SprintShift Fehler, aber kein Fehler hinterlegt?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

SprintShift Fehler, aber kein Fehler hinterlegt?

#1 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Hi an die SprintShift-Fahrer,
kennt ihr den Fehler (Rosi bestimmt! :oops: ), daß im Display ein "F" auftaucht, kein Schaltvorgang mehr möglich ist und erst kurz vor Stillstand Kupplung auslöst?
Und jetzt meine Frage :oops: :lol: :
wird dann ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt?
Bei mir nämlich nicht!
DC sagt: Kein Fehler hinterlegt heißt kein Fehler vorhanden.
Die 30-80 Fälle habe ich geträumt :evil: :evil: :shock: :? .
Gruß
Rossi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Rossi 8) Dein Fehler ist für jeden Monteur bei DC ne harte nuß :cry:
Einfache Fehler sind z.b.Bremslichtschalter , Bremslichter , zu wenig Hydraulikoel , Hydraulikpumpe in den letzten zügen , Kupplung am ende usw.usw.usw. :cry: Ne ferndiagnose ist da sehr schwierig,da du sagst das nichts im Fehlerspeicher ist. :cry:
Es grüßt Opa R ( 316ner mit Sprintshift und noch ohne ernste Probleme , Gott sei dank!! )
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von viszlat »

@ Opa-R
wie hoch ist deine laufleistung am 316?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#4 

Beitrag von Rosi »

Das sind die letzten Atemzüge der SprintShift-Pumpe. Nächste Woche werden das Relais und die Pumpe kaputt sein. Das ist "nun mal verschleißbedingt bei Ihrer Fahrleistung". (100tkm in 3 Jahren). Du kannst von mir die Schriftwechsel bekommen, incl. DC Betreuungsteam des Vorstands. Meine Sache liegt derzeit bei der Schiedsstelle der Kfz-Innung, bevor sie endgültig in die Presse wandert. Dann kann sich DC warm anziehen: "... uns ist keine Mängelhäufigkeit im Bereich SprintShift-Getriebe bekannt".
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy Viszlat :wink: Hy @All :wink:
Meiner hat jetzt 71000km gelaufen 8) Hab aber nen Fensterbus der früher ne PKW Zulassung hatte.Dadurch hab ich so ne bekackte elektrische Abgasrückführung die hin und wieder spinnt ( Abgasrate zu gering ).Ist voll super 8) Beim ersten mal ist mir das nach ner Baustelle passiert , zieh raus auf die linke Spur , paf Reduzierte Leistung 3000 u/min und nix wars mit beschleunigen , Sprintshift schaltet natürlich nicht ,Hab links da gehangen wie ein Fisch auf dem trocknen :cry: Die Wutausbrüche in diesem Augenblick kannste dir ja wohl vorstellen :twisted: :twisted: Aber da kann das Getriebe ja nicht für :?
War nicht so lustig , sonst find ich Sprintshift aber Klasse.Mit der Meinung steh ich wohl einsam da , shit happens 8)
Es Grüßt alle Opa R
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

#6 

Beitrag von Megges »

Opa_R hat geschrieben:War nicht so lustig , sonst find ich Sprintshift aber Klasse.Mit der Meinung steh ich wohl einsam da , shit happens 8)
Es Grüßt alle Opa R

Ich stimme Dir zu, bis auf die Relais/ Pumpe - Kacke keine großen Probleme mit SShift gehabt, bei jetzt über 380tkm.
Nie mehr schalten müssen an der Ampel mit dem Kaffebecher in der rechten Hand, keine Kupplung treten 2000 mal Freitags im Stau, besonders wenn das linke Knie wieder mal Probleme macht.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#7 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Hi Rosi,
ich vermute mal, daß das Problem bei mir aufgrund des neueren Baujahres (wie war deines?, meines Ende 2004) anders gelagert ist.
Km-Stand bei mir 40.000km. Das Pumpenproblem war wohl früher.
Sonst wäre sie wohl längst hinüber, da das Problem schon geraumer Zeit
auftritt.
Mit steigender Häufigkeit.
Erst gestern wieder.
Während der Fehlermeldung gleich in Werkstatt angerufen und Fehler
bildlich dokumentiert.
Bin gespannt, wie bei der Beweißlage DC-Berlin sich auf "kein Fehler"
herausreden will.
Nehme Angebot mit Schriftwechsel gerne an.
Entsprachen deine Probleme genau meinen Symptomen oder nur ähnlich?
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#8 

Beitrag von Rosi »

