Alle Sprinter sind braun!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Alle Sprinter sind braun!

#1 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Wer schon immer mal wissen wollte, wie es unter dem Blech beim Sprinter so ausschaut, wird hier fündig.

Anlässlich eines Unfalles habe ich gerade den unteren Teil der Seitenwand eines meiner Sprinter entfernt.

Vielleicht seid Ihr jetzt wahnsinnig überrascht, aber ratet mal, was ich gefunden habe ...
Einen Versuch habt Ihr.
RICHTIG, es ist Rost -an allen Kanten und Ecken.

Das Baujahr dieses Sprinters ist übrigens April 2005 ... :shock:


Schaut und geniesst ...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Der einzig wahre Speedy ;)
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Speedy
Bist du sicher, daß der Bj. 04/2005 ist ???
Vielleicht ist er Bj.04/1905 :lol: :lol: :lol:

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
wolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von wolf »

So etwas darf bei Autos ab 1990 nicht mehr sein.Rost müßte schon längst der Vergangenheit angehören,ist technisch schließlich kein Problem.Habe überhaupt kein Verständnis dafür :shock:
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#4 

Beitrag von Lord »

Chic sieht das aus frage mal deinen Fahrer ob er immer in die Ecke pisst so wie der Max bei seinem. Das würde den Rost erklären. :D :D :D

Da hoffe ich das meiner nicht so aus sieht hinterm Blech. :evil: :evil:
Retter700
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 19 Mai 2006 13:39
Wohnort: NRW

Galerie

#5 

Beitrag von Retter700 »

Ich habe letzte Tage auch nicht schlecht gestaunt.
Sprinter 312D Bj 2003 rostet unter dem Windschutzscheibengummi,
so wieein Fiat von 1965.
Bei dem Preis und den Qualitätsansprüchen graut mir schon davor die Entwicklung bei unserem Sprinter BJ 2006 zu beobachten.

Aber es scheint ja bekannt zu sein, das die Sprinter zeitweilig schon rostend im Prospekt gestanden haben.
Nicht alles was geblasen wird ist Trübsal
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Ist zwar kein Trost, aber ist halt so:
Diese Art von Nutzfahrzeugen ist für eine (gewerbliche) Betriebsdauer von rund 5 Jahren konstruiert. Mein 508er von DB war nach 5 Jahren im Dachbereich an einer Stelle durchgerostet - sprich Loch drinnen!

Mit PKW-Maßstäben darf man da nicht rangehen.

Frage an Speedy: Wieviele Jahre sind die bei Dir im gewerblichen Einsatz unterwegs?

Winke, winke
Moar
:)
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Lord hat geschrieben:Da hoffe ich das meiner nicht so aus sieht hinterm Blech. :evil: :evil:
Hallo Lord,
Wie heisst es doch so schön: "Die Hoffnung stirbt zuletzt ..." :(

Hallo Harry,
Ich bin sicher; nach Sichtung der braunen Brühe habe ich den Fahrzeugschein fünfmal durchgelesen, da ich mir sicher war, dass dieses Auto nicht aus 2005 sein kann -stimmt aber :evil:

Hallo Moar,
Die Lebensdauer meiner Transporter hängt nur von den Fahrern ab: Wie lange sie brauchen, um das Auto gegen einen Baum zu fahren.

Das Risiko für's Auto wird natürlich mit zunehmendem Alter grösser, logischerweise erhalten die schlechten Fahrer auch die alten Autos.
In der Regel dauert es etwa 3-4 Jahre, bis ein Auto dann den Totalschaden-Unfalltod stirbt (nachdem es ihm mindestens fünfmal durch Reparatur gerade noch von der Schippe sprang ...).

Dadurch, dass sowieso laufend Teile erneuert werden und wir mittlerweile so gut wie alles selbst richten, lohnt Neukauf wegen Alters aus wirtschaftlicher Sicht nicht.
Das älteste Fahrzeug ist aus 12/97, habe ich gerade zugekauft.
Der einzig wahre Speedy ;)
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#8 

Beitrag von Max »

Hi Dieter, ( Speedy ) :)
- was bin ich hier in Forum schon abgestraft worden,wegen meinen zu Recht
abgegebenen Aüßerungen bezüglich Mercedes-Benz und seinen " Obermist "
namens " Sprinter ".Deine Bilder hier geben mir wie immer " Recht ",das ist für mich " Betrug " :oops: :x was die verkaufen.Du hast ja auf Deinen
" Rosthaufen " noch Garantie,ich bin mal neugierig welche " Ausreden " dann wieder kommen,wenn die den Rost sehen!!!!!!! Mit Sicherheit kommt zu Dir der sog."Produktprüfer "aus Berlin,der dummes Zeug labbert und von "nix"eine Ahnung hat und davon viel, Dir dann weis macht,Du bist Schuld am Rost,weil Du zuviel bei "schlechten "Wetter fährst.

Ich bin überzeugt,daß der neue Sprinter kein Gramm besser ist als der alte :x
Gruss Max
Zuletzt geändert von Max am 10 Jun 2006 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
wolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von wolf »

Ich bin überzeugt,daß der neue Sprinter kein Gramm besser ist als der alte :x
Gruss Max[/quote]


Das werden wir ja dann in spätestens in einem Jahr wissen. :?
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von viszlat »

@
wolf
schau mal in erfahrungen, ich bin mit meinem 2000 der gut bedient denk ich.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Max hat geschrieben:Deine Bilder hier geben mir wie immer " Recht ",das ist für mich " Betrug " :oops: :x was die verkaufen.Du hast ja auf Deinen
" Rosthaufen " noch Garantie,ich bin mal neugierig welche " Ausreden " dann wieder kommen,wenn die den Rost sehen!!!!!!! Mit Sicherheit kommt zu Dir der sog."Produktprüfer "aus Berlin,der dummes Zeug labbert und von "nix"eine Ahnung hat und davon viel, Dir dann weis macht,Du bist Schld am Rost,weil Du zuviel bei "schlechten "Wetter fährst.

Ich bin überzeugt,daß der neue Sprinter kein Gramm besser ist als der alte :x
Gruss Max
Hallo Max,

ich weiss ganz genau, dass kein Produktprüfer kommen wird und die mir kein dummes Gespräch reindrücken werden.

Weil ich es nicht reklamieren werde, ich habe aufgegeben.
Das Auto muss laufen, und ich habe keine Zeit, mich mit solchen Fuzzys rumzuärgern.

Ich war auch mal so wie der Rosi, Riesenaufstand wenn mal keine Bonbons auf der Theke lagen.
Jetzt sch... ich drauf und verzichte (ausser beim ersten Ölwechsel) auf den Besuch einer Werkstatt.

Ausserdem würde man mir natürlich sagen, der Schaden sei wegen des Unfalls entstanden, und da ich es selbst gerichtet hätte, gebe es keine Garantie ... :shock:
Und ich kann ja schlecht die andere Seite auch noch runterflexen, um das Gegenteil zu beweisen :mrgreen:

Der neue Sprinter soll übrigens lt. DC-Verkäufer verzinkt sein -kann das jemand definitiv bestätigen?
Der einzig wahre Speedy ;)
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von viszlat »

ich denk ,dass wird sich schnell klären, verzinkt ist das eine,
die kanten am blech das andere, da ist kein zink mehr (nicht unbedingt)wenn da geschnitten und ob das tauchbad es bringt ?
wir werden es sehen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#13 

Beitrag von Arne »

An Speedys Sprinter sieht man sehr deutlich, dass dort mit dem Hohlraumwachs gegeizt wurde ! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
An der hinterkante vom Innenradlauf und an den unteren Blechen sieht man ganz deutlich, dass dort Wachs aufgetragen wurde ! Dort ist auch nicht ein Rostfleck zu sehen !
Wer seinen Sprinter länger fahren möchte, sollte auf jeden Fall eine nächträgliche Hohlrumkonservierung vornehmen !
Auch an meinem 3-jährigen waren Stellen zu sehen, die man mit einer einfachen Hohlraumkonservierung hätte vermeiden können.

Die ganz neuen Sprinter haben wieder eine bessere Konservierung, an allen Fahrzeugen, die ich bisher gesehen hatte, konnte man das Wachs aus den Ablauflöchernn der Karosserie tropfen sehen !
Das heisst für mich, dass sich DC des Problems bewusst ist !!!!!!!

Arne
209 aus Überzeugung
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Speedy »

 Themenstarter

Hallo Arne,

es ist/war eigentlich gut Hohlraumwachs vorhanden - nur mit der Verteilung desselben bzw. mit der Abdichtung der verschweissten Bleche hapert es :(

überall da, wo Bleche zusammengeschweisst wurden, sitzt der Rost drunter. Genau da wurde nämlich keine Versiegelung hineingebracht.

Eine zusätzliche Hohlraumversiegelung k�nnte was bringen, wenn sie mit Sorgfalt ausgeführt wird.
Man kommt von innen durch drei grosse Plastikstopfen eigentlich ganz gut an die Sache ran.

Noch besser wäre aber wohl die Verzinkung zumindest dieses Bereichs (unterer Bereich des Fahrzeugs) oder zumindest die Verwendung von schweissbarem Haftgrund gewesen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
ich habe mich heute auch mal unter mein Sprinter (2003)gelegt.
Das letzte mal habe ich ihn im Herbst von unter betrachtet. Da waren wie immer an der Stellen, wo das Bodenblech des Laderaum auf den Querträgern sitzt (immer ca.2cm² Fläche) ganz kleine Rostspuren.
Heute waren es aber erheblich mehr, 30-40 Stk. Immer an den Kanten
und in den Hohlräumen der Seiten keine Rost, außen Punkte die aussehen wie vom schweißen. Man kann eigentlich ganz deutlich das Aufbringen des Unterbodenschutzen nachvollziehen. Immer ist der Unterboden von vorn nach hinten aufgebrachte worden.Schaut man von hinten nach vorn sind alle Kanten ohne Schutz. Mein erster Sprinter ging
per Anwalt nach 2,5 Jahren (6 Mon mit DC verhandelt)zurück.Den 2. Sprinter erhielt ich dann mit zusätzlichen Unterbodenschutz. Den habe ich dann nach 3 Jahren ohne Rost am Unterboden verkauft. Ich werde mich am Nächsten der Sache wieder annehmen und eine zusätzliche Konservierung vornehmen.
Blue Mouly
Antworten