@ sven und hans
komisch:als ich das auto gesehn hab,war max auch der erste an den ich gedacht hab.der zweite war der erste offizielle dicke des forums.
@hans wer weiss was die da aufgeladen haben.irgendwann gibt jedes auto mal nach.
grüsse aus der hauptstadt
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Wenn Ihr noch lange so auf Maxe draufhaut, legt der noch kurz vor Event-Beginn WF sein Amt als Event-Manager nieder und meldet sich dafür bei den Weight-Wat(s)chers an, grins!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
sieht nett aus ??
Und das auch noch ohne Plane & Spriegel bzw. Kastenaufbau.
Paßt das nicht irgendwie in die Rubrik - Leergewicht und Nutzlast -
Muß man jetzt immer `ne Waage bei haben ?
Der hätte vielleicht doch nicht Volltanken und den Beifahrer einsteigen lassen sollen.
Oder ist der nur eingeknickt, weil er kein Kastenaufbau hat.
Für Schwertransporte gibt`s doch im DC-Konzern andere, geeignetere Fahrzeuge
Eigentlich will ich gar nicht wissen, oder doch, was die Transportieren wollten oder haben, wenn das nicht schon beim aufladen passiert ist.
Da kriegt man es ja mit der Angst zu tun, die Kisten sind gut 400Kg schwerer und halten nichts aus!!!!!!! Da behalte ich doch lieber meinen 312d.
Weiß jemand um wie viel das oben gezeigte Fahrzeug überladen war??
Diese braunen Stellen auf dem Foto vom Rahmen, ist das etwa Rost, oder täusche ich mich da?
Sieht irgendwie ganz schön gammelig aus!
fals du das unter dem befestigungspunkt der pritsche meinst das wird conservirung sein
ich glaube das wurde geändert aber die alte conservirung war bräunlich was natürlich rein optisch nicht optimal war...
das bild erstaunt mich allerdings rein optisch unterscheiden sich die 5T er rahmen nicht von den 3,1/2 t ern
was man dabei aber beachten muss die kiste hat den langen radstand und beladen wurde der bestimmt mit sehr viel zu viel..... selbst ein 3 1/2 t sollte kurzfristig wenn auch nicht wehrend der fahrt 5 t gesammtgewicht aushalten....
hi inside und willkommen.
hatte scho etliche kleintransporter von 2,8 bis 3,5t und habe auch alle mal überladen.nen peugeot boxer auch mal recht heftig mit 1,5 oder 1,7 tonnen (habs echt nicht gemerkt dass es so viel ist).der ist trotzdem nich auseindergefallen.hab etliche kilometer autobahn so zurückgelegt und einen teil davon begleitet von einer funkstreife mit blaulicht aufm weg zur nächsten öffentlichen waage.
der ncv3 wird nicht nur stark überladen sonder auch unwegsames gelände gefahren sein.
grüsse aus der hauptstadt
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Also es kommt ja darauf an, wieviel man überlädt und wie schnell die Ladung auf die Pritsche kommt. Vielleicht ist ja auch was draufgefallen. In der Konfig Doppelkabine ist das ja wohl eine Baukutsche.
Bei den Jungs vom Bau mache ich aber immer, dass ich weiterkomme. Wie da so mancher Mini-Bagger auf einem PKW-Anhänger "gesichert" wird. Oh weia. Auf den Zugmaschinen schaut es nicht anders aus. In dem Gewerbe wird 0,00 für LaSi-Mittel ausgegeben und die Mitarbeiter werden auch nicht geschult. Die 15km bis zur Baustelle wird es schon halten. Jaja.