Welche Winterreifen?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 46
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Helsingborg/hamburg
- Galerie
Welche Winterreifen?
Hi wollte mal hören, ob und mit welchen Winterreifen ihr unterwegs seit.
Ich fahre mit Michelin agilis 81 (M+S). Bisher haben die mich nie im Stich gelassen. Auf Glatteis gabs zwar an Ampeln schon mal Probleme aber das ist wohl bei richtigen Winterreifen nicht anders.
Gruss aus dem Norden
Svenskdaily
Ich fahre mit Michelin agilis 81 (M+S). Bisher haben die mich nie im Stich gelassen. Auf Glatteis gabs zwar an Ampeln schon mal Probleme aber das ist wohl bei richtigen Winterreifen nicht anders.
Gruss aus dem Norden
Svenskdaily
Hy Leute
Also ich hab seit letztem Jahr Pirelli Lammellen Reifen drauf und bin damit sehr zufrieden,die sind Leiser als meine Bridgestone Sommerräder.
Es Grüßt Opa R

Also ich hab seit letztem Jahr Pirelli Lammellen Reifen drauf und bin damit sehr zufrieden,die sind Leiser als meine Bridgestone Sommerräder.
Es Grüßt Opa R
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Ich habe dank MB vorne Goodyear Ultra gripp drauf die machen ganz schön krach sehen aus wie von einem Alrad aber halten immer die Spur. Hinten sind Michelin drauf die drehen schnell mal durch vorallem wenn man rückwärts in eine Parklücke rein will wo eine Eiskante vorliegt kommt man nicht drüber.
MFG Lord
MFG Lord
-
- Stammgast
- Beiträge: 272
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
habe seit jahren auf dem karmann missouri 635 die conti winter vanco im einsatz und kann sie nur empfehlen. wer hier im forum etwas sucht, wird die entsprechenden berichte finden. der reifen hat mich noch nie im stich gelassen. wird wohl nächstes jahr bei der neubeschaffung auch wieder drauf kommen.
durch eine unglückliche verkettung von unglücklichen umständen bin ich ihn übrigens dieses jahr auch den sommer durch gefahren. war problemlos möglich.
jens
durch eine unglückliche verkettung von unglücklichen umständen bin ich ihn übrigens dieses jahr auch den sommer durch gefahren. war problemlos möglich.
jens
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1328
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Ich fahre Hankook. Die hatte ich auch schon auf meinem T4 und war sehr zufrieden. Sie sind leise und haben im Schnee guten Grip. Bremsen auf Nässe durchschnittlich. Die Reifen bekomme ich hier bei einem kleinen Händler für 60€. Das ist ok.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 07 Nov 2006 16:44
- Wohnort: Sauerland
Hatte auf dem 416 CDI einen Bridgestone als 195/70R15C. War das letzte, laut, Unwuchten und eine starke Neigung für Spurrillen.
Im Schnee und bei Glätte hat er mich nie im Stich gelassen.
Heute wurde mein 515 CDI mit 195/70R16C Hankook K401 ausgerüstet.
Das erste was positiv auffiel, wenig Gewichte an der Felge, leise, Schwäche bei Feuchtigkeit. Aber schauen wir mal.
Im Schnee und bei Glätte hat er mich nie im Stich gelassen.
Heute wurde mein 515 CDI mit 195/70R16C Hankook K401 ausgerüstet.
Das erste was positiv auffiel, wenig Gewichte an der Felge, leise, Schwäche bei Feuchtigkeit. Aber schauen wir mal.
Grüße aus dem Sauerland
Torsten
Torsten
Hi...Suerlänner hat geschrieben:Hatte auf dem 416 CDI einen Bridgestone als 195/70R15C. War das letzte, laut, Unwuchten und eine starke Neigung für Spurrillen.
Im Schnee und bei Glätte hat er mich nie im Stich gelassen.
kann deine Meinung nicht bestätigen... Haben den sechs Jahre gefahren das mit 4,95Tonnen, und immer ohne Ketten...
Wo andere Sprinter Ketten aufziehen haben unsere Reifen und mit Anhänger noch rausgeholt... Selbst bei 10% Steigung mit Schnee...
Irschenberg oder das Weratal... mit Anhänger und es war für LKW gesperrt.. Und trotzdem sind wir ohne Differtzialsperre ohne Problme da rauf gekommen...
Und was will man denn... Entweder der Reifen ist leise und nicht ganz so grob und somit nicht so Haftungsstark... Oder man hat einen etwas lauteren und dafür 1A Schnee und Eis tauglichen Reifen...
Ich denke man muss sich gut überlegen was man nehmen sollte aber wir würden den immer wieder wählen, weil der einfach super zieht und wir nirgends hängen geblieben sind...
Und Unwucht haben wir auch nicht und mit den Spurrillen ist es uns nicht sehr gravierend aufgefallen
mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---