Blinker an - Licht aus!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Blinker an - Licht aus!

#16 

Beitrag von wolle »

@Speedy
Vor allem kann ich Deiner Argumentation nicht ganz folgen, warum der Schalter OK sein soll.

Oh, ich dachte das Abblendlicht wird auch über ein Relais gesteuert. Der Lichtschalter am Lenkstock also nur dieses Relais ansteuert!?

Heißt das, der gesamte Strom der Beleuchtung fließt über diesen armen Schalter?
Da kommt doch richtig was zusammen, 2 X 55W vorne, Nebelleuchten, Rücklichter.....

Dann wundert es mich natürlich nicht wenn das Ding sein Geist aufgibt.

<<Aber nicht dass Du mich haftbar hältst, wenn er es nicht ist>> :Ja: :Ja: :D

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Blinker an - Licht aus!

#17 

Beitrag von Speedy »

Wie es speziell beim Sprinter gesteuert wird, kann ich Dir nicht sagen.

Wenn es ein extra Relais für das Abblendlicht gäbe, würde aber das komplette Abblend- und Fernlicht im Problemfall ausfallen, denn der Stromkreis für Abblend- und Fernlicht ist dort noch der gleiche.

Geteilt wird ab dem Fernlichtrelais, von da geht's dann auf die einzelnen Sicherungen. Und da sind ja wieder die Seiten getrennt, also kann es da auch nicht dran liegen ... ;)

Wenn das Problem also wirklich im Stromkreis selbst läge, käme meines Erachtens nur die Leitung vom Schalter zum Fernlichtrelais bzw. dieses selbst in Frage.
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#18 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo,

bei mir hat der Wüstensand zugeschlagen, Blinker links geht nicht und Warnblinke geht nicht aus. Ich muß also alle Kontakte reinigen.
Die Anleitung von Speedy ist super, Danke.

Noch einige Fragen bleiben. Ich habe keine Lust, daß mir der Airbag um die Ohren fliegt, also, Pluskabel ab, Steckverbinder unter dem Lenker ab und dann gehts los?????

Was passiert wenn ich das Ding falsch ablege??????

Gibt es sonst noch was zu beachten????

2 Schrauben hab ich schon los von der Schaltereinheit, die anderen gehen erst nach der Demontage des Lenkrades raus. Was erwartet mich wenn ich die Schaltereinheit aufmache? Kommen da tausend Federn und Kontakte rausgehüpft die ich hinterher nicht wieder montiert bekomme???
Gibt es noch irgendwelche Kniffe???

Gruß aus Berlin

Kurt
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#19 

Beitrag von Speedy »

Danke :oops:

Du solltest Dich nochmal erden, bevor Du am Stecker fummelst.
Airbag immer mit Prallplatte nach oben ablegen ( und weit weg und geschützt, damit keiner drauftritt :mrgreen: ).

Wenn Du ihn falsch ablegst? Passiert -nix-. Aber wenn es aus irgendeinem noch so unwahrscheinlichen Grund zur Zündung käme, würde der Lenkradeinsatz unkontrolliert durch die Gegend fliegen.

Nicht vergessen! Keinesfalls Zündung einschalten, solange der Bag demontiert ist, sonst hast Du nen Fehler im Fehlerspeicher und musst zum Freundlichen! Am besten den Zündschlüssel weit weg legen und irgendwo einen Knoten reinmachen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#20 

Beitrag von AllradWoMo »

@Speedy

Danke für den Hinweis mit der Zündung. Da ich die Schalterkontakte reinigen will, hätte ich natürlich den Erfolg der Aktion vor der Montage getestet. Na ja, ist jetzt ein bisschen Mehrarbeit,Airbag rein, testen....evtl. nochmal raus...

Nochmal zum "Schalterelement", wenn ich das ganze aufschraube, kommt mir da was entgegengeflogen oder ist das unkritisch?


Gruß

Kurt
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#21 

Beitrag von AllradWoMo »

Hilfe!!!!!!!

Airbag ist raus....... :D


Die blöde Inbuss-Schraube, welche das Lenkrad hält, sitzt natürlich fest.....

Inbusschlüssel und ein Ringschlüssel zum hebeln bewegen gar nichts.

Ich würde jetzt eine Inbuss-Nuß und meinen Schlagschrauber nehmen.....habe aber keine passende Nuß, gibt es noch einen Tip :?:
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#22 

Beitrag von AllradWoMo »

so, Schalteinheit ist ausgebaut, die beiden Hebel sind auch raus, ging nur mit löten.

jetzt bleibt noch der mechanismus des warnblinkschalters.

wie bekomme ich das ding raus :twisted:

da sitzt ne schraube drunter


wer weiß wie es geht :?: :?: :?: :?:

schnelle tips wären prima

kurt
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#23 

Beitrag von AllradWoMo »

so, dann schließe ich mal meinen Monolog ab:


8 Stunden sch....Arbeit, komplette Schaltereinheit zerlegt, Lichthebel muß ausgelötet werden, drinnen sind etliche kleine Kunststoffstifte für die Betätigung der Kontakte, alle entfettet gereinigt und neu abgeschmiert eingesetzt. Der Warnblinkschalter hat u.a. einen WINZIGKLEINEN Stift, den im Garten finden ist wie nen 6er im Lotto....ich habe ihn gefunden.

Alles ist wieder drin, funktioniert einwandfrei, nix fehlt oder ist übrig geblieben :lol:

DC würde das Ding mit Sicherheit komplett tauschen. Wer weiß was bzw kennt den Preis für das Teil........will ja schließlich wissen ob mein Stundenlohn o.k. war :lol: :lol: :lol:

Gruß aus Berlin

Kurt
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#24 

Beitrag von Speedy »

Hallo Kurt,

Glückwunsch zur gelungenen OP ...
Dann hast Du die zweite Schraube, die den Schalter hält, wohl gefunden ... :roll:

Die Schaltereinheit kostet, glaube ich, um 80 EUR netto.
Ich habe übrigens nur mal getauscht, zerlegt noch nie.
Der einzig wahre Speedy ;)
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Blinker an - Licht aus!

#25 

Beitrag von volkta »

ich habe ähnliche probleme mit meinem linken scheinwerfer, vermute aber einen masse fehler ...
wo finde ich an meinem LT bj 2000 den masse punkt?
------------
edit: fehler gefunden, es ist einfach nur der gehäusestecker des scheinwerfers.
ich hatte vorher nur die stecker direkt an den birnchen kontrolliert und es deshalb nicht bemerkt!
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
bausprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 13 Okt 2007 22:29

Re: Blinker an - Licht aus!

#26 

Beitrag von bausprinter »

Hallo zusammen,

heute hat hier der Kupferwurm mal wieder zugeschlagen. Die Nebelscheinwerfer haben kurz vorm TÜV den Geist aufgegeben. Nach einigen Messungen konnte ich den Fehler an Sicherung 14 (Klemme NL lt. Schaltplan) in der Zentralelektrik ( neudeutsch für Sicherungskasten) ausmachen.
Diese Sicherung sollte über den Abblendschalter bei Fahrlicht an Klemme 56 (Licht) gelegt werden, was aber nicht geschieht. Dh. es liegt ein Kontaktfehler im Abblendschalter oder der Zentralelektrik
vor.
Bei anderen früheren Störungen hatte ich schon mal den Deckel der Zentralelektik an den Schnappverschlüssen geöffnet und einige Kontaktstellen verlötet, wo die Messingleiter-Bleche werksseitig nur gegeneinander gelegt sind. Erstaunlich das sowas über längere Zeit überhaupt funktioniert....
In meinem Fall konnte man den Deckel öffnen ohne dass einem die ganzen Leiterstreifen entgegenfallen, was meine größte Sorge war.
Diesmal muss jedoch die Zentralelektrik demontiert werden. Die untere Mutter lässt sich auch lösen, jedoch dreht die obere Schraube lose im Gehäuse mit. Lässt sich diese abschrauben oder wird der Sicherungkasten einfach mit seinem offenen Langloch unter der Schraube abgezogen?
Dem steht jedoch die Steckverbindung zu den Licht- und Blinkerschaltern entgegen.
Vll kann irgendjemand weitere Hinweise geben?

Mit Schraubergrüssen vom Bausprinter (MB 208D BJ 1998)
sprinter ......es gab mal qualitativ bessere autos
Antworten