Hi Käptn,
- wir sind halt nun mal eine Industrienation und da entsteht halt mal ein gewisser " Dreck " sicher ist das nicht in Ordnung.......aber das " grüne Dummvolk " bastelt ja schon ewig an einer " Bananenrepublik "rum
Was denkst Du intressiert einen Osteuropäischen Spediteur oder Pkwfahrer unsere " Plakettenverordnung " wenn der liefern muß.oder zum Hotel fährt,fährt der hin und fertig.
Gruss Max
"Was denkst Du intressiert einen osteuropäischen Spediteur oder Pkwfahrer unsere " Plakettenverordnung", wenn der liefern muss.oder zum Hotel fährt, fährt der hin und fertig."
Die Frage stellt sich mir auch, vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Teil dieses Ost-Europas jetzt zur EU gehört. Bin gespannt, ob die Eu sich dort mit Ihren Vorschriften durchsetzen kann und nicht nur bei uns.
Aber der Käptn hat recht, wir hätten bereits vor mehr als 20 Jahren mit den Veränderungen beginnen müssen. Und nicht nur die Grünen hätten dies erkennen sollen.
Es kann nicht sein, dass WIR die Umwelt immer weiter zerstören uns auf der andern Seite aber über die veränderten Klimabedingungen wundern (Berlin 10. Januar 15 Grad Celsius!) und u.a. den Pinguinen am Südpol das Eis unter dem Hintern wegschmilzt.
Ich unterstütze jede Maßnahme - egal von welcher Partei diese vorgeschlagen wird und egal, was sie mich kostet. Ich habe Kinder und ein Enkelkind und möchte, das auch diese vernünftige Lebensbedingungen haben.
@ Max
Du sprichst mir aus der Seele Wenn schon Verordnung dann sollte sie für ALLE!!!!!! zählen nicht nur für den Deutschen Michel.
Und die Politiker haben leicht reden den sie betrifft es ja nicht da sie sich ihre Limusinen nicht selbst kaufen müssen Die bezahlen auch wieder wir durch unsere Steuern
Max hat geschrieben:Hi Käptn,
- wir sind halt nun mal eine Industrienation und da entsteht halt mal ein gewisser " Dreck " sicher ist das nicht in Ordnung.......aber das " grüne Dummvolk " bastelt ja schon ewig an einer " Bananenrepublik "rum
Was denkst Du intressiert einen Osteuropäischen Spediteur oder Pkwfahrer unsere " Plakettenverordnung " wenn der liefern muß.oder zum Hotel fährt,fährt der hin und fertig.
Gruss Max
Also ich mach das demnächst anders.... bei unseren Spezialfahrzeugen für die Rollstuhlbeförderng werden nur noch Innenstadte angefahren die in einem Tal liegen. Da kann ich dann meinen Mitarbeiter oben am Berg ausladen lassen, und dann lassen wir die Jungs einfach von oben den Berg runterrollen.
Ne aber jetzt mal ernsthaft... wasglaubt ihr wieviele Sonderfahrzeuge nicht die geforderten Normen erfüllen (RTW und KTW) bleiben die dann auch vor den gefährdeten Zonen stehn?
Ich fahr da rein! Und der Rechtsstreit wird bestimmt lustig!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
RTW und KTW sind von vorherein ausgenommen, zumindest in Berlin. Ausländische Laster nicht. Wie ich unsere Herrn von der Rennleitung kenne werden die sich genau an den Einflugschneisen auf die Lauer legen. Sollten die machen wie die Ösis. Wer keine hat zahlt 360 EUR.
Gruß
Christoph
Die Sonderfahrzeuge bekommen alle Ausnahmegenehmigungen (Berlin). Das wird dazu führen, dass die Grenzwerte nicht erfüllt werden können und die Bestimmungen verschäft werden. Man braucht dann statt einer gelben eine grüne Plakette, toll!?
Übrigens fahren in der Umweltzone ohne Plakette bringt Punkte.
Lustig ist auch, dass eine der am schlimmsten betroffenen Strassen ganz kurz vor der Sperrzone liegt. D.h., dass der ganze Schmarren auf diesen Messpunkt überhaupt keinen Einfluss haben wird. Die Strasse wurde eh schon für LKW gesperrt und auf 30km/h runtergeregelt. Hat nix gebracht. Is klar wenn 70% der Belastung eh von Außerorts kommen und somit Verkehrs unabhängig sind.
Gruß
Christoph, den der Scheiss wohl seinen MB 100 kosten wird
wenn doch alle in der bundeshauptstadt so einen durchblick hätten, wie käptnblaubaer, dann wäre alles besser.
leider ist dem nicht so. und so bastelt VW lieber einen 1001-ps-museumswagen als frühzeitig auf partikelminderungssysteme zu setzen. die politik hat mal wieder keinen durchblick. und dann kommt plötzlich druck auf und es ist aktionismus angesagt. die dummen sind die autokäufer.
aber richtig heftig wird uns die sache erst mit dem klimawandel erwischen. wenn einige lobbyisten und politiker eine CO2-minderung von 30 prozent für gefährlich für den wirtschaftsstandort halten, dann bin ich mal gespannt, wie lustig es wird, wenn 2020 endgültig klar wird, dass wir 50 prozent hätten einsparen müssen. augen auf - um so früher, desto weniger tun die notwendigen entscheidungen weh.
Hallo,
bei der Womo- Steuer gibt es keinen Unterschied zw. Diesel u. Benzinmotoren, dort bin ich in S2 eingestuft Schlüsselnummer 33.
Bei der Plakettenverordnung wird unterschieden zw. Diesel u. Benzinmotor,
beim ADAC habe ich gerade die Schlüsselnummern für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge gesehen, demnach bekomme ich die grüne Plakette, da soll noch einer durchblicken.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
- Es wird immer besser....in der Bundesrebuplik der Dummen = BRD.
Ausnahmen gibt es nicht.
Eine Ausnahme für Oldtimer von der Feinstaubplakettenregelung hält die
Bundesregierung zurzeit nicht für erforderlich.Das geht aus einer Anwort
auf eine Anfrage des Parlaments hervor.Demnach könnten ab März auch
für Oldtimer Fahrverbote in speziell ausgezeichneten Umweltzonen verhängt werden.Zur Zeit sind in Deutschland 153000 Oldtimer zugelassen. Genau.....diese 153000 Autos welche H und 07er Kennzeichen haben.....machen das " Kraut " gar fett.Unsere " Gutmenschen " in Berlin sind echt nicht mehr dicht im Kopf....diese Bande gehört in eine " geschossene Anstalt " und zwar für immer.
Gruss Max
Der Sprinter wird nie ein Oldtimer.
Wenn die Fahrzeuge das Alter erreichen würden, hat sie die braune Pest dahingerafft.
Und an Staubkörnchen lässt sich kein H-Kennzeichen befestigen.