SprintShift Fehler, aber kein Fehler hinterlegt?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
garlic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 24 Jun 2006 01:55

#16 

Beitrag von garlic »

Hier geht es mögl. um das Relais vor dem Sprintshift-steuergerät, welches zu schwach ist, und die Kupplung an Steigungen nicht greift, weil das Relais hin-und her schaltet und die Kupplung mehrfach
ein-und ausrückt.
Diesen Fehler hatte ich auch, die Karre hüpfte vorne beim Anfahren im Stau am Gotthard oder beim Rangieren im Sand wie ein Känguruh.
Der Fehler muß DB aber bekannt sein, im Jahre 2004 bekam ich einen Rückruf von DB, dass Relais beim Steuergerät müsse getauscht werden.
Nach dem Ümrüsten auf das neue Relais ist der Fehler zwar nicht gänzlich verschwunden, aber deutlich !!! besser geworden. Aus dem Hüpfen und Bocken ist nur noch ein manchmal sanftes Ruckeln beim Anfahren an der Steigung zu bemerken. Mittlerweile habe ich herausgefunden das Ruckeln ganz zu vermeiden, indem ich wenn der Wagen bergauf im Stau steht , den Wählhebel von A auf N stelle und erst zum erneuten Anfahren wieder in den Automatik -Modus gehe. Warum das so ist weiss ich nicht, vielleicht kühlt die Geschichte schneller ab oder wird nicht so heiß , wenn im Stand vor dem Anfahren ausgekuppelt war.


Gruß,
Garlic
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von viszlat »

ich denk einfach,
die schaltzeit zwischen ersten und zweiten gang ist zu lang.
schwierig loszukommen bei an der steigung ab ca. 10 %.
langes schleifen der kupplung,vor allem bei gewicht, wenn du dann los bist und der zweite gang drann ist,auskuppeln
geschwindugkeit sinkt rapiede,einkuppeln zweiter gang und du stehst bzw.
nuddel nuddel.
dachte letztens meine kupplung verreckt ganz.
nix ging mehr,100m zurückrollenlassen in die ebene.
kein schalten mehr ,nur erster gang.
motor aus, warten und zum glück ging es dann widder.

als ob sich die zahnräder verkeilt hätten.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#18 

Beitrag von Rosi »

Ich danke Euch, denn nun sind es schon 5 Fälle und immer der gleiche Fehler. Die Thematik mit dem Rückruf wird noch mal höchst interessant. Ich hatte bisher nur gemutmaßt, dass das Relais zu schwach für die häufigen Schaltvorgänge in Verbindung mit der elektrischen Schaltleistung ist, aber nunmehr scheint sich das ja regelrecht beweisen zu lassen. Da bin ich ja mal obergespannt. Auf den Schmus mit der Schiedsstelle habe ich ja schon fast keinen Bock mehr, lieber gleich ab zum Gericht und vorher mächtig die Pressetrommel geschlagen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#19 

Beitrag von Timberjack »

Hallo Garlic

Habe das mal mit dem Schalten ausprobiert. (Hattest du ja schon mal gepostet). Leider Ruckelt er dann immer noch. Da kein Fehler im Speicher hinterlegt ist, geht DC davon aus das die Kupplung zu heiß geworden ist und diese jetzt nicht mehr richtig greift.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#20 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Timberjack hat geschrieben:Hey...
SPS, EZ 2006, Ruckelt (Kupplung rupft) beim anfahren an Steigungen das das die Tassen aus dem Schrank fallen, vierter und damit letzter !!!! Rep-Versuch kein Fehler im Speicher. keine Fehlermeldung im Display. Ende der Woche habe ich den Werkstatt Termin.
Auch bei Fehlermeldung im Display wie bei mir muss kein Fehler hinterlegt werden.
Hat einer der Berliner Spezialisten :P am Tel verlauten lassen!
mein neues Steuergerät ist da.
Bin schon gespannt!!
Rossi
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#21 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Rosi hat geschrieben:denn nun sind es schon 5 Fälle
Gleich nicht, nur ähnlich.
Ruckeln tut meiner (noch) nicht, bzw nur minimal.
Aber kann ja mit dem neuen Steuergerät bald kommen :oops: .
Rossi
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#22 

Beitrag von Timberjack »

Mahlzeit
Gestern neue Kupplung bei KM Stand 8200 eingebaut bekommen !!!

Die alte war blau und somit verbrannt. Komentar vom Meister: Die bekommen wir ans Bein gebunden, da eindeutig ein Bedienungsfehler vom Fahrer vorliegt. An Steigungen muß so angefahren werden das die Kupplung Kraftschlüssig greift.... also mit schmackes. Das ist die Theorie in der Praxis geht das leider nicht immer. Wenn man das im Stau praktiziert muß man zum Vordermann wohl einen halben Kilometer Abstand halten.

