abklappbarer Handbremshebel

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Cluster-Karl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Sep 2006 14:51
Wohnort: Braunschweig

Galerie

abklappbarer Handbremshebel

#1 

Beitrag von Cluster-Karl »

 Themenstarter

Hi,

nachdem ich nach einigem Mailverkehr von DC nun die Teilenummern für den abklappbaren Handbremshebel erfahren hatte, konnte mir die Niederlassung sogar Preise für die Teile nennen (ca. 105,00€). Ansonsten ist dieses Teil allen Mitarbeitern der Niederlassung gänzlich unbekannt, so dass Preise für den Einbau nur geschätzt werden können (ca.180,00€). Bevor ich mich nun darauf einlasse, meine Frage, ob jemand hier in diesem Forum das Teil kennt oder gar eine Zeichnung o.ä. besitzt. Ich würde gerne abschätzen, ob ich nach Einbau meinen Drehsitz wirklich drehen kann :-).
mfg Kalle
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von hangloose »

Hallo Kalle,
würdest Du mir bitte die Teileliste mailen?? Bin auch sehr an diesem Teil interessiert und denke das man es ja auch selbst einbauen kann.
Viele Grüße
hangloose
Black-Kilt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 26 Jan 2007 16:10
Wohnort: 71364 Winnenden - Breuningsweiler

#3 

Beitrag von Black-Kilt »

Der anklappbarer Handbremshebel (Bestellcode: BE2 ) ermöglicht das Drehen des Fahrersitzes.
Bei Bedarf muß der niedrige Fahrersitzkasten (Bestellcode: S87) mitbestellt werden.
S87 ist um ca. 85 mm niedriger als die serienmäßige Sitzkiste.

Gruß Black-Kilt
Black-Kilt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 26 Jan 2007 16:10
Wohnort: 71364 Winnenden - Breuningsweiler

#4 

Beitrag von Black-Kilt »

der anklappbare Handbremshebel hat die Nr.: A 906 420 03 12
dafür eine schwarze Abdeckung: A 906 427 06 34
Sitzkasten minus 85 mm : A 906 660 16 40
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von hangloose »

85mm also 8,5 cm tiefer?? Passt denn dann noch der ganze Elektronikkrempel ohne Änderung hinein :(
und ist der Kasten denn nicht mit dem Bodenblech verschweißt??
Viele Grüße
hangloose
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich glaube, das ist die Konsole auf der der Schwingsitz verbaut wird, oder ?

Dort passt auch die ganze Elektronik.

Die Konsole ist mit dem Fahrzeuegboden verschraubt.
Sprinter - was sonst ?
Black-Kilt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 26 Jan 2007 16:10
Wohnort: 71364 Winnenden - Breuningsweiler

#7 

Beitrag von Black-Kilt »

genau so ist es.
Black-Kilt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 26 Jan 2007 16:10
Wohnort: 71364 Winnenden - Breuningsweiler

#8 

Beitrag von Black-Kilt »

Ein Bild aus dem Verkaufstaschenbuch
liegt bei mir vor und kann angefordert werden.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

Sprinter - was sonst ?
Cluster-Karl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Sep 2006 14:51
Wohnort: Braunschweig

Galerie

#10 

Beitrag von Cluster-Karl »

 Themenstarter

Hier die Teileliste lt. DC:

A906 420 03 12 abklappbarer Handbremshebel
A906 427 04 34 kann übernommen werden
A906 427 00 20 Handgriff (nicht lösbar vom alten Handhebel)
A906 420 38 85 Bremsseil vorn für R2

Anmerkung:
Der Handgriff muss vor der Montage auf 40°C erwärmt werden, um Weißbruch zu vermeiden!

Lt. Aussage DC-Niederlassung ist das Teil S87 nicht notwendig.
mfg Kalle
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Hans »

Diese Lösung kostet lediglich 2 € Materialkosten und 20 Minuten Arbeitsaufwand, fertig !!! :lol:

Einziger Nachteil, Handbremse kann bei einschwenkendem Drehteller nicht mehr gezogen werden! Hat bei mir auch bei meinen 2 Vorgänger-Sprintern funktioniert mit Automatik auf Parkstellung bzw. 1. Gang einglegt!


Bild

Bild
Zuletzt geändert von Hans am 21 Jul 2010 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von hangloose »

@Hans
Hallo, hast Du diese Tieferlegung gemacht damit Du den Sitz überhaupt drehen kannst, oder kannst Du den Sitz auch bei angezogener Handbremse drehen?? Bei dem absenkbaren Handbremshebel von DC soll es ja laut Betriebsanleitung so sein das ich nach Anziehen des Hebels diesen wieder nach unten senken kann und die Bremse trotzdem angezogen bleibt.
Viele Grüße
hangloose
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von hangloose »

@cluster-carl

Hallo, habe die Teile jetzt mal bestellt und werde Meldung machen ob und wie das ganze funktioniert. Ich nehme an Du hast auch die CS-Drehkonsole verbaut, wenn´s bei mir klappt wirds bei die wohl auch funzen :lol:
Viele Grüße
hangloose
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Hans »

@Hans
Hallo, hast Du diese Tieferlegung gemacht damit Du den Sitz überhaupt drehen kannst, oder kannst Du den Sitz auch bei angezogener Handbremse drehen?? Bei dem absenkbaren Handbremshebel von DC soll es ja laut Betriebsanleitung so sein das ich nach Anziehen des Hebels diesen wieder nach unten senken kann und die Bremse trotzdem angezogen bleibt.
@ hangloose

Es ist so, Handbremse kann bei gedrehtem Sitz nicht gezogen werden! Es aber bei einem Automatik in Parkstellung auf der Ebene kein Problem!

Die Nachrüst-Lösung ist eleganter, der Nutzen stand jedoch in keinem Verhältnis zum Aufwand!

Ab Werk war / ist diese in Verbindung mit Schwingsitzen und Airbag nicht lieferbar, es erlischt die Betriebserlaubnis!

Beim Normalsitz ist dies kein Problem!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Cluster-Karl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Sep 2006 14:51
Wohnort: Braunschweig

Galerie

#15 

Beitrag von Cluster-Karl »

 Themenstarter

Hans,

diese Lösung (drehbar, aber nicht in angezogenem Zustand), wird bei CS standardmässig verbaut, das entsprechende Teil gibts beim Hersteller des Drehtellers (http://www.dreh-konzept.de/eingangs.htm), nennt sich Handbremstieferlegung (BE3) und kostet €21,00. Sieht etwas eleganter aus als Deine Lösung, ist aber auch teurer...
mfg Kalle
Antworten