Der Supergau

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Der Supergau

#31 

Beitrag von Rennzwiebel »

In den jetzt 23 Monaten habe ich nur zwei Ölwechsel gehabt, allerdings sind 85.000 km Nichts. Und er steht in einer trockenen Halle beheizt und da kommt er max 3 Tage die Woche raus. Da es jetzt auf Ablauf der Garantie geht wo muß man nach schauen. Manchmal habe ich das Gefühl das die Kupplung rupft. Habe aber noch nie eine kaputte Kupplung gehabt, kommt wenn nicht vom Fahrer.

Zu den Rostansätzen bei den Kollegen, unfallfrei?
Frank
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Der Supergau

#32 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ja, auf jeden Fall.

Ich schau mir auch immer bei anderen Sprintern die bei mir betroffenen Stellen an, bei 8 von 10 entdecke ich den selben Rost wie bei mir.

@Peter:
Klar gibