Hallo,
ich habe heute ein sehr grosse Problem mit meinem Sprinter Bj.2000, Auflastung mit den Kuhn Luftfedern und AHK, bekommen. KM 133.000 und Scheckheftgepflegt bei DC.
Bei der Montage der Winterreifen habe ich Risse hinter der Achse am Heck festgestellt. Ich sollte aber sagen das es ein Büromobil ist und auf Grund des Ausbaues es nicht möglich ist große Lasten aufzunehmen. Auch ist in diesem Bereich Parkettboden. Ich habe weder Lasten noch falschen Luftdruck im Balg gefahren. ( ca. 1,7 bar ).
AHK wurde benutzt bis zu 2,0 t.
Ich fuhr gleich zu DC-Mannheim. Hier bekam ich die Antwort das die beiden Träger komplett gerissen sind. Da ich von CS Luftfedern von der Firma Kuhn habe ist das kein Problem von DC. Ich habe ein Dokument mitbekommen indem steht das die Kunden mit Luftfedern Probleme bekommen können und dies von DC abgelehnt wird. Schön mit Bild das genau so aussieht als wäre es von meinem Wagen.Was ich nicht verstehe ist das niemand bei der Wartungsdiensten mich Informiert hat.
Ich habe gleich CS angerufen und dort wurde mitgeteilt das man schon Probleme hatte und es wurde bei den Betroffenen nachgebessert.
Nach dem Anruf bei der Kuhn Autotechnik hat Herr XXX mir mitgeteilt das dieses Problem bei dem Kastenwagen bekannt ist und dies nicht an dem Bauteil Luftfeder liegt sondern an meiner AHK. Die Träger sind hinte zu schwach und er hat schon von Sprintern gehört die bis an die Seitenwände gerissen waren wenn AHK verbaut wurde.
Nun bringt es mich aber nicht weiter den die DC-Niederlassung hat gesagt das ich nichtmehr mit dem Wagen fahren sollen. Auch ein Mann von DEKRA vor Ort behauptete das selbe. Da mir die Reparatur bei DC,ca.
€ 2.500 ist mir zu teuer und ich fuhr zu einer anderen Fachwerkstatt. Auch dieser Mann riet mir den wagen stehen zu lassen weil das Heck schon nach hinten hängt. Jetzt habe ich den Salat und 3 Stellen wusten dies und keiner schrieb oder sagte was. Und die Kosten muß ich tragen oder mit CS streiten. Hat jemand schon mal so etwas gehört mit den Rissen?.Bilder habe ich gemacht. Wenn ich diese jemand sende kann er Sie hier gerne einstellen. Ich weis nicht wie das geht.
Risse im Rahmen CS-Reisemobil Sprinter 216 CDI
Risse im Rahmen CS-Reisemobil Sprinter 216 CDI
Zuletzt geändert von monnemer am 20 Okt 2006 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ monnemer,
so neu ist das Problem nicht:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... menschaden
Viele Grüsse,
Arne
so neu ist das Problem nicht:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... menschaden
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Habe einen Fensterbus 213 Bj 12/2000 mit AHK. Habe die Kuhn Luftferdern zur Auflastung von 2,95 auf 3,25 im vorigen Jahr - Juli 2005 - eingebaut. Im Paket der Firma Kuhn war eine Rahmenverstärkung enthalten, Mehrkosten weiß ich nicht mehr. Es wurde deutlich auf das Problem der Rahmenbrüche hingewiesen.
Lässt sich auch leicht erklären, die Federn heben den Rahmen über der Hinterachse an, vorn zieht das Gewicht des Fahrzeugs und hinten der Anhänger den Rahmen nach unten, dafür wurde er nicht konstruiert. Die Rahmenverstärkungen (U-Profile) sollen das ausgleichen.
Wann sind die Luftfedern bei Dir eingebaut worden? Stellt sich die Frage, warum Kuhn, nachdem sie von den Rahmenbrüchen wussten, Ihre Altkunden nicht angeschrieben haben. Oder sind die Federn nicht von Dir bei Kuhn bestellt worden. Vielleicht ist ja die Einbaufirma angesprochen worden.
