Sprintshift - 6. Gang geht nicht raus!
Sprintshift - 6. Gang geht nicht raus!
Hallo!
Ich bin etwas ratlos. Am Wochenende bin ich mit meinem Sprinter auf der Autobahn liegengeblieben. Obwohl er auf A-Modus fuhr, zeigt das Display auf einmal eine 6 an. Mir schwante schon nix Gutes. Bei nächster Gelegenheit schaltete er dann auch nicht mehr runter, auch per hand lies sich nix mehr beeinflussen. Ich hoppelte dann auf dem Randstreifen aus. Der Gang ging nicht raus, die Kupplung öffnete auch nicht. Motor abgewürgt.
Ich wurde vom ADAC geborgen. Ende der Woche soll der Sprinter in meine hiesige Werkstatt gebracht werden.
Ich möchte gerne ein bisschen Bescheid wissen, damit ich da nichts vom Pferd erzählt bekomme.
Weiß jemand von euch, was die Ursache sein kann, dass der Gang nicht mehr raus ging?
Sicherungen habe ich übrigens während der Wartezeit auf den ADAC schon geprüft, auch habe ich mal die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt. Das brachte alles nix. Auch der Bremslichtschalter ist in Ordnung.
Freue mich über Tipps und Hinweise!
Grüße
Falcone
Ich bin etwas ratlos. Am Wochenende bin ich mit meinem Sprinter auf der Autobahn liegengeblieben. Obwohl er auf A-Modus fuhr, zeigt das Display auf einmal eine 6 an. Mir schwante schon nix Gutes. Bei nächster Gelegenheit schaltete er dann auch nicht mehr runter, auch per hand lies sich nix mehr beeinflussen. Ich hoppelte dann auf dem Randstreifen aus. Der Gang ging nicht raus, die Kupplung öffnete auch nicht. Motor abgewürgt.
Ich wurde vom ADAC geborgen. Ende der Woche soll der Sprinter in meine hiesige Werkstatt gebracht werden.
Ich möchte gerne ein bisschen Bescheid wissen, damit ich da nichts vom Pferd erzählt bekomme.
Weiß jemand von euch, was die Ursache sein kann, dass der Gang nicht mehr raus ging?
Sicherungen habe ich übrigens während der Wartezeit auf den ADAC schon geprüft, auch habe ich mal die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt. Das brachte alles nix. Auch der Bremslichtschalter ist in Ordnung.
Freue mich über Tipps und Hinweise!
Grüße
Falcone
HI Falcone;
klingt zwar ähnlich wie mein Problem, aber bei mir kuppelt er aus.
Denke auch Richtung Pumpe.
Sei beim Fehlerauslesen in der Werkstatt am besten dabei und schau dir die Fehlermeldungen mit an.
Nicht dass alles pauschal gewechselt wird um Kasse zu machen.
Ich meine, man kann die Kupplung auch von Hand bedienen, nur ziemlich umständlich.
Gruß
Rossi
klingt zwar ähnlich wie mein Problem, aber bei mir kuppelt er aus.
Denke auch Richtung Pumpe.
Sei beim Fehlerauslesen in der Werkstatt am besten dabei und schau dir die Fehlermeldungen mit an.
Nicht dass alles pauschal gewechselt wird um Kasse zu machen.
Ich meine, man kann die Kupplung auch von Hand bedienen, nur ziemlich umständlich.
Gruß
Rossi
Ich bin zwar kein Hellseher, aber es wird ursächlich sicher das Relais sein, das dann die Pumpe kaputt macht. Mercedes wird Dir das als utopischen Einzelfall, den sie noch nie hatten, erklären und auf Verschleiß abstellen. Kannst meine Akte haben. Ich habe widersprochen und die 700 EUR nicht bezahlt. Kannst Dir auch sicher sein, daß Mercedes hier mitliest und ich kann Dir auch gleich versichern, das ich als Zeuge aussagen werde. Gib mal in der Suche "SprintMist, oder SprintMist-Getriebe, statt SprintShift ein und denke vor dem Lesen daran, Dir für morgen früh den Wecker zu stellen, um rechtzeitig auf Arbeit zu gehen, denn bis dahin wirst Du sicher zu lesen haben. Danach wirst Du Dich vielleicht auch wundern, dass Dein Getriebe überhaupt so lange ging. 

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
sprintshit........
..habs noch nie bereut....sprintshift raus....schaltgetriebe rein...oder die karre verkaufen oder anzünden......
hab mich lange genug geärgert....... das wird nie was, immer denkt man an die scheiss technik sobald man weiter als nen fussmarsch von zuhause weg ist........ ich seh da keine andere lösung , obwohls teuer war....
hab mich lange genug geärgert....... das wird nie was, immer denkt man an die scheiss technik sobald man weiter als nen fussmarsch von zuhause weg ist........ ich seh da keine andere lösung , obwohls teuer war....
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 441
- Registriert: 16 Okt 2006 22:22
- Wohnort: Altranstädt bei Leipzig
- Galerie
@rossi,
ja kein Problem,wenn Du wieder mal in Leipzig bist kannst Du mal fahren,Rosi ist auch immer wieder begeistert.Hatte einmal in Spanien ein Problem mit der Kupplung es war eine enge Straße ,es ging ziehmlich berg ab und zu allem übel noch eine Sackgasse so das ich langsam so ca. 500m zurrück fahren musste,DC hat mir nach dem Uraub dann auch gleich eine neue Kupplung gesponsert.
mfg Knollo
ja kein Problem,wenn Du wieder mal in Leipzig bist kannst Du mal fahren,Rosi ist auch immer wieder begeistert.Hatte einmal in Spanien ein Problem mit der Kupplung es war eine enge Straße ,es ging ziehmlich berg ab und zu allem übel noch eine Sackgasse so das ich langsam so ca. 500m zurrück fahren musste,DC hat mir nach dem Uraub dann auch gleich eine neue Kupplung gesponsert.
mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Letztes Wochenende hatte ich den gleichen Fehler wie der Threat-Ersteller. Ich war im Automatic-Modus und wollte manuell runterschalten. Es tauchte eine 6 im Display auf, es schaltete nix mehr und die Kupplung trennte nicht mehr. Kurz vorm Abwürgen habe ich die Zündung ausgeschaltet. Dann Zündung wieder an: im Display stand N und der Motor sprang an, aber es lies sich kein Gang mehr einlegen. Als nach einer Stunde der ADAC-Mensch erschien, lief alles wieder problemlos. Der nachfolgende Werkstatt-Aufenthalt war natürlich witzlos: keine Fehler zu erkennen.
Also Ihr meint, das der Austausch des Pumpen-Relais mich dazu bringen könnte, wieder unverkrampfter Sprinter zu fahren?
Raimund.
Also Ihr meint, das der Austausch des Pumpen-Relais mich dazu bringen könnte, wieder unverkrampfter Sprinter zu fahren?
Raimund.
mit dem sprintshift sind (wenig überraschend) alle zufrieden, solange es funktioniert. sobald der ärger losgeht, hassen es (ebensowenig überraschend) die betroffenen. daß eine konstruktion mit reibkupplung, schaltgetriebe, steuergerät, diversen relais, pumpen, hydraulikzylindern und wasweisich letztendlich nicht alltagstauglich ist, erstaunt mich überhaupt nicht.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Ich habe eben gerade einen Anruf von der Mercedes-Werkstatt bekommen. Der Sprinter wurde vom ADAC dahin gebracht. Alles funktioniert als wäre nx gewesen. Beim Auslesen wurde eine Pumpenfehler diagnostiziert.
Ich habe gesagt, sie sollen doch erst mal alle Kontakte überprüfen, weil Probleme immer nur bei schlechtem Wetter auftraten. Das wollen sie nun erst mal machen und sich dann noch mal melden.
Mal schaun ...
Grüße
Falcone
Ich habe gesagt, sie sollen doch erst mal alle Kontakte überprüfen, weil Probleme immer nur bei schlechtem Wetter auftraten. Das wollen sie nun erst mal machen und sich dann noch mal melden.
Mal schaun ...

Grüße
Falcone
@Raimund&Falcone: EILIG
Genauso fing es bei meinem 216er auch an. Fahrt nicht mehr weiter. Wechselt das SprintMist-Relais. Es ist ein stink normales Arbeitsrelais für nicht mal 3 EUR im Conrad. Mercedes läßt sich damit nur feiern. Versucht aber gleich, eine 40A-Variante zu bekommen, denn die von Mercedes ab Werk verbaute 30A-Variante verträgt die Schalthäufigkeit unter Last nicht. Nur deshalb gehen die Relais kaputt und damit dann die Pumpe. In meinen alten VW T3 Bullis waren diese 40A-Relais teilweise verbaut und hielten ewig, d.h. es ging nie eins von denen kaputt, aber die entsprachen eben noch nicht dem Stand des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse, sondern waren alt, robust und zuverlässig.
Stromlaufpläne: http://www.tsbasse.de/Sprinter/Plaene/Plaene.htm
Stromlaufpläne: http://www.tsbasse.de/Sprinter/Plaene/Plaene.htm
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft