Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Clasixx
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#16 

Beitrag von Clasixx »

Was mich an der ganzen Sache noch mehr aufregt, außer der Tatsache, dass sich ein paar Polizisten in ihrem Diensteifer scheinbar Sternchen dazu sammeln wollen und ihre Pension um ein paar Euro aufbessern möchten, ist das Daimler Chrysler seine Kunden da übelst im Regen stehen lässt.
Jeder muss da alleine durch, wenn von irgendwelchen gelangweilten Polizisten in die Mangel genommen wird und zwangsläufig vors Gericht geschleppt wird.
Ich denke mal wenn sich DC hier ordentlich ins Zeug legen würde und ihre überbezahlten Rechtsanwälte in Rennen schicken würde, wäre das schon lange vergessen. Die haben sich doch auch scheinbar die Sache mit der PKW Zulassung ausgedacht und die Lücke in der StVo gefunden, bzw. für das Fahrzeug nach EU – Recht beim KBA die Zulassung zu bekommen.

Satt dessen wird lieber ein Rundschreiben an die Händler Versand, in dem steht das der Sprinter über 3,5 Tonnen nicht mehr mit PKW Zulassung verkauft werden darf und Bestandskunden Ihren Sprinter Ablasten sollen (für was brauch ich dann nen 4,xx ?) oder das ganze für ne Menge Geld als LKW ummelden sollen!
Wenn ich nun höre, dass auch noch die 3,5 Tonner und dann Wahrscheinlich auch die darunter liegenden Klassen nur als LKW laufen dürfen, könnte ich direkt zum Tier werden.
Eigentlich sollte man DC vor das Gericht schleifen.
Die könne wohl froh sein das wir nicht in den USA sind, da hätten die schon lange ne Latte an Klagen am Hals.

Da überlege ich mir immer wieder ob mein nächster Transporter wieder ein Sprinter werden soll oder darf.

Was kommt als nächstes? 25 Km/h für Kleintransporter und Fahrverbot für Wohnmobile wenn die Sonne scheint?
Armes Deutschland!
Wer später bremst, fährt länger schnell!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#17 

Beitrag von rossi »

gelandet bin ich aber in einer Rechtchaosrepublik
Da hast du leider recht!
@Mikel, würde an deiner Stelle auch gleich mit Anwaltshilfe kräftig auf den Putz hauen.
Und, bei hoffentlich vorhandener Rechtschutz, nicht gleich einschüchtern lassen.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#18 

Beitrag von Stargo »

Was ähnliches ist mir auch mal passiert und da hatte mein damaliger Chef sich direkt einen Leihwagen genommen mit dem ich dann weiterfahren konnte, der Leihwagen ging anschließend auf Staatskosten :D :D :D :D ...und die grünen Männchen bekamen außer einer Dienstaufsichtsbeschwerde auch bestimmt kein Lob vom Vorgesetzten :P
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#19 

Beitrag von SprinterSven1 »

Entschuldigung, aber wie blöd wird´s denn bitte noch?

Mikel fährt ein absolut serienmässiges Auto mit den dazugehörigen Papieren. Jetzt kommt ein Polizist daher und kann einfach sagen "Stimmt nicht, ich finde, das Fahrzeug ist ein LKW".

Solche Verhältnisse hätte ich vielleicht im äußersten Ostblock oder auf Sizillien erwartet, aber langsam lachen uns die anderen Länder nur noch aus, wie wir uns mit unserer Bürokratie selber im Weg stehen und uns verarschen.

:pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#20 

Beitrag von TK-2006 »

@Clasixx
Was kommt als nächstes? 25 Km/h für Kleintransporter und Fahrverbot für Wohnmobile wenn die Sonne scheint?
Armes Deutschland!
Das ist ja mal GEIL!!!

:D :D :D
25 Km/h für Kleintransporter und Fahrverbot für Wohnmobile wenn die Sonne scheint?
:D :D :D

Hoffentlich lesen das mal richtig viele Leute hier und am besten noch DC und JOURNALISTEN. Wenn sowas mal ins Fernseh käme oder in eine große Zeitung wie z.B. Frankfurter Allgemeine dann würden sich ALLE vor LACHEN in die Hose PISSEN :D :Wut: :Motz: außer DIE "BULLEN" :D

Aber so ist das mit der Polizei. Wenn die dann den Prozess verlieren und sehen dich mal wieder halten die dich immer wieder an!!! :Geige:

Aber ich glaube mit einem Anwalt kann man jetzt viel erreichen, vor Allem weil DC das ja selber so ausliefert und FREI, JA richtig gelesen FREI gibt. Und wenn man DC mal höfflich fragen ob die sich mit einschalten könnten, würden DC die 2 "Dorftrottel, wenn nicht das GANZE Revier platt machen :D ;) :cool:

Ich hoffe die kriegen eins auf den SACK oder auf die SÄCKE :Ja: :Ja: :Ja:

mfg.TK :Wut: :Wut: :Wut:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#21 

Beitrag von jens_voshage »

es ging hier ja auch um die frage des warum (warum <3,5 t zGG als pkw zugelassen). klar, wenn die persönliche versicherungssituation es hergibt, können diese kosten ein grund für die pkw-zulassung sein. auch das hängerverbot für lkw an sonn- und feiertagen sehe ich ein.

aber dass ein verkehrsschild lkw das überholen verbietet, habe ich noch nicht gehört. und auch von einem streckenverbot von lkw wäre ich doch sehr überrascht. welche schilder sollen denn dafür geeignet sein? das müsste beim streckenverbot für lkw ja ein 250 (verbot für fahrzeuge aller art) mit dem zusatz "außer" und dann müsste eine latte mit 1024er folgen. kann ich mir nicht vorstellen. das 253 gilt jedenfalls nur für lkw über 3,5 t zGG.
und auch das 277 (Überholverbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t einschließlich ihrer Anhänger und Zugmaschinen, ausgenommen Personenkraftwagen und Kraftomnibusse) hat nichts mit lkw zu tun.

jens
mikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Kreis Paderborn

Galerie

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#22 

Beitrag von mikel »

 Themenstarter

Moin, Moin,

so jetzt ist Montag u. mal schauen wie es weiter geht!

@ jens: Wenn ich hier von Fahrverboten u. Überholverboten schreibe im Zusammenhang mit LKW, dann meine ich natürlich einen Sprinter LKW-Zul. <3,5 T zGG und Anhänger. Somit hat der Zug ein zGG. über 3,5 T
Für Sprinter LKW solo < 3,5 trifft das alles nicht zu, das ist schon klar!

Nun aber zur Sache:
Gehöre nicht zu der Sorte Mensch, die gleich wegen jedem Pups zum Anwalt rennen (trotz Rechtsschutz)...vieles lässt sich auch auf einvernehmlichen Wege regeln!

Habe auch kein Interesse daran einem Beamten, der seinen Job ausübt (u. soweit noch menschlich u. umgänglich ist), einen reinzuwürgen. Er muss ja auch nur das ausführen, was unsere "D..." in den D und EG-Parlamenten an Gesetzen verzapfen. (Wer, ehrlich gesagt, blickt denn noch durch den Wust von D u. EG-Verordnungen durch wenn diese teilweise auch noch von verschiedenen Seiten anders interpretiert werden können)

Habe also zunächst heute morgen das StVa angerufen, dort war von dem Fall noch nichts bekannt, ich solle zunächst mal den zuständigen Beamten der Polizei anrufen. (O-Ton des Sachbearbeiters: Wenn es sich denn wirklich um ein serienmäßiges Fahrzeug handelt und die Kennzeichen ja nicht entwertet seien, könne ich mit meinem Fzg. bis zur entgültigen Klärung weiterfahren!!!)

Dann den Pol.beamten angerufen. Dieser hatte bereits Kontakt mit seinen bayrischen Kollegen aufgenommen. (www.klsk.info).

Dort ist man schon der Meinung im Recht zu sein, man würde solch ausgestattete PKW bei einer Kontrolle sofort dem Tüv vorführen u. gegebenenfalls still legen!
(Es ist leider so, dass in einigen Bundesländern nationale Gesetze unterschiedlich "interpretiert" werden.)
- Komisch, fällt mir gerade ein: Vor nicht allzulanger Zeit kam ein Fahrer in Bayern in eine große Sprinterkontrolle, baugleiches Fahrzeug). Tachoscheibe, Ladungssicherung; Fahrzeug...alles o.k. - denn sie wissen nicht was sie tun?

Einzigst DC sei, (wohl aufgrung guter Kontakte zum KBA) im Besitz einer Herstellerbescheinigung u. Absegnung durch das KBA.
Es sei alles nicht wirklich grün aber auch nicht blau, rot wie auch immer. Beide Seiten befänden sich irgendwo im grauen Raum! Da alles aber von oberster Stelle abgesegnet sei, hätte ich mir ja schon mal nichts zu schulden kommen lassen.

Da dem so sei, hätte ich nicht mit einer Anzeige zu rechnen :D .Allerdings möchte er noch beim KBA nachfragen wie dort die Sache gesehen wird :confused:

Dann wolle er sich entscheiden, ob er mir den Fzgschein zurückschicke u. damit alles erledigt sei oder aber an´s StVa, damit dieses dann eine endgültige Entscheidung treffe!
Dann wird es sicherlich angebracht sein einen Anwalt einzuschalten u. weiter auf den Putz zu hauen :D

Ich gebe zu, dass ich die letzten Monate schon immer mit mulmigem Gefühl durch Bayern fuhr da mir die Auslegung der dortigen Beamten bekannt war. Fühle mich allerdings auf der abgesicherten Seite da ich ja ein serienmäßiges Auto fahre u. entsprechende Bescheinigungen vorlegen kann!
Ansonsten habe ich persönlich keine Zeit u. Nerven dieses weiter aufzuschaukeln. Wer das gerne machen möchte, kann sich bei mir die Unterlagen anfordern u. den Fall weiter "bearbeiten".

Sollte allerdings nun versucht werden, auf meinem Rücken ein Exempel zu statuieren oder gar einen Präzidensfall zu schaffen, dann werd auch ich :mad: :mad:

Erst mal bis hier hin, meld mich später :Trink:
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2006, Weiss
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#23 

Beitrag von rossi »

@mikel,
Kompliment, du hast die Ruhe weg.
Vermute von außen allerdings, daß der Beamte seine Handlung eher bestätigt haben will.
Aber vielleicht tritt ja ein Lerneffekt ein, soll man nie ausschließen ;) .
Bin gespannt, was sich da noch ergibt -Plauder- .
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#24 

Beitrag von Speedy »

Zu den ganzen Meckereien über D und so:
Da ich gerade aus dem Urlaub zurück bin, bin ich extrem entspannt und habe gar keinen Bock, hier mitzuschimpfen ... :cool:
... aber da ich mich an die Zeit VOR meinem Urlaub noch dunkel erinnern kann: IHR HABT ALLE RECHT :D :Trink:
Der einzig wahre Speedy ;)
mikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Kreis Paderborn

Galerie

Re: Betriebserlaubnis erloschen / 313 PKW-Zul.

#25 

Beitrag von mikel »

 Themenstarter

Tach zusammen!

Habe hier mal weitere Info zu meiner angeblich erloschenen BE.
Heute Nachmittag hat der zuständige Polizeibeamte, nachdem er sich beim KBA informiert hat, direkt bei mir zurückgerufen!! Das ist doch noch Bürgernähe :)

Dort ist man "nicht wirklich glücklich über den Sachverhalt, aber in gewisser Weise seien die Hände gebunden"

Allerdings: Meinen Fzgschein bekomme ich nicht zurück :mad: , dieser soll denn doch erst an´s StVa/Zulassungsstelle geschickt werden. Sollen sich halt dort die Sachbearbeiter einen Kopf machen u. eine Entscheidung treffen.
Weiterfahren könne ich allerdings mit dem Wagen da keine Anzeige wegen Erlöschen der BE geschrieben wird!

Also einziger Aufhänger bei dem Beamten sind scheinbar nur noch die nicht "richtig sichtbaren bzw. zugänglichen" Sitzbefestigungspunkte. Von der festen Trennwand war eigentlich keine Rede mehr.
Seiner Meinung nach könnte das StVa. u. U. verlangen, dass ich die jetzigen 4mm Löcher (unter denen sich die Gewinde befinden) aufbohre um die Gewinde auch sichtbar zu machen.

Der Aufhänger ist halt, dass DC in der Bescheinigung schreibt, man könne die Löcher "durch Aussägen oder Auffräsen des Bodens mit normalerweise verfügbarem Werkzeug zugänglich machen"
Das ist den Beamten denn doch etwas weit hergegriffen, seiner Meinung nach ist in dem Gesetz eher normales (Bord)werkzeug gemeint (u. dazu gehöre bestimmt keine Stichsäge oder Fräse)

Wie ich ja schon mal schrieb, war der Holzboden bei früheren Sprintern an diesen Stellen ausgefräst. Irgendwann bekam ich dann mal ´nen neuen und der Boden war, bis auf die kleinen Löcher, komplett zu. Da dachte ich noch...na super, hat einer vergessen auszuschneiden :pillepalle: . War mir ja egal, war halt so :)
Die nächsten hatten auch nur noch die kleinen Löcher. Wollte sicherlich schon mal ´ne Bohrmaschine nehmen u. aufbohren...aber wozu wenn´s mir so auf den Hof gestellt wird :D

Nun denn, warten wa mal ab wenn sich in den nächsten Tagen das StVa meldet.
Werde auf jeden Fall schon mal meine Akkubohrmaschine aufladen u. Bohrerkasten in´s Auto legen, wenn dann wird das da gleich vor Ort erledigt...fahre doch nicht zweimal :D (Hab da echt kein Prob mit, so´n paar Löcher in den Boden zu bohren...war ja sonst auch)

Ich meld mich in den nächsten Tagen wieder!

Euch noch ´ne schöne Nacht/schönen Tag...u. allzeit gute Fahrt

Mikel
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2006, Weiss
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#26 

Beitrag von BX-1 »

@mikel
schön locker bleiben! aber ich würd trotzdem an deiner Stelle nen Anwalt bemühen, denn was ist mit deinen Kosten die da zusätzlich entstanden?

Also ich fahr nicht mehr nach Bayern! das grenzt ja an moderne Wegelagerei!

Aber Hut ab, der Mikel hat die ruhe weg!

Bin gespannt, wie es ausgeht

Gruß BX-1
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#27 

Beitrag von Speedy »

Es ist schon pervers, wie manche Beamten unsere Steuergelder mit solchem Unfug verschwenden.
Anstatt *wenigstens* alten Muttis über die Strasse zu helfen, rennt er irgendwelchen Löchern (oder auch Nicht-Löchern) hinterher.
Armes Deutschland.
Der einzig wahre Speedy ;)
mikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Kreis Paderborn

Galerie

#28 

Beitrag von mikel »

 Themenstarter

Hatte ich ja ganz vergessen,
das Ende der Geschichte!

War dann ja einige Tage später zum StVa gefahren, Termin beim Stellvertreter des Bereichsleiters. Schaut sich die Akte durch, fährt mit mir rüber zum TÜV. Ich warte im Sprinti während er zu einem TÜV-Prüfer geht.
Kommt wieder zu mir, setzt sich noch mal in´s Auto, klopft hinter sich an die Trennwand "Die ist doch irgendwie rausnehmbar?"
Gibt mir meine Papiere u. meint "Wenn sie nochmals angehalten werden verweisen sie die Beamten bitte an mich, werde denen dann schon was dazu sagen, schmeiße ja die Akten nicht weg!"

Hab das alles mit nem Schmunzeln abgetan, brauchte auch keinen Anwalt weil...ich fühlte mich u. war doch im Recht!
Gast

#29 

Beitrag von Gast »

"Wenn sie nochmals angehalten werden verweisen sie die Beamten bitte an mich, werde denen dann schon was dazu sagen, schmeiße ja die Akten nicht weg!"
DEN Satz könnte man ja schon glatt als Signatur verwenden, da hätte ich mir auch das Lachen verkeifen müssen. Mehr braucht man dazu wohl nicht sagen :wink:

Hat sich ja zum Glück alles in Wohlgefallen aufgelöst.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#30 

Beitrag von Speedy »

mikel hat geschrieben:Hatte ich ja ganz vergessen,
das Ende der Geschichte!

War dann ja einige Tage später zum StVa gefahren, Termin beim Stellvertreter des Bereichsleiters. Schaut sich die Akte durch, fährt mit mir rüber zum TÜV. Ich warte im Sprinti während er zu einem TÜV-Prüfer geht.
Kommt wieder zu mir, setzt sich noch mal in´s Auto, klopft hinter sich an die Trennwand "Die ist doch irgendwie rausnehmbar?"
Gibt mir meine Papiere u. meint "Wenn sie nochmals angehalten werden verweisen sie die Beamten bitte an mich, werde denen dann schon was dazu sagen, schmeiße ja die Akten nicht weg!"

Hab das alles mit nem Schmunzeln abgetan, brauchte auch keinen Anwalt weil...ich fühlte mich u. war doch im Recht!
Mal ganz ehrlich: Den Polizisten hätte ich es heisser gemacht als in der Hölle ... Du musst ein ganz schön dickes Fell haben, wenn Du das so an Dir vorübergehen lässt!
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten