Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#61 

Beitrag von bikeraper »

Heute mal wieder den 318er anne Säule gefahren. 85l für 530km waren dann doch eigentlich 10l mehr als erwartet. Na ja wird wohl am Einsatz der Standheizung morgens (15min) liegen. Das der Dieselpreis in den nachfolgenden 2h an den Tanken von 1,10 auf 1,06 fiel war eigentlich klar :-(
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#62 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ bikeraper,

trotz Standheizung sind 16 Liter auf 100 km ne Menge !!!!!!!!

Aber, bei Euch in Berlin ist der Diesel dafür nahezu 10% günstiger, als bei uns. Heute liegt er bei uns bei 1.16,9 € :cry:

Bei den Energiekosten lass ich ( leider) meinen Sprinter stehen. :wink:
Hat einen Vorteil: Mit den Kilometern bin ich wieder im Leasing drin. :D

Drum gibts von mir im Augenblick auch sehr wenig Erfahrungswerte über den NCV3.
Ich beschäftige mich mit dem NCV3 hauptsächlich über Google, auf der Suche nach schönen Anbauteilen, bisher aber noch ohne Erfolg.

Hoffentlich ist der Sch....... Winter bald vorbei, ich will wieder die Sommerräder montieren.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
womokiste
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#63 

Beitrag von womokiste »

Hallo miteinander,

heute war ich auch zum ersten Mal mit meinem Neuen (315) an der Tanke. Bei einem Literpreis von 106,4 ct liefen knapp 600 ltr in den Tank. Das war das Ergebnis der ersten 400 km - vorwiegend Autobahn bei ca. 100 km/h.

Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt....

Bis die Tage grüßt Franz Peter
Sag niemals nie.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#64 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

womokiste hat geschrieben: Bei einem Literpreis von 106,4 ct liefen knapp 600 ltr in den Tank. Das war das Ergebnis der ersten 400 km - vorwiegend Autobahn bei ca. 100 km/h.
Hallo Franz Peter,

der säuft ja richtig : 600 Liter auf 400 km, Raser! :D :wink: :wink:
Aber auch 15 Liter auf 100 km sind nicht wenig. :wink:

Trotzdem, viel Spass mit dem Neuen,

viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
womokiste
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#65 

Beitrag von womokiste »

Arne hat geschrieben:
womokiste hat geschrieben: Bei einem Literpreis von 106,4 ct liefen knapp 600 ltr in den Tank. Das war das Ergebnis der ersten 400 km - vorwiegend Autobahn bei ca. 100 km/h.
Hallo Franz Peter,

der säuft ja richtig : 600 Liter auf 400 km, Raser! :D :wink: :wink:
Aber auch 15 Liter auf 100 km sind nicht wenig. :wink:

Trotzdem, viel Spass mit dem Neuen,

viele Grüsse,

Arne

Tja, ist schon so´n Problem mit den Nullen 8)
Sag niemals nie.
Cluster-Karl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Sep 2006 14:51
Wohnort: Braunschweig

Galerie

entspricht meiner Erfahrung bisher

#66 

Beitrag von Cluster-Karl »

Habe fast identisches Fahrzeug wie Womokiste und lag ebenfalls bei knapp 15l/100 km, allerdings bei ca. 120km/h.

mfg Kalle
mfg Kalle
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#67 

Beitrag von viszlat »

ja,ja.
das kenn ich, mit dem ölverbrauch war es auch so (bis ca.80000km 1l auf 10000km ) , danach war es weniger.

ich habe aber noch baujahr 2000.

frage, habt ihr winterreifen drauf?

bei mir mit frischen winterreifen genau 1 l mehrverbrauch .
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#68 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ viszlat,

ich habe im Augenblick die sogenannten Winterreifen von DC drauf ( Ganzjahresreifen), mit den Sommerreifen braucht er aber gleichviel.

Liegt daran, dass die Sommerreifen etwas breiter und grösser sind ( höherer Rollwiderstand, aber niedrigere Drehzahl)

Viele Grüsse,

Arne,

der hofft, dass er schon bald wieder mit Sommerreifen fahren kann. :wink:
209 aus Überzeugung
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#69 

Beitrag von ItalienSprinter »

:shock: :shock: :shock:

für Unternehmer schon heftig der Verbrauch......
bei ca. 100.000km im Jahr(und da ist wahrlich keine NULL zuviel dran)rechnet sich das dann ganz schön :?: :?: :?:

zum Glück gibts da noch die Ösis, wo man immer durchzieht :roll:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#70 

Beitrag von Surfsprinter »

15 Liter????????????

Das darf doch nicht wahr sein. Ich fahre inzwischen so mit 10l/100km. Anfangs war es auch mehr, aber über 13,5l war ich noch nie, das war, als er ganz neu war. Selbst im Sommerurlaub mit Surfgerödel und Dachbox lag ich dieses Jahr nur bei 10l im Mix (Autobahn um 130, Landstraße 90-110).

Da bleib ich wohl doch beim alten 213er (jetzt ca 54000km)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
rainerbe
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Wohnort: Kiel

#71 

Beitrag von rainerbe »

womokiste hat geschrieben:Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt....
würde ich auch sagen, Franz Peter. Wie man hier so liest, verbrauchen die am Anfang immer ziemlich viel. Oder lags daran, dass Du nicht schnell genug von H-U nach DO kommen konntest? :D .

Wenn Du tatsächlich einen gravierenden Unterschied zum alten 315er feststellst: Stells doch auch mal im CS-Forum zur Diskussion.

Viele Grüße
Rainer
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#72 

Beitrag von Geert »

Hab' mein Weihnachtsgeschenk am Samstag vor Heiligabend in Aspach bei Tikro abgeholt. Nun zurück von der ersten Urlaubsreise - 2340 km.

Eindruck: die ersten 1000 km hab' ich nach den angeblich 150 Pferden unter der Haube gesucht, er zog überhaupt nicht und soff unglaubliche 13,8 ltr/100 km. Auf einmal so ab etwa 1100 km zog er aber an wie'n Rennpferd und trank bei den letzten beiden Füllungen "nur" noch 12,2 ltr. Für ein WoMo mit zumeist über 3 to. tatsächl. Gewicht und Automatik ganz passabel.
Ansonsten alles top und keine Reklamationen - hoffentlich bleibt's so :D
gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#73 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Geert,

mit dieser Erfahrung bist Du leider nicht alleine:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=6737

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
rainerbe
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Wohnort: Kiel

#74 

Beitrag von rainerbe »

Arne hat geschrieben:@
mit dieser Erfahrung bist Du leider nicht alleine:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=6737
Hallo Freunde,

damit erklärt sich auch für mich einiges:

Ich habe mal bei CS-Reisemobile einen ausgebauten V6-CDI probegefahren und war eigentlich enttäuscht ob der Zähigkeit des Motors. Aber wenn da eine "Einfahrdrossel" programmiert ist, dann erklärt sich das natürlich.

Muss also sehen, dass ich mal einen "eingefahrenen" 318er zu fassen kriege.

Viele Grüße
Rainer
Seit 3/2008 CS-Luxor (318 CDI auf langem Radstand, Längsbetten), vorher CS-Amigo
Der_Holzwurm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

#75 

Beitrag von Der_Holzwurm »

Hallo
Vor einer Woche war es so weit mein Brötchengeber hat mir einen neuen Crafter 35 mit 80kw zur benutzung überlassen und der erste besuch an der Zapfsäule läst einen doch erschaudern.
Ein Verbrauch von 13,5l bei 100% Stadverkehr. :shock:

Zum Vergleich der LT den ich vorher hatte hat nie über 12l verbraucht (auch 80kw und ca 95% Stadtverkehr).

Mein eigener LT mit 75 kw und Womoausbau braucht nur zwischen 10 und 11 l. Allerdings auch fast nur Landstrasse und Autobahn.
Bis dann
Der Holzwurm

Ps: alle drei mit mittlerem Radstand und Hochdach
Antworten