€ pro Stück. Der Haken sind die Reifengrößen, die gibts nur von 4 Herstellern, also wenns mal im Ausland kracht, steht die Karre ne Zeit lang.
Also nix für mich :cry:
mark&yolanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 09 Nov 2006 23:21
Wohnort: Kiel

#95 

Beitrag von mark&yolanda »

Hallo,

ich finde die CW Felgen (CWB 18") wirklich schön...welche Reifen kann man denn da nehmen bei einem 3,5 t? Die müssen doch alle dieses C haben, oder?

Ps. Ist ja Geschmackssache aber die Felgen von Brabus sind wirklich selten hässlich (erinnert mich an die ersten Alufelgen von ca. 1980). ;)
:lol:
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#96 

Beitrag von Rennsprinter »

Für den 3,5 t kannst du die Felgen gleich vergessen, du findest auch keine Reifen mit der nötiger Tragfähigkeit. Da geht nur mit Ablastung des 3,5t oder für Sprinter 3,0 bzw.3,2t
Sprinter - was sonst ?
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#97 

Beitrag von knollo »

@ mark&yolanda

hast Du interesse am Gutachten für die CWB 8x18 ET 53 ???????????????????????


mfg knollo
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#98 

Beitrag von knollo »

ist das nicht der 3,5Tonner??????

Geprüfte Radlast: 1125 kg (CWB 8x18)

Typ: 906 KA35
ABE / EG-Genehmigung: L 766
Motorleistung
(kW)
Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen
vorne und hinten, ggf. Auflagen
Auflagen und Hinweise
Sprinter 235/55R18-104 RF A01) bis A10)E21)
K02)T30) K03)
245/50R18-104 RF
K02)T30)
255/55R18-109 RF
65; 80; 110
G01)K02)T47)


mfg Knollo
mark&yolanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 09 Nov 2006 23:21
Wohnort: Kiel

#99 

Beitrag von mark&yolanda »

Hallo rennsprinter,

danke für die Antwort. Laut CW und deren Gutachten steht unter 906 AC35 (also 3,5 t oder) folgende Reifen als Voraussetzung:

255/55 R18 - 109 RF


Im Gutachten steht noch, dass die Radlast für diesen Reifen mind. 1030 Kg pro Reifen betragen muss...War die Traglast nicht 1125 Kg beim 3,5 t Sprinter? Reicht die Traglast von 1030 Kg pro Reifen vielleicht aus für einen Eintrag? Kennt sich da jemand aus?

Beste Grüße
Mark




[/list][/url]
Zuletzt geändert von mark&yolanda am 27 Feb 2007 21:57, insgesamt 3-mal geändert.
mark&yolanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 09 Nov 2006 23:21
Wohnort: Kiel

#100 

Beitrag von mark&yolanda »

Hey Knollo wir sprechen vom gleichen ;)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#101 

Beitrag von Rennsprinter »

Bei der Felge reicht die Radlast wohl aus (für Achslast hinten 2250kg), aber Reifen müssten mind. einen Load Index 112 haben. :shock: Da stimmt was nicht ! :x
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 27 Feb 2007 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#102 

Beitrag von knollo »

@ mark&yolanda

ja wir sprechen von den gleichen, bald ist ja Mai ,da kommt meiner (324) und da schaut man schon jetzt nach Rädern.


mfg Knollo
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#103 

Beitrag von Rennsprinter »

knollo hat geschrieben:@ mark&yolanda

ja wir sprechen von den gleichen, bald ist ja Mai ,da kommt meiner (324) und da schaut man schon jetzt nach Rädern.


mfg Knollo
Willst du gleich aufs Gas umrüsten ? Oder fährst erstmal Benzin ? Hast jemanden gefunden, der sich traut dieses moderne "Triebwerk" auf LPG umzurüsten ??? (Mit Garantieübernahme ?) Ich habe leider bis jetzt nichts positives für die Umrüstung des M272 auf LPG gehört. :? :? :?
Sprinter - was sonst ?
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#104 

Beitrag von hangloose »

Hallo,
auch ich suche schon seit einigerzeit nach einer Reifen/-Felgenkombi für den 3,5 tèr.
Für 18" Zoll Felgen gibt es bei einem Querschnitt von 55( also 255/55 18) einen max. LI von 109, das entspricht einer Traglast von 1030 KG pro Reifen.
Man müßte bei Verwendung dieser Größe eine max. Achslast hinten von 2060 kg eintragen lassen, das wäre bei meiner Verwendung als Womo schon hart an der Grenze des Vertretbaren. In der Größe 255/60
gibt es den LI 112, also 1120 kg pro Rad. Das ist schon ganz nett, bringt aber eine Erhöhung der Bodenfreiheit um 2,5cm mit sich. :cry:
Zu guter letzt bleibt die Möglichkeit auf die 17" Felgen CWX 717 ET 52 zu setzen und zu hoffen das bald der Reifen in 235/60 R17 C lieferbar ist( angeblich Mitte April). Da gibt es mit LI 117/115 keine Probleme.
Viele Grüße
hangloose
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#105 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ hangloose,

und die 255/60-18 vergrössern den Abrollumfang um ca. 7%. Dadurch wird die Übersetzung nochmals verlängert.
Allerdings muss bei dieser Grösse der Tacho angeglichen werden, was aber kein Problem darstellt.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten