Neuer NCV3 , Crafter / Erfahrungen !

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#61 

Beitrag von bikeraper »

ich würde meine stoßfänger ned lackieren, ned in Berlin. Bin frph das die so grau sein werden und man die Schrammen ned drauf sehen wird.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#62 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hallo Arne,

ich wünsch Dir/Euch auch einen Top-Urlaub. Wenn der Sprinter verreckt zieh ich euch mit meinem alten 190er heim ;). Ihr könnt euch an meine Cousine in Barcelona wenden.

@Max: Wieso, Du hast doch fast jeden Tag Urlaub. Liegst rum, lässt Dir die Sonne auf den Bauch scheinen oder unterhältst Dich mit Deinen Campingnachbarn vom Autohof ;)

MFG Sven,

der sich jetzt wieder in seinen Liegestuhl zurückzieht.

Bild
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
josch
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 06 Jul 2006 20:42
Wohnort: kiel

Galerie

#63 

Beitrag von josch »

moin,

jetzt wo ich Arnes sprinter mit den lackierten stoßstangen
gesehen habe bin ich ganz begeistert ( neidisch)...
könnte man die ganz normalen stoßstangen auch nachträglich
lackieren ?
wo ist denn der unterschied zu den weißen die Arne bestellt hatte ?
Gelöschter User

#64 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo josch
der Unterschied ist das die weißen Stoßstangen vorbehandelt sind.
Sie können direkt lackiert werden.
Es gibt aber noch die Seitenbeplankung und das Kühlergrill in weiss.
Die meisten Lackierer sind nicht von den Originalstoßstangen begeistert wenn es darum geht, sie zu lackieren.
Bei Neubestellung lautet die Schlüsselnummer der Lackteile.
C72 Stoßstange + Stoßecken lackiert
CM9 Anbauteile lackiert (Seitenbeplankung)
FK1 Kühlergrill lackiert
alle in Farbton reinweiss DB 9678
und das alles für richtig viel Geld
Gruß blue mouly
josch
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 06 Jul 2006 20:42
Wohnort: kiel

Galerie

#65 

Beitrag von josch »

hi,
bei meinem neuen geht ja eh nix mehr zuändern,außerdem ist
der dunkle untergrund nicht dankbarer bei kratzern ?
zb.bei meinem roten sprinter ist ein weißer füller unter dem lack
dadurch leuchtet geradezu jeder steinschlag als weißer punkt...
müßte doch bei den dunklen stoßstangen und silbermetallic
besser funktionieren, oder steckt der teufel wieder im detail ?
Gruß...
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#66 

Beitrag von Rosi »

Wenn die Stoßstangen nicht grundiert sind, ist es mühselig, diese zu spachteln und zu grundieren. Es muß ein spezieller Füller verwendet werden. Mein Kumpel hat es machen lassen und es kam, wie es kommen mußte, die Farbe blättert an den Steinschlägen ab. Stellt sich nur die Frage, ob das mit original grundierten Stoßstangen auch passiert wäre. Der Aufpreis für die grundierten Stoßstangen ist einfach eine Unverschämtheit.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#67 

Beitrag von Hans »

@ Josh

Kann Dir auch nur abraten, die Serienstoßstange zu lackieren! Selbst bei bester und teurer Vorbehandlung in einer Lackierwerkstatt ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu Farbablösungen kommt!

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
aquagrün
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Jul 2006 19:05
Wohnort: Blue Earth

#68 

Beitrag von aquagrün »

hey leute
ich bin neu hier verfolge aber seit langer zeit dieses forum
ich bin grad dabei mir ein 318 zusammenzustelllen
ich weis nur noch nicht ob es ein schalter werden soll oder ein automatik
ich werde ihn selber ausbauen als wohnmobil
wenn alles klapt soll er ein bischen maritim werden
es wäre schön wenn ihr mir eure meinung sagen würdet
gruss markus
aquagrün
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Jul 2006 19:05
Wohnort: Blue Earth

#69 

Beitrag von aquagrün »

hallo hans
wie kommt man an die firma ran cm-reisemobilbau
ich kann bei google nichts finden
gruss markus
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#70 

Beitrag von Hans »

@ Markus

Hallo Markus, willkommen im Club!

Hier die Antwort auf Deine Frage bzw. Dein Mail!

In jungen Jahren war ich mal überzeugter "Schalter"!

Bei meinem 312-er James-Cook und 316-er hatte ich ein Automatikgetriebe und jetzt beim 318-er wieder!

Ich möchte es nicht mehr missen!

Habe auch schon Sprint-Shift ausprobiert, kein Vergleich!

Ist letztendlich auch eine Preisfrage!

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#71 

Beitrag von Hans »

@ Markus

Noch vergessen, Daten CM-Reisemobil-Individual-Ausbau:

Wiesbach 23 73230 Kirchheim/Teck Tel.: 07021-736123

info@cm-reisemobile.de

Ansprechpartner Herr Mühleisen!

Beziehe Dich auf mich bzw. die "mobil-ecke", man wird Dir dann gerne weiterhelfen!

Hier erhälst Du noch echt schwäbische Meisterqualität - alles ist möglich - sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#72 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Ich habe vor vier Jahren als ich den Sprintre neu bekam alle grauen Teile lackieren lassen. Hab sie aber dummerweise nicht glatt machen lassen was ja schöner aussieht. Und jetzt nach vier Jahren unzähligen Waschstraßen durchfahrten und Dampfstrahler Behandlungen kann ich kein abblättern vom Lack feststellen. Bei meiner Spoilerstoßstange die glatt ist hällt auch alles. Vielleicht muß man nur einen Lackierer finden der sich genug Mühe gibt.
Gruß Frank
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#73 

Beitrag von BX-1 »

@Mercedes Frank

das stimmt, auf jeden Fall. mein Lackierer spritzt nach dem Füllern noch ne Schicht weißen U-Schutz und dann natürlich die entsprechenden Weichmacher in den Lack und das hält. Vorausgesetzt die Vorarbeit(Entfetten und anschleifen) ist penibel durchgeführt worden!!!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
aquagrün
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Jul 2006 19:05
Wohnort: Blue Earth

#74 

Beitrag von aquagrün »

hallo hans
vielen dank für die info
diese woche werde ich bestellen ein 318cdi ich werde doch den schalter nehmen
aquagrün soll er werden ohne schiebetüren
ich will ihn mit ein paar kumpels selber ausbauen wenn alles klappt
der eine davon ist schiffsbauer ich hoffe er wird sein ganzes können investieren
aquagrün
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Jul 2006 19:05
Wohnort: Blue Earth

#75 

Beitrag von aquagrün »

hallo hans
hatte ich vergessen 23% bekomme ich auf das fahrzeug ich hoffe die haben mich nicht übern tisch gezogen
Antworten