Elektrich beheizbare Frontscheibe

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug
Gelöschter User

Elektrich beheizbare Frontscheibe

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

will mir in meinen LT bj 01 eine elektrisch beheizbare Frontscheibe vom Sprinter einbauen lassen.Finde aber wieder keinen der mir die Verkabelt das gleich Problem habe ich auch mit den Spiegeln .Es gibt ja auch kein Nachrüstsatz an Kabeln dann wäre es ja kein Problem .Kann mir jemand helfen.
Gruß Kai
Gelöschter User

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Kai,
falls du beheizte Heckscheiben oder Sitze hast, wäre es am einfachsten, das zusammenzuklemmen, ohne extra Schalter.
Allerdings solltest du mal die Ampereleistung deiner Lima checken. Die muss im Winter mehr Saft liefern können, als Scheinwerfer, Gebläsevollgas, Windschutzscheibenheizung und eventueller sonstiger Kram zusammen zieht, sonst gehen irgendwann die Lichter aus.

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ich würd dir folgende 2 möglichkeiten anraten:

-verkabelung mit mech. schalter machen
-verkabelung mit elektrischem zeitschalter (schaltet nach z.b.10min. autom. ab)

ich pers. würde einen mechanikschen schalter einbauen in der mittelkonsole. verkabelung auf eine fliegende sicherung legen und dann auf den schalter. bitte sicherung auf der plusseite einbauen und nicht auf der minus.... ;)
wegen der sicherungsstärke und dem alternator würde ich mir jetzt keine sorgen machen....
Gelöschter User

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Kai
Nicht einfach auf evtl. vorhandene (Scheiben-/Sitz-, oder Heckscheibenheizungen) klemmen.
Erst überprüfen ob die Vorhandenen Schalter bzw. Relaise
die zusätzliche Leistung noch "verkraften" würden.
Wenn nicht.........(könnte es "warm" werden!!!)
Ne durchgebrannte Sicherung wäre das wenigste was passieren könnte (Bei manchen hier sind ganze Kabel geschmort.
Frage:
Wieviel Leistung (Watt) hat die heizbare Frontscheibe??
Du solltest erst diese Punkte klären, bevor du irgendwas irgendwo anklemmst.
Gruss @Harry
Gelöschter User

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Ups
Sorry hab meine E-Mail vergessen
der-weisse-lt@web.de
PS: will ja kein "Anonymus sein
Gelöschter User

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

in der Beriebsaleitung vom Sprinter steht dass die ab Werk eingebaute Windschzscheibenheizunng nach 5 min automatisch abschaltet.

Bei Mercedes kann mann im Konfigurator die Windschuzscheibenheizung nur zusammen mit einer 150A oder 200A Lichtmaschine ordern, hast du soviel "Saft"?

Grüße Rollidriver
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#7 

Beitrag von Rennsprinter »

Das würde mich auch interessieren. Habe mir nach einem Steinschlag eine Beheizbare einbauen lassen, bis jetzt aber nicht angeschlossen. Es hängen 2 Kabel mit jeweils 2 Drähten dran. DC verwendet für die Steuerung eint teures Steuergerät (sieht wie ein Relais aus -innen aber mit Chips bestückt) ob das aber unbedingt nötig ist ? Mein befreundeter Autoelektriker traut sich nicht ran :(
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Es gibt doch viele PKWs, die Heckscheibenheizung mit Abschaltautomatik haben, da muss beim Schrotti doch was zu finden sein.

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Regensprinter,

dass kann ich dir nicht sagen, aber ich weiß aus der Schienenfahrzeugentwicklung dass mann Windschutzscheiben aus Verbundglas nicht zu sehr und nicht zu lange, also über 5 min. mit Heizungen auf volle Leistung, heir 27 w/dm² erhitzen darf. Es schadet der Scheibenverklebung. :( :(

Grüße Rollisprinter
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5980
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#10 

Beitrag von Rosi »

In der Betriebsanleitung steht ernsthaft: "Die heizbare Frontscheibe verbraucht viel Strom,..." :nixsag:
Ich kenne nur den Energieerhaltungssatz aus der Physik, wonach keine Energie verbraucht werden kann.
Unter dem Fahrersitz sind 2 Sicherungen a 40 A drin, also ist die Frontscheibe mit insgesamt 80 A abgesichert. Die Nennleistung dürfte darunter liegen. Laut Physik P = U x I würden die Sicherungen bei einer Betriebsspannung von 13 V und einer elektrischen Leistung von max. 1040 Watt auslösen. Die tatsächliche Leistung liegt also darunter, vielleicht ca. 1000 Watt. Das ist wirklich sehr viel Leistung für den Automobilbereich. Deshalb wird die Teilung in 2 x 500 W erfolgt sein.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß (abgesehen davon, daß bei mir erst die 3. Scheibe funktionierte) die Wirkung im Vergleich zu bekannten Lösungen in Pkw´s (z.B. Ford Sierra Bj. 89) grottenschlecht ist, aber damit natürlich genau dem Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse" entspricht. Der alte Sierra ist in max. 2 Minuten eisfrei, der Sprinter aus 04/2003 braucht Ewigkeiten. Ich hatte in anderen Artikeln schon mal darauf hingewiesen, daß die Frontscheibenheizung zum Abtauen nicht geeignet ist und der Betrieb bei laufendem Motor im Stand in Deutschland verboten. Das Extra ist laut Gesetzeslage in Deutschland nicht verkaufbar, wurde aber so angepriesen. Inzwischen soll es nur das Beschlagen während der Fahrt verhindern, obwohl es nach 5 min. abschaltet. Ich ziehe die Hosen auch mit der Kneifzange an. :Motz:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#11 

Beitrag von viszlat »

Mit einer Standheizung kriegt mann es schneller Eisfrei und der Motor ist auch noch warm dazu und betreiben darf mann es auch.
Wo liegt da der vorteil einer beheizten Frontscheibe die viel Strom braucht?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#12 

Beitrag von McMipo »

Mit einer Standheizung kriegt mann es schneller Eisfrei und der Motor ist auch noch warm dazu und betreiben darf mann es auch.
Wo liegt da der vorteil einer beheizten Frontscheibe die viel Strom braucht?
zb. wenn man mal vergisst die heizung zu programmieren oder der tankinhalt es nicht mehr zulässt das diese anspringt!!! möchte keine wagen mehr ohne diese scheibe
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#13 

Beitrag von viszlat »

Akteptiert, beim nächsten Scheibenwechsel, Umstellung, nur richtig anschließen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#14 

Beitrag von Rennzwiebel »

Nanana Nana ich hab ne Garage mit Heizung und die kostet nix, Ätsch
Frank
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Elektrich beheizbare Frontscheibe

#15 

Beitrag von Rennzwiebel »

Spaß bei Seite, soviele Schäden an den Windschutzscheiben der letzten Jahre haben wir in unserer 25 Jährigen Speditiongeschichte noch nie gehabt, die kürzeste Standzeit war 302 Km, eigentlich immer vor der TÜV Vorführung eine neue Scheibe. Ich habe keine Probleme mit der Frontscheibe, was Eis und beschlagen angeht. An den Seitenscheiben müßte man dann sowiso kratzen oder?
Frank
Antworten