Ich werde jetzt den großen Laden mit der Bitte um Stellungnahme mal anschreiben. Ich brauche den Schaden zwar nicht selber tragen..... komme ich aber nochmal in so eine Situation mit Stau am Berg über eine längere Strecke ... ist wohl wieder eine neue Kupplung fällig.
Bereits nach drei - viermaligen langsamen anfahren an Steigungen ohne Kraftschlüssige Verbindung der Kupplung mit der Schwungscheibe überhitzt die Kupplung.... so die Info aus Berlin. Also doch Sprintmist und totaler Murks..... :evil: :evil:. Werde berichten was DC so Antwortet.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#23 

Beitrag von Max »

Hi Timberjack,
" Willkommen in Club der hochzufriedenen Sprinterfahrer"die Mitglieder Rosi
Viszlat,Speedy,ich und noch einige andere heißen Dich willkommen - den Du fährst ebenso ein Produkt aus dem Hause Mercedes - Benz,wie wir,das dem
" Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse " entspricht.
Wir werden demnächst eine Sternfahrt der " Murkshöhlen" nach Düsseldorf und Berlin veranstalten.......tut mir Leid,ich kann nicht anders wenn ich Dein Posting lese,nehms mir nicht übel. :) :) :) :)
Die Schlaumeier in Berlin sind solche Pfeifen,das tut schon weh.........da helfen auch keine Pillen,denn Dummheit ist nicht heilbar. :)
MB wird Dir nur blödes Zeig schreiben,zu was anderen sind die ja gar nicht in der Lage,siehe die Antworten die Rosi und ich bekommen habe.Sei froh daß Du nur eine ?? solche Murkskiste hast,ich hatte mal 10 313er Gurken und den Obermisthaufen von 216er habe ich heute noch.
Gruss vom hochzufriedenen Mitglied :) :)
Max
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#24 

Beitrag von Rosi »

Donnerstag, den 03.08.2006 war nun die Sitzung der Schiedskommission der Kfz-Innung Leipzig. Der Vertreter der DC-Niederlassung Leipzig glänzte durch Abwesenheit. Resümé: es gibt für die Kommission nichts zu schlichten, denn es liegt offensichtlich eine Mängelhäufung durch den Hersteller und unzureichende Mängelabstellung durch dessen Werkstätten vor. Vorschlag der Kommission: lassen Sie die Kupplung mit dem Auftragsziel der Wiederherstellung einer ordnungsgemäßen Funktion des Getriebes, nicht bloß Wechseln der Kupplung, reparieren. Das Angebot von 500 EUR für den Austausch der Kupplung ist nicht schlecht, allerdings ist der Ausschluß der Schwungscheibe im Angebot zu beanstanden. Egal, ob ich wegen des Mangels ab Werk, der unzureichenden Abstellung der Mängel während der Gewährleistungszeit, dem Austausch der Sprint-Shift-Pumpe und des -Relais, oder dem Umstand, daß die Teile garnicht unbedingt defekt seien, Ansprüche gegen den Hersteller oder die Niederlassung Leipzig geltend machen, wäre ein Fall für das Gericht, mitnichten für die Schiedskommission. Mit anderen Worten: ich hätte nach dem Kauf wirklich die Karre stehen lassen und gegen den Hersteller klagen sollen. Das Gequatsche von irgendwelchen sog. Meistern oder Inspektoren ist irrelevant, da diese befangen sind. Nunmehr bleibt mir erneut nur übrig, den Rechtsweg zu beschreiten. Vorher werde ich aber noch mal den Kontakt zur Presse suchen, damit es auch "Spaß" macht. Ich kann allen Sprint-Shift-Geplagten nur raten, sich nicht einlullen zu lassen und genau darauf zu achten, was sie beauftragen. Es scheiden sich tatsächlich zwischen dem Wechsel einer Kupplung und der Reparatur ebendiser die Geister. Wer hätte das gedacht? Übrigends meinte der Vorsitzende u.a.: "Sie werden mit Betreten einer Mercedes-Niederlassung nicht zwangsläufig entmündigt." Die Anwesenden schmunzelten nur.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#25 

Beitrag von Timberjack »

was mir gehörig au den sack geht, ist das gelaber der Werkstatt.... Ich könnte doch froh sein das ich bei all den Reparaturen noch keinen Pfennig bezahlen brauchte.... Ich hohl gleich die Keule raus :evil: . Wozu kaufe ich mir ein Auto mit Stern zum Preis von gut € 62.000 um mir dann solche Sprüche anzuhören ?? Außerdem Habe ich genau diesen Mangel bereits beim Neukauf im März diesen Jahres angeprangert.

Habe bisher bei allen Reps auf einen Leihwagen verzichtet, beim jetzigen Kupplungswechsel allerdings bestand ich auf einen. Was glaubt Ihr was das für ein Theater war... Trotz Mobi-Garantie wollten die keinen rausrücken. Erst nach Androhung eines Telefonates zu höheren Stellen bequemte man sich. Habe dann im Anschluß gesagt wenn Sie sich bei allen Garantie Reparaturen so Querstellen sollen Sie doch den Stern vom Gebäude schrauben.

