Schlafplatz im Crafter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Zubehörprofi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 04 Mai 2006 14:47
Wohnort: Lienen
Kontaktdaten:

Galerie

Schlafplatz im Crafter

#1 

Beitrag von Zubehörprofi »

 Themenstarter

Hallo,

ein Kunde fragt nach einem Schlafplatz in einem Crafter, lang und Superhochdach. Die Trennwand zum Laderaum ist in der oberen Hälfte offen, und dort soll nun eine Schlafliege nach hinten in den Laderaum eingebaut werden.

Hat jemand eine Idee oder so etwas schon einmal gesehen, (vielleicht beim LT oder Sprinter?? :?:
Svenskdaily
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Helsingborg/hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Svenskdaily »

Auf welcher Höhe? Meistens nimmt die Breite mit der Höhe ab. Die Liege soll ja sicher quer eingebaut werden. Für Zwergen wie mich reicht der Platz ja vielleicht noch aber 1,70 könntes eng werden
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hans »

Hallo,

guckst Du da:

http://www.hatcher.de

Ist zwar sau teuer, vielleicht kannst Du aber da was abgucken!

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Zubehörprofi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 04 Mai 2006 14:47
Wohnort: Lienen
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Zubehörprofi »

 Themenstarter

www.hatcher.de bin ich selber, "Sauteurer" würde ich nicht so zustimmen.
Sicherlich nicht preiswert, aber im Rahmen der Entwicklungskosten, TÜV Gutachten ect. dennoch im preislich korrekten Rahmen. :D

Aber nun zum Schlafplatz noch einmal: Ich denke das der Schlafplatz etwa am Höhe Kopfstützen oder etwas darunter liegen sollte.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hans »

@ Zubehörprofi

Nichts für ungut, habe Deine Schlafbänke schon verbaut in einem Sprinter begutachtet, top ausgeklügelt und von top Qualität! :D

Der normale Kurierfahrer schaut aber in Anbetracht seines Verdienstes immer zuerst auf den Preis! :?

Es ist mir klar dass dieser Preis angesichts der Entwicklungskosten notwendig und sicher auch gerechtfertigt wird!

DC macht diese Arbeit auch nicht für nen Nuller!

Beim Schwaben muß man allerdings relativiere, "sauteuer" heißt übersetzt "nicht ganz billig" :lol:

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von bikeraper »

Superhochdach wollte ich auch erst, aber die 20cm kosten ein dermaßenes Geld, das ist es mit nicht wert. Ich werde wohl eine Lösung mit Seilzug einbauen, sprich zum Schlafen herablassen und zum Fahren hochziehen. Habe ich bei einer Crosserin in Ihrem Trapo gesehen.
Gruß
Christoph
Antworten