Gestern habe ich eins meiner Autos mit einigen Mängeln zum VW-Händler gebracht (Km-Stand ist 122.000, Alter 1 Jahr).
Unter anderem umfasste die Mängelliste:
- schlecht schliessende Schiebetür
- Rost unter der Schiene der Schiebetür (lief an Karosserie runter)
- Geräusch im Motorraum, wohl die Unterdruckpumpe
- Stossdämpfer vorn rechts verölt.
Heute nun rief mich der Chef des Autohauses an und verkündete, er habe nur den Rost UNTERHALB der Schiene wegpoliert, Geräusch im Motorraum wäre keins, die Schiebetür würde auch prima schliessen und -jetzt kommt es- er hätte den RECHTEN Stossdämpfer (und nur den) ersetzt ...
Ich bin fast vom Stuhl gefallen. Jeder KFZ-Mechaniker-Lehrling lernt im ersten Jahr, dass Stossdämpfer und Bremsen nur paarweise ersetzt werden dürfen

Er begründete dies damit, VW zahle nur einen Stossdämpfer

Mal abgesehen von der indiskutablen Leistung der Werkstatt:
Ich habe schon mehrmals (über eine andere Werkstatt) bei mehr als 100.000 km die Stossdämpfer ersetzt bekommen, daher meine Frage:
Gibt es hier jemanden, der defekte Stossdämpfer an seinem Sprinter oder LT hatte, und wie wurde es mit der Garantieabwicklung gehandhabt? Zeitpunkt und Kilometerstand wären hilfreich.