Öle & Additive für Getrieb und Hinterachse!?!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Jorell
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Oberhausen

Galerie

Öle & Additive für Getrieb und Hinterachse!?!

#1 

Beitrag von Jorell »

 Themenstarter

Tach zusammen,

Ich habe wie viele andere hier schon viel über Getriebeöle etc. gelesen.
Das Getribeöl soll 75w90 sein.
Meiner Kenntnis nach habe die auch eine Spezifikation...
da ich leider nicht im Besitz einer Bedienungsanleitung für meinen 212erD, Bj´99, Km-Stand 300000km, bin, benötige ich eure Hilfe und Meinung.

1.Welche Spezifikation hat dsa Richtige Getriebeöl?
Welche Menge brauche ich genau (für 5Gang Getriebe)?
Habe was von 1,75-2,0Ltr gelesen.

2.Wer hat Erfahrungen mit Getriebeöladditiven und wenn mit
welchen?

3.Welches Öl und Menge brauch ich für die Hinterachse inkl.
DC Spezifikation (Keine Diff.Sperre)?

4.Achja, wie entlüfte ich das Kupplungssystem?? (Stand hier
irgenwo im Forum)

Ich hoffe ich bekomme Zahlreiche und genaue Angaben, da ich nicht glaube das der Vorbesitzer sich um diese Dinge gekümmert hat.

Schon mal Danke im Voraus!!

Jörg

[marquee]Grüße aus dem Ruhrgebiet[/marquee] :Ja:
Dat wird schon 8)
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Öle & Additive für Getrieb und Hinterachse!?!

#2 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Jorell
Schau doch mal hier nach http://www.castrol.com/castrol/generics ... Id=6005576
Dann auf der linken Bildseite -Das richtige Oel für mein Auto-, auswählen

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Jorell
Bist du fündig geworden ???

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Speedy »

Hallo Harry,

Dein Link geht nicht, zumindest bei mir nicht.

Du meintest sicher den hier ?

Da suche ich auch immer, aber dummerweise geben die nur ihre bloeden Oelnamen an, so dass man immer noch Quersuchen muss. :?

P.S.: Irgendwo ist hier ein Bug bei den Umlauten.

EDIT: Harry's Link geht durch einen Konvertierungsfehler nicht.
Der einzig wahre Speedy ;)
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Speedy
Ja genau den meinte ich.
Der folgende müßte noch "kürzer" sein

Hier der kurze Link
[color=cyan]http://www.ew2.lubesinfo.co ... 26[/color]

Denke aber daß Jorell ein GL4 braucht ( da ich mir aber nicht sicher bin soll er selbst nachsehen)

Was "dein" Oel angeht
Da suche ich auch immer, aber dummerweise geben die nur ihre bloeden Oelnamen an, so dass man immer noch Quersuchen muss.
Man muss sich "nur" einmal die Bezeichnung merken, entweder nach
ACEA-Motorenöl-Klassifikationen (Europa)
(die hab ich noch nie kapiert)
oder nach

API-Motorenöl-Klassifikationen ( USA ) (Ist für mich die leichteste)
z.B. für "nen"Dieselmotor
API-CD
dann gibts noch die, der Fahrzeughersteller
z.B. bei VW 505 00
MB 291,5 usw.
Das ganze sieht dann auf dem Kanister etwa so aus:
SAE 10W-40 · API SG/CF · ACEA B3 · VW-Norm 505 00 · MB 229.1

einfach die für sich einfachste Klassifikation merken.
Dann kannst (theoretisch) das Oel in jeden Baumarkt kaufen, solange es die geforderte (oder bessere) Klassifikation und Visosivität hat
(z.B.SAE 5W-40)
Ups Jetzt ist das ganze aber doch etwas lang geworden.
Solltest du noch Fragen haben, frag einfach
Gruß @Harry[/b]
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Speedy »

Hallo Harry, die Viskoklassen kenne ich auch :wink: :roll:

Dann sage mir doch mal ohne gross irgendwo nachzuschauen, welches Getriebeöl aus dem Baumarkt z.B. mit Castrol TAF-X identisch ist (Also GL4 oder 5, Hypoid oder normal usw.) :mrgreen:

Sowas steht nämlich in der Liste, die du auf der Castrol-Webseite findest.

Also muss man noch in deren Produktpalette rein und nach dem Öl suchen und dort aus dem Datenblatt dann die Spezifikationen rauslesen :(
Der einzig wahre Speedy ;)
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Speedy
Steht doch bei Castrol drinn
Für Schaltgetriebe und Achsantriebe mit gemeinsamer Schmierung
(Also Frontantrieb oder ?? )
Castrol TAF-X Synthetische Getriebeöle
Transaxle Fluid · SAE 75W-90 · API GL 4/5 · VW 501 50

Wenn man ein "Baumarkt" Produkt mit z.B. Castrol vergleichen will, muss man logischerweise wissen welche Qualität, das eine erfüllt und das andere.
Jetzt ist allerdings noch die Frage offen, was du benötigst GL4 oder GL5 ?? was DC???
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Antworten