Entweder ist die Werkstatt ein Vertragspartner von MB oder nicht und diese hat gefälligst alle Reparaturen durchzuführen.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#26 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Mahlzeit,
Pumpe und Relais bei meinem Sprinter bei 84.700 gewechselt.
Kupplung beim Sprintshiftgetriebe bei 116.000 km alle.
Ist laut DC normal wegen hohem Gewicht und Kurzstrecke.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#27 

Beitrag von Rosi »

Sprinter 216 Bj. 2003, mod. Modell: Relais und Pumpe bei 100 tkm / 3 Jahre gewechselt; "Kupplungsweg recht lang" --> Kupplung runter;
Ich fahre den Sprinter fast nur leer und immer selbst. Bei mir lag es angeblich an der hohen Laufleistung in der kurzen Zeit. Ich habe DC die Klage angedroht und letztendlich für den Wechsel des Relais und der Pumpe nichts bezahlt, aber die Kupplung ist eben fast am Ende. Zur Erinnerung: 216er mittlerer Radstand ohne Sitze, d.h. 2,8 t. Leichter ginge nur noch kurzer Radstand leer. Dann kann ich aber auch mit dem VW Polo meiner Madame fahren. Ich kann Dir und allen Interessierten meine Akten zur Verfügung stellen, um diesen organisierten Betrug der DaimlerChryslerAG in Tateinheit mit deren Erfüllungsgehilfen "authorisierte Werkstatt" öffentlich zu machen. Als nächsten Schritt werde ich den Redaktionen aus TV und Zeitung meine Serie zur Veröffentlichung anbieten. Eigentlich will ich aber nur eine neue Kupplung auf Kosten derer, die sie in A... gemacht haben ... Ich soll die Verantwortlichen hier im Forum aber nicht mehr denunzieren.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#28 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Bin auch Selbstfahrer. Habe noch nie eíne Kupplung an meinen Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ruiniert. Privat fahre ich seit 2001 einen Renault Laguna 3.0 V6 Grandtour. Der hat serienmäßig eine 5 Gang-Automatik (Tiptronic), völlig ohne Probleme. Davon war ich so angetan, daß ich so etwas in der Art auch in meinem Transporter haben wollte.
So bin ich dann auf den Sprinter gekommen....
Lange Rede kurzer Sinn: Ich brauche den 411er jeden Tag, kann mir keine langen Standzeiten erlauben und war jedesmal froh wenn der Wagen kurze Zeit später wieder lief. Aber die Rechnungen :shock:
ca 5.500 Euro für Wartung & Reperatur in 14 Monaten :twisted:
Die Rechnung für die Kupplung vor 14 Tagen kommt noch dazu.
Habe mit Meister gesprochen, (alle Rechnungen vor die Nase gehalten),
und ihm klargemacht das sie mir mal entgegenkommen müßten.
Für Erneuern der Kupplung und Einschleppen haben wir uns auf 570 Euro
netto geeinigt. (Samstag 13.00 Einschleppen - Montag 11.00 wieder heile)
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#29 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Was ich eben vergessen habe, was mir aber sehr wichtig ist:
Rosi, laß dir bloß nicht für ein paar Euro den Mund verbieten!!
Was nicht in Ordnung ist ist eben nicht in Ordnung und darf meiner Meinung nach auch so dargestellt werden.
Auch öffentlich in einem Internet- Forum, so daß auch andere
Mitmenschen die Möglichteit haben sich zu informieren.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#30 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Hallo Rosi,
das bei einem 216, der fast immer nur leer bewegt wurde, bei 100.000km
die Kupplung hinüber sein soll ist ein schlechter Witz.
Ich habe hier einen Sprinterprospekt "Technische Daten" von 08/2000 für Fahrgestelle. Demnach ist im 216 die gleiche Kupplung verbaut wie im 411 oder auch im 416 CDI: M 240 mit Zweimassenschwungrad!!
Vielleicht sogar auch im 616, weiß ich aber nicht. Das heißt DC traut deiner Kupplung eigentlich 4600 kg zu + 2000 kg Anhängelast.
Wenn du ein Schaltgetriebe hättest und bei der Laufleistung wäre die Kupplung weg würden die Meister wahrscheinlich folgendes sagen:
Unerklärlich wie Sie das hingekriegt haben, Sie müssen falsch mit der Kupplung umgehen, die Kupplung ist so robust die bauen wir im 4,6 tonner ein, wie können Sie nur so blöd sein :oops: :oops:
Nun hat aber bei dir der Automat gekuppelt und die Gänge gewechselt,
da ist dieser Verschleiß auf Bedienfehler des Automaten zurückzuführen!
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Antworten