Der Blödsinn mit dem Baujahr wurde mir auch erzählt. Mein Sprinter ist aber EZ 04/2003, also Facelift. "Die Probleme sollten bei Ihrem Modell nicht mehr auftauchen." Lehre Phrase, denn das Problem tauchte nach 3 Jahren auf, genauer gesagt, es war zu erwarten. Das Relais verträgt die Schalthäufigkeit in Verbindung mit der Schaltleistung nicht. DC hätte statt dem 30A-Relais ein 40A einsetzen sollen. Hätte ich das vor meinem Ereignisfall gewusst, hätte ich lieber ein altes 40A vom Bulli da reingesetzt. Es ist ein simples Arbeitsrelais mit Löschwiderstand, das keinen Euro kostet. Aber, hätte der Hund nicht gesch..., hätte er den Hasen gekriegt. Von Anfang an kam bei mir immer mal nach dem Starten die Anzeige FF, die mir bei der Niederlassung keiner erklären konnte. Das glaube ich denen sogar. Irgendwann, ich weiß nicht mehr, in welcher "Werkstatt", erzählte mir einer, dass das Steuergerät der Parkdistanzkontrolle beim Starten Unterspannung meldet und das verursacht die Anzeige. Natürlich gibt den Stuss niemand schriftlich. Überhaupt "... machen wir das grundsätzlich nicht". Du bekommst nie was schriftlich. Ich empfehle Dir dringend, den Mangel schriftlich anzuzeigen, den CostumerService zu informieren und überhaupt alles zu unternehmen, damit die Sache bearbeitet wird, weil DC es sonst aussitzt. Sie schicken Dir ihren Werksinspektor aus Berlin vorbei, der Dich zutextet, letztlich aber nur interne Bedeutung hat. Melde unbedingt jedes Symptom. Meine Sache liegt jetzt erst mal bei der Innung, aber angesichts der Tatsache, dass bei Dir jetzt genau das gleiche passiert, reizt mich fast schon ein Prozess, aber bekanntlich sind Recht haben und bekommen manchmal schwer miteinander zu vermitteln. Informiere uns bitte unbedingt weiter.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#9 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

jetzt glauben sie mir bei dc komischerweise den Fehler :roll: .
Habe ja auch deutlich gesagt, daß ich zur Beweissicherung Bilder gemacht habe.
Und jetzt kommt die Auskunft, daß Fehler doch möglich ist und doch nicht unbedingt gespeichert wird!
Jetzt bekomme ich mal ein neues SprintShift-Steuergerät.
Mal schauen.
Rossi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#10 

Beitrag von Rosi »

Viel Spass! Das habe ich auch bekommen, angeblich. Zumindest schaltete es mangels Syncronisierung extrem langsam, dafür aber um so härter. Letzte Aussage nach dem Wechsel der SprintShift-Pumpe: "Der Schaltweg der Kupplung ist recht lang. Sie könnte verschlissen sein". Woher das wohl kommen mag, wenn alles nur so ungefähr zusammen funzt? Wo wird die Reparatur durchgeführt? Ich möchte Dich gern als Zeugen laden, weil die Fehlerbilder sich gleichen, Dir der gleiche Blödsinn, wie mir erzählt wird und DC genauso blind vorgeht. Wie es enden wird, siehst Du ja an meiner Karre.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#11 

Beitrag von Max »

Hallo Rossi, (Peter )
- der sog. Produkthanswurst aus Berlin ist ganz einfach eine " Null" Die schicken Dir da eine " Pfeife " mit interner Ausbildung,die so aussieht :
" Verarsche den Kunden solange,bis der die Klappe hält " diese Masche haben die Vögel bei mir auch probiert,leider ging der Schuß bei mir daneben.

Mach es so wie Rosi und trete denen " Herren "von MB solange in den Hintern bis die "SprintScheiße" so funktioniert wie sie soll,namlich einwandfrei.

Mensch......die können froh sein,daß ich den Mist nicht in meinen " 216er Murkshobel " drin habe..............
Gruss Max

ps: Grüsse auch an Petra von uns allen aus N :) :)
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#12 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Scheinbar muss das alte Steuergerät nicht ans Werk geschickt werden, sondern bleibt erstmal beim Händler.
Wird auch gut sein, dann kann ich notfalls am nächsten Tag gleich zurückrüsten :lol: :o .
Auf einen der Berliner Spezialisten freue ich mich schon :roll: :shock: :D .
Das aber auch wegen einem anderen Mangel :cry: .
@Rosi: Wird in Heilbronn gemacht. Der Mechaniker ist schonmal ganz ok. Zum Rest tel wir mal?
@Max, N :wink: : viele Grüße zurück von Petra
Rossi
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#13 

Beitrag von Timberjack »

Moin....
.... und ich bekomme nächste Woche jetzt nach ca 7500km eine neue Kupplung.

Warscheinlich ist die erste nach 2 Stunden stop and go an starker Steigung zu heiß geworden.

Man sagte mit ich solle anders anfahren lach..... wie denn wohl ?????
Rosi hat schon recht.... die in Berlin haben null Ahnung....
Vieleicht könnte DC ja zwei Mitarbeiter hinter mir herschicken und an Steigungen mein Auto anschieben !! :evil: :evil:

Hoffentlich ist dann endlich Ruhe.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#14 

Beitrag von Rosi »

Hast Du SprintShift oder Schalter? Ist Dein Fahrzeug Modell ab 2003? Rossi hat wohl ähnliche Probleme mit seinem Sprinter. Damit wären es 3 aktuelle Fälle. Das dürfte dem Gericht sicherlich reichen. Vorher lade ich Dich aber zur Sitzung der Innung am 03.08.2006 nach Leipzig ein.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#15 

Beitrag von Timberjack »

Hey...
SPS, EZ 2006, Ruckelt (Kupplung rupft) beim anfahren an Steigungen das das die Tassen aus dem Schrank fallen, vierter und damit letzter !!!! Rep-Versuch kein Fehler im Speicher. keine Fehlermeldung im Display. Ende der Woche habe ich den Werkstatt Termin.
Antworten