D+ Signal und noch paar Fragen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Löschkanone

#46 

Beitrag von LT_Harry »

Auch die Löschkanone von der Feuerwehr kann man auf kleinen Strahl stellen
Hallo Dave
Sorry ist nicht ganz richtig so :-))
Fangen wir mal bei Strahlrohren an

Größe/ Durchfluß ( bei 5bar am Rohr) pro Minute

Gr.D , 25 L m Mundstück, 50 L ohne Mundstück
Gr.C , 100 L m Mundstück, 200 L ohne Mundstück
Gr.B , 400 L m Mundstück, 800 L ohne Mundstück

Bei einer "Löschkanone" (auch Monitor genannt) da gehen mal ganz leicht
1600 L pro Minute durch, da sinds allerdings so ca, 8bar
Bild

Wenn man allerdings den Druck verringert kommt etwas weniger an Wasser vorne raus, aber so eine Löschkanone (Monitor) zum Tomaten wässern, wäre wie mit Kanonen auf Spatzen schießen :lol: :lol: :lol:

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Dave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 05 Dez 2006 12:43
Wohnort: 80797 München

#47 

Beitrag von Dave »

@ Harry
also von C und B Strahlrohren weiss ich dass man sie auch auf Sprühstrahl stellen kann (als alter Ex-Feuerwehrler :D ) und da kommt dann sicher weniger Wasser raus. :D
Eigentlich war ja der Satz mit der Löschkanone nur als Scherz zurück gedacht. Ich hab mir vorher keine allzu grossen Gedanken über physikalische (is das überhaupt Physik :?: ) Gesetzte gemacht.
Also nix für ungut und schönen Abend (und Danke für Deine Hilfe bei den Elektroproblemen)
David
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Löschkanone

#48 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo (Ex) Kamerad Dave
Habe es auch als Scherz betrachtet.
Aber bei den Durchflußmengen liegst du falsch, es kommt nicht weniger bei Spürhstrahl raus, das täuscht gewaltig

Gruß @Harry
(Immer noch FF)
www.feuerwehr-hoechstadt.de
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#49 

Beitrag von AllradWoMo »

@ LT_Harry

Ich habe es, glaube ich, schon mal geschrieben. Ich hatte und habe ein 10qmm Kabel und jetzt ein Amperemeter dazwischen- Voltronic Meßgerät-.
Ich habe zusätzlich ein 16qmm Kabel verlegt, über D+ ab- und zuschaltbar.

Die ladeströme sind enorm, die ersten Minuten 80A, geht dann natürlich flott runter. Egal bei welchem Ladestrom, wenn ich das 16er abschalte, verringert sich der Ladestrom enorm, 50% oder so, wen es interessiert, ist in Berlin jederzeit in der Praxis zu sehen.

Kabellänge kann ich nur schätzen, unter 2m? Sprinter, mittellang, Batterie hinter der Schiebetür, Kabel direkt von der Lima zur 2. Batterie.

Mein Motor lief im Urlaub mind. 4-6h tägl., die 2. Batterien hielten immer kürzer durch. Mit nun 26qmm habe ich diesbezgl. keine Probleme mehr.

Das es noch besser geht, ist mir klar, 2. Laderegler, Sterling usw.

Der einfachste und sehr effektive Ansatz (Preis-Leistung) war, Kabelquerschnitt.

Gruß

AllradWoMo
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#50 

Beitrag von LT_Harry »

AllradWoMo hat geschrieben:@ LT_Harry

Kabellänge kann ich nur schätzen, unter 2m? Sprinter, mittellang, Batterie hinter der Schiebetür, Kabel direkt von der Lima zur 2. Batterie.

Der einfachste und sehr effektive Ansatz (Preis-Leistung) war, Kabelquerschnitt.

Gruß

AllradWoMo
Hallo Allradwomo
Da kann ich dir nur beipflichten (Deine Kabellängen sind ja locker doppelt so lang wie meine.)

Gruß @Harry
PS: Ich habe in der Regel einen Verbrauch (im Womoteil) von ca 10A während der Fahrt
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Antworten