Die Leute bei Kuhn waren kompetent und hilfsbereit, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie nicht versucht haben Ihre Kunden zu informieren. Vielleicht kannst Du ja dort einmal nachforschen.
Grüße aus Berlin
Thomas
Lässt sich auch leicht erklären, die Federn heben den Rahmen über der Hinterachse an, vorn zieht das Gewicht des Fahrzeugs und hinten der Anhänger den Rahmen nach unten, dafür wurde er nicht konstruiert. Die Rahmenverstärkungen (U-Profile) sollen das ausgleichen.
Wann sind die Luftfedern bei Dir eingebaut worden? Stellt sich die Frage, warum Kuhn, nachdem sie von den Rahmenbrüchen wussten, Ihre Altkunden nicht angeschrieben haben. Oder sind die Federn nicht von Dir bei Kuhn bestellt worden. Vielleicht ist ja die Einbaufirma angesprochen worden.
Die Leute bei Kuhn waren kompetent und hilfsbereit, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie nicht versucht haben Ihre Kunden zu informieren. Vielleicht kannst Du ja dort einmal nachforschen.
Grüße aus Berlin
Thomas
Das Problem liegt woll bei CS
Hallo,
die Firma Kuhn hat die Federn an CS-Reisemobil geliefert. Normal hätte der Weg über die Truppe von dem Herr XXX von CS-Reisemobil laufen müßen. Nach meiner Auffassung hätten alle Käufer informiert werden müßen. So eine Art Rückrufaktion weil ja das Problem bekannt war. Ich denke das es auch noch zu Personenschäden kommen könnte wenn keiner was macht.
die Firma Kuhn hat die Federn an CS-Reisemobil geliefert. Normal hätte der Weg über die Truppe von dem Herr XXX von CS-Reisemobil laufen müßen. Nach meiner Auffassung hätten alle Käufer informiert werden müßen. So eine Art Rückrufaktion weil ja das Problem bekannt war. Ich denke das es auch noch zu Personenschäden kommen könnte wenn keiner was macht.
Mit freundlichen Grüßen
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
als ich meine zusatzluftfedern bei kuhn bestellt habe, wurde ich ausdrücklich darauf hingewiesen, keine anhänger zu ziehen.
aus bekanntem problem.
nur ich habe trotzdem risse bekommen, schein bar durch den lastenträger obwohl nur drei fahrräder drauf waren, aber das gewicht steigt wahrscheinlich durch die hebelwirkung über den "spitzen" auflagepunkt den die luftfeder nun mal hat sprunghaft an. z.b. bei bodenwellen oder harten schlägen, auch scharfe kurfen fahrten tuhen ihr übriges, wo die schwankneigung aufgehalten werden soll.
als ich ein jahr nach montage die risse bemerkte und bei kuhn ansprach ,bekamm ich sofort die edelstahlträger kostenlos zugeschickt.
als ob die ein schlechtes gewissen hätten und schlimmeres vermeiden wollten.
angeboten habe ich die zusatzträger beim kauf noch nicht ,weil es die damals scheinbar noch nicht gab.
aus bekanntem problem.
nur ich habe trotzdem risse bekommen, schein bar durch den lastenträger obwohl nur drei fahrräder drauf waren, aber das gewicht steigt wahrscheinlich durch die hebelwirkung über den "spitzen" auflagepunkt den die luftfeder nun mal hat sprunghaft an. z.b. bei bodenwellen oder harten schlägen, auch scharfe kurfen fahrten tuhen ihr übriges, wo die schwankneigung aufgehalten werden soll.
als ich ein jahr nach montage die risse bemerkte und bei kuhn ansprach ,bekamm ich sofort die edelstahlträger kostenlos zugeschickt.
als ob die ein schlechtes gewissen hätten und schlimmeres vermeiden wollten.
angeboten habe ich die zusatzträger beim kauf noch nicht ,weil es die damals scheinbar noch nicht gab.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.