Rost am Sprinter?
Re: Rost am Sprinter?
Danke du sprichst mir aus der seele.Das mit den rostigen türschanieren ist wohl serienmäßig.Wenn du einmal dabei bist,solltest duauch mal deine kotflügel lösen.Da kommt bestimmt der nächste schock.Zwichen flügel und A-säule,rost!!!So war es bei mir auf jeden fall 310 bj 11.99
Habe mir sagen lassen,die jüngeren modelle haben das problem nicht mehr.Die werden wohl mit losen flügelschrauben getaucht.Damit die tauchgrundierung zwichen die bleche kommt.Bei modellen ab 2004 sollen sogar die flügel verzinkt sein.Wird wohl nicht nur bei ford was getan.In diesem sinne immer die augen auf,DENN ROST RASTED NICHT! :Geige:
Habe mir sagen lassen,die jüngeren modelle haben das problem nicht mehr.Die werden wohl mit losen flügelschrauben getaucht.Damit die tauchgrundierung zwichen die bleche kommt.Bei modellen ab 2004 sollen sogar die flügel verzinkt sein.Wird wohl nicht nur bei ford was getan.In diesem sinne immer die augen auf,DENN ROST RASTED NICHT! :Geige:
Re: Rost am Sprinter?
Hallo alpensprinter: die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich habe blaumetallic und noch keinen offensichtlichen Rost, sitze natürlich auch im Auto und liege nicht drunter. An der Fahrersitzkonsole rostet es allerdings schon. Da wird wohl Wasser eindringen. Liegt sicher an mir, weil ich trotz Regen gefahren bin und zudem die Heizung eingeschaltet hatte; wie dumm von mir. :pillepalle:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Rost am Sprinter?
Ist denn das wirklich war ? Ich kann es mir kaum vorstellen, dass DC die Rostvorsorge, kurz vor dem Auslaufen des Models, nochmal verbessert. Oder testen sie schon das neue Verfahren für den neuen Sprinter ???Bei modellen ab 2004 sollen sogar die flügel verzinkt sein.Wird wohl nicht nur bei ford was getan.In diesem sinne immer die augen auf,DENN ROST RASTED NICHT! :Geige:
Sprinter - was sonst ?
Re: Rost am Sprinter?
Hallo.
Mein Lt 28 Bj.07.04 rostet nach nur 7,5 Mon. verstärkt an allen erdenklichen Karosserieteilen (mitten im Blech).Da mein Vorgänger LT auch nach so kurzer Zeit schon rostete wollte ich eigentlich keinen wieder haben. Aber der VW-Verkäufer hat mir gesagt das Problem mit den weißen Lt´s und dem Rost so erkannt und behoben. .... das war wohl nur Verkaufstaktik. Nun will ich das Auto aber nicht mehr behalten , ich habe die Schnauzte gestrichen voll. Ein Angebot von VW die Roststellen zu beseitigen , kann nur von kurzer Dauer sein. Ich will aus meinem Leasingvertrag raus, möglichst schnell und ohne Kosten. Hat da jemand ein guten Tipp ?
:Help: :Wut: :Wut:
Mein Lt 28 Bj.07.04 rostet nach nur 7,5 Mon. verstärkt an allen erdenklichen Karosserieteilen (mitten im Blech).Da mein Vorgänger LT auch nach so kurzer Zeit schon rostete wollte ich eigentlich keinen wieder haben. Aber der VW-Verkäufer hat mir gesagt das Problem mit den weißen Lt´s und dem Rost so erkannt und behoben. .... das war wohl nur Verkaufstaktik. Nun will ich das Auto aber nicht mehr behalten , ich habe die Schnauzte gestrichen voll. Ein Angebot von VW die Roststellen zu beseitigen , kann nur von kurzer Dauer sein. Ich will aus meinem Leasingvertrag raus, möglichst schnell und ohne Kosten. Hat da jemand ein guten Tipp ?
:Help: :Wut: :Wut:
Re: Rost am Sprinter?
Wo steht denn dein Fahrzeug? Wir könnten es bewerten und und evtl. gegen einen Sprinter tauschen. Kosten/Erlöse die dabei auf dich zukommen, hängen von dem Ablösewert bei der VW-Bank und der Bewertung deines Fahrzeuges ab. Daher macht es auf jeden Fall Sinn, wenn du alles was geht vorab bei VW beseitigen lässt.
Gruß, 2LMAN
Gruß, 2LMAN
Re: Rost am Sprinter?
In der Nähe von Neumünster (SH) . Das mit dem Bewerten und so müsst Ihr mir nochmal besser erklären , bitte .
.... Heute habe ich den Wagen gewaschen und dann die Roststellen gezählt .... ca. 50 Stück. Und nun kommt Ihr. Das kann doch nicht normal sein oder. Die Stellen befinden sich am ganzen Fahrzeug verteilt , wie schon beschrieben mitten im Blech. Was soll ich mit der Karre blos machen ?!
.... das Auto hat das Werk Hannover-Stöcken am 07.07.04 verlassen. :Help:
.... Heute habe ich den Wagen gewaschen und dann die Roststellen gezählt .... ca. 50 Stück. Und nun kommt Ihr. Das kann doch nicht normal sein oder. Die Stellen befinden sich am ganzen Fahrzeug verteilt , wie schon beschrieben mitten im Blech. Was soll ich mit der Karre blos machen ?!
.... das Auto hat das Werk Hannover-Stöcken am 07.07.04 verlassen. :Help:
Re: Rost am Sprinter?
Hallo Christian,
In DEINEN Fall mußt DU den Verkäufer einen Nachbesserungsversuch zugestehen.Dies ist auch in allgemeinen Neuwagen-Kaufverträgen fest geschrieben.Sollte der Nachbesserungsversuch fehlschlagen,hast DU das Recht auf Kaufpreisminderung,notfalls auch auf Wandlung,im Klartext,Rücknahme des Fahrzeuges.Dies wird in der Regel sehr schwierig und teuer,denn ohne Anwalt geht da nicht viel.Ich hatte ähnliche Probleme mit meinen Murks-Sprinter.Auch aus dem Leasingvertrag kommst so ohne weiteres nicht raus,die Rechnen den aktuellen Rückkaufswert plus gefahrne Kilometer,DU machst hierbei einen Verlust ohne Ende.Wie ich an der EZ sehe ,hast DU sicher noch Garantie auf DEINE Kiste,also reklamiere was das Zeug hält.DU mußt denen solange auf die Nerven gehen,bis alle Mägel zu DEINER Zufreidenheit beseitigt sind.Ich weiß,von was ich spreche.
Max
In DEINEN Fall mußt DU den Verkäufer einen Nachbesserungsversuch zugestehen.Dies ist auch in allgemeinen Neuwagen-Kaufverträgen fest geschrieben.Sollte der Nachbesserungsversuch fehlschlagen,hast DU das Recht auf Kaufpreisminderung,notfalls auch auf Wandlung,im Klartext,Rücknahme des Fahrzeuges.Dies wird in der Regel sehr schwierig und teuer,denn ohne Anwalt geht da nicht viel.Ich hatte ähnliche Probleme mit meinen Murks-Sprinter.Auch aus dem Leasingvertrag kommst so ohne weiteres nicht raus,die Rechnen den aktuellen Rückkaufswert plus gefahrne Kilometer,DU machst hierbei einen Verlust ohne Ende.Wie ich an der EZ sehe ,hast DU sicher noch Garantie auf DEINE Kiste,also reklamiere was das Zeug hält.DU mußt denen solange auf die Nerven gehen,bis alle Mägel zu DEINER Zufreidenheit beseitigt sind.Ich weiß,von was ich spreche.
Max
Re: Rost am Sprinter?
Leider ist mit der 2003 er Umstellung gar nicht besser geworden!
Meiner ist zur Zeit bei DC und bekommt eine Komplettbehandlung. Leiterrahmen, Querstreben, Motorraum Kotflügel na ihr kennt ja die Stellen - er ist übrigens weiß...
Stargo

Stargo
Stargo
Das Leben hat Meer zu bieten!
Das Leben hat Meer zu bieten!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 01 Sep 2004 00:00
Re: Rost am Sprinter?
Hallo Mein 212D Sprinter Bj 96 Rostet bis jetzt (nur)an wenigen stellen wen ich eure beiträge so lese.
An der Hinteren Türe ist er unten rechts Durchgerostet,Beifahrer tür hatter unten underm silicon Rost Fahrer Türe hab ich wieder gemacht Hecktüre Kommt bald dran aba sonst nicht viel Rost bis auf die üblichen Steinschläge
(Farbe Blau )
Gruss Morp]-[eus
An der Hinteren Türe ist er unten rechts Durchgerostet,Beifahrer tür hatter unten underm silicon Rost Fahrer Türe hab ich wieder gemacht Hecktüre Kommt bald dran aba sonst nicht viel Rost bis auf die üblichen Steinschläge

(Farbe Blau )
Gruss Morp]-[eus
Re: Rost am Sprinter?
Beitrag Nr. 1Leider rostet mein Sprinter auch ziemlich arg. Betroffen sind die hinteren Türen, 1 Radlauf, und der bereich unter den hinteren Türen. Auch im noch unverkleideten Laderaum im Bereich der Streben fängt es an zu gammeln.
"Ist zwar schon ein 95er, aber trotzdem peinlich für ein Auto mit Stern."
- Beduin
- Ist öfters hier
- Beiträge: 25
- Registriert: 01 Mai 2005 00:00
- Wohnort: suedlich Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Sprinter?
Meiner sieht gut aus BJ ´98 in weiss
unten ein kleines bischen an den Nähten.
Habe ganz genau geschaut, weil ihr mir schon
Angst gemacht habt
unten ein kleines bischen an den Nähten.
Habe ganz genau geschaut, weil ihr mir schon
Angst gemacht habt
Jetzt, fahre ich auch Sprinter :)
Re: Rost am Sprinter?
Hi
Fahre 313 CDI BJ. 2003
Rostansätze an der Regenrinne rundherum plus zusätzlich Rost hinter der Schiene für die Schiebetür und an den Seitenwänden (kleine Rostpigmente ohne Steinschläge).
Ich hatte vorher einen VW 13 Jahre und fast keinen Rost.
Fahre 313 CDI BJ. 2003
Rostansätze an der Regenrinne rundherum plus zusätzlich Rost hinter der Schiene für die Schiebetür und an den Seitenwänden (kleine Rostpigmente ohne Steinschläge).
Ich hatte vorher einen VW 13 Jahre und fast keinen Rost.
Re: Rost am Sprinter?
Hallo Sprinter's
Hab' ich 'was falsch gemacht, oder war mein 96er 212D eine Ausnahme: Das Auto stand bis vor kurzem Tag und Nacht im Freien, wurde ganzjährig gefahren und hatte nicht einen einzigen Rostfleck! Und das bei Farbe calcitgelb! Aber ich hab' das Ding auch einmal im Jahr eingewachst und halt die heiklen Stellen etwas geschützt (z.B. Unterbodenschutz aus der Dose) und immer sauber gehalten (dort wo sich Dreck ansammelt, gammelts nun mal schneller - nicht nur bei DC!). Als ich das Auto vor 2 Monaten verkaufte, meinte der Käufer jedenfalls: "Der ist ja neu"!
Ich bin sicher, mit meinem neuen 316 bei gleicher Pflege wieder gute Erfahrung zu machen.
Rostfreie Grüsse
Cello
Hab' ich 'was falsch gemacht, oder war mein 96er 212D eine Ausnahme: Das Auto stand bis vor kurzem Tag und Nacht im Freien, wurde ganzjährig gefahren und hatte nicht einen einzigen Rostfleck! Und das bei Farbe calcitgelb! Aber ich hab' das Ding auch einmal im Jahr eingewachst und halt die heiklen Stellen etwas geschützt (z.B. Unterbodenschutz aus der Dose) und immer sauber gehalten (dort wo sich Dreck ansammelt, gammelts nun mal schneller - nicht nur bei DC!). Als ich das Auto vor 2 Monaten verkaufte, meinte der Käufer jedenfalls: "Der ist ja neu"!
Ich bin sicher, mit meinem neuen 316 bei gleicher Pflege wieder gute Erfahrung zu machen.
Rostfreie Grüsse
Cello
Re: Rost am Sprinter?
@Cello
Freu dich nicht zu früh:) Meiner hatte auch manuelle Wäsche wöchentlich mind. alle 3 Monate Wachs und trotzdem Rost(vielleicht ist der Lack durch zuviel Pflege dünner geworden
)
Meine Erfahrungen zeigen mir immer wieder (bei mehreren Herstellern) Zwischen ~92 und ~98 war die Rostvorsorge am Besten.Dadurch wurde wahrscheinlich zu wenige Fahrzeuge abgesetzt. Also mehr Rost -> mehr Käufer
Freu dich nicht zu früh:) Meiner hatte auch manuelle Wäsche wöchentlich mind. alle 3 Monate Wachs und trotzdem Rost(vielleicht ist der Lack durch zuviel Pflege dünner geworden

Meine Erfahrungen zeigen mir immer wieder (bei mehreren Herstellern) Zwischen ~92 und ~98 war die Rostvorsorge am Besten.Dadurch wurde wahrscheinlich zu wenige Fahrzeuge abgesetzt. Also mehr Rost -> mehr Käufer
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Sprinter?
hi zusammen!
hab vor einigen Monaten mir einen gebrauchten Sprinter zugelegt (ca. 4 jahre alt), seitdem ich ihn habe gibts nur eien Roststelle.... den Auspuff... Aber laut meiner MB werkstatt kann ich so wie der aussieht noch min 18 monate damit rumfahren...
Gruß
Frischling
hab vor einigen Monaten mir einen gebrauchten Sprinter zugelegt (ca. 4 jahre alt), seitdem ich ihn habe gibts nur eien Roststelle.... den Auspuff... Aber laut meiner MB werkstatt kann ich so wie der aussieht noch min 18 monate damit rumfahren...
Gruß
Frischling
ich mags