Thermomatten - Isomatten für Fahrerhaus
Thermomatten - Isomatten für Fahrerhaus
Hallo,
ich hatte mir bei einem Campingausrüster einen Satz Thermomatten für innen (Fahrerhaus Sprinter) geholt und musste feststellen, daß vor allem die Teile für die Türscheiben ziemlich ungenau gearbeitet waren. Setzte man die Saugnäpfe auf die Glasscheibe (was ja wohl so vorgesehen ist) wellte sich die Matte und lag nicht mehr auf der Scheibe auf. Ich hab sie deshalb zurückgegeben.
Nun die Fragen:
Kann mir jemand solche Thermomatten (für ein WoMo) empfehlen, die passgenauer gearbeitet sind ?
Wie siehts bei den Original-Mercedes-Westfalia-Matten mit der Passgenauigkeit aus ?
Gruß
wmax
ich hatte mir bei einem Campingausrüster einen Satz Thermomatten für innen (Fahrerhaus Sprinter) geholt und musste feststellen, daß vor allem die Teile für die Türscheiben ziemlich ungenau gearbeitet waren. Setzte man die Saugnäpfe auf die Glasscheibe (was ja wohl so vorgesehen ist) wellte sich die Matte und lag nicht mehr auf der Scheibe auf. Ich hab sie deshalb zurückgegeben.
Nun die Fragen:
Kann mir jemand solche Thermomatten (für ein WoMo) empfehlen, die passgenauer gearbeitet sind ?
Wie siehts bei den Original-Mercedes-Westfalia-Matten mit der Passgenauigkeit aus ?
Gruß
wmax
das ist bei meinen auch so, speziell im tiefen Winter.olliskfz hat geschrieben:....allerdings bildet sich im Winter jede Menge Kondenswasser zwischen den Scheiben und der Matte
Gruß OLLI
Passform an den Seitenscheiben ist nicht ganz optimal aber sie isolieren wirklich gut! meine habe ich bei ebay geschossen, da gibts ständig neue Isomatten für den Sprinter. anfangs waren die Saugnäpfe übel, die mussten erst mal etwas durchgeknetet werden, damit sie hielten, jetzt gehts.
Matten von außen haben aber 3 Nachteile:olliskfz hat geschrieben:...kann da auch nur zu einer Matte von Außen raten ist viel effektiver auch im Sommer .
Gruß OLLI
1: werden beim wild campen evtl geklaut?
2: müssen nach Regen oder Eis und Schnee vielleicht nass verpackt werden?
3: werden von aussen auf dem verdreckten Wagen angebracht und man hat später den Dreck im Auto...
das hielt mich davon ab, Matten für aussen zu nehmen.
Natürlich hat alles seine Vor- und Nachteile! Beim wildcampen muß ich abfahrbereit sein, da kann ich natürlich nicht meine Scheiben von außen zuhängen. Wenn die Teile Naß sind kommen sie halt in die Dusche bis sie trocken sind. Mein Auto ist nie dreckig
Davon aber mal abgesehen und auch nur mal die reine Effizienz betrachtet sind Außenmatten einfach unschlagbar. Wenn erst gar keine Hitze oder Kälte reinkommt macht sie mir auch gar keine Probleme. Auch abgedeckte Lüftungsöffnungen sind gerade im Winter von Vorteil.
Aber wie schon gesagt jeder muß selbst für sich entscheiden, ich hatte bei meinem Vorgängermobil Außenmatten und die waren wirklich Klasse. Bei meinem jetzigen gehörten Innenmatten dazu und der Aufbau ist sehr gut isoliert und das Fahrerhaus kann abgetrennt werden. Dazu habe ich 11 (!) KW Heizleistung, mein Leidensdruck ist einfach noch nicht groß genug selbst wieder Außenmatten zu schneidern.




Davon aber mal abgesehen und auch nur mal die reine Effizienz betrachtet sind Außenmatten einfach unschlagbar. Wenn erst gar keine Hitze oder Kälte reinkommt macht sie mir auch gar keine Probleme. Auch abgedeckte Lüftungsöffnungen sind gerade im Winter von Vorteil.
Aber wie schon gesagt jeder muß selbst für sich entscheiden, ich hatte bei meinem Vorgängermobil Außenmatten und die waren wirklich Klasse. Bei meinem jetzigen gehörten Innenmatten dazu und der Aufbau ist sehr gut isoliert und das Fahrerhaus kann abgetrennt werden. Dazu habe ich 11 (!) KW Heizleistung, mein Leidensdruck ist einfach noch nicht groß genug selbst wieder Außenmatten zu schneidern.
Stargo
Das Leben hat Meer zu bieten!
Das Leben hat Meer zu bieten!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 28 Mai 2010 19:44
- fittipaldi
- Stammgast
- Beiträge: 192
- Registriert: 12 Feb 2007 20:25
- Wohnort: 42859 Remscheid
- Galerie
Hallo MX-Sprinter,
also für die Seitenscheiben der Türen gibt es fertige Isomatten. Für weitere Seitenscheiben hinten habe ich noch keine gesehen, aber es gibt Meterware beim Wohnmobilausbauer (z. B. Reimo) aus denen man sich selbst welche maßschneidern kann. Auch die Saugnäpfe oder Druckknöpfe gibt´s beim Womo-Fuzzi
Tomas
also für die Seitenscheiben der Türen gibt es fertige Isomatten. Für weitere Seitenscheiben hinten habe ich noch keine gesehen, aber es gibt Meterware beim Wohnmobilausbauer (z. B. Reimo) aus denen man sich selbst welche maßschneidern kann. Auch die Saugnäpfe oder Druckknöpfe gibt´s beim Womo-Fuzzi

Tomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Moin!
Wir haben z.B. für draußen die Matten selbst gemacht! Ein Stoff der wasserabweisend ist und gleichzeitig kein / kaum Dreck annimmt. Zwischen den Stoff haben wir normale Luftpolsterfolie eingeklebt / eingenäht. Selbst 10 Jahre später immer noch TOP!
Für Innen haben wir normale ISO-Matten. Gegen die Kälte hängen wir im Winter einfach noch eine dicke Wolldecken mit Innenfutter ins Führerhaus. Befestigungsharken haben wir einfach in den Dachhimmel gedreht
Wie schnell muss beim Wildcampen denn alles zusammegepackt werden können? Unsere Außenmatte kann mit einem Schloss vor Diebstahl gesichert werden und ist schneller weg zu packen, als die ISO Matten drinnen.
Gruß - Tobias
Wir haben z.B. für draußen die Matten selbst gemacht! Ein Stoff der wasserabweisend ist und gleichzeitig kein / kaum Dreck annimmt. Zwischen den Stoff haben wir normale Luftpolsterfolie eingeklebt / eingenäht. Selbst 10 Jahre später immer noch TOP!
Für Innen haben wir normale ISO-Matten. Gegen die Kälte hängen wir im Winter einfach noch eine dicke Wolldecken mit Innenfutter ins Führerhaus. Befestigungsharken haben wir einfach in den Dachhimmel gedreht

Wie schnell muss beim Wildcampen denn alles zusammegepackt werden können? Unsere Außenmatte kann mit einem Schloss vor Diebstahl gesichert werden und ist schneller weg zu packen, als die ISO Matten drinnen.
Gruß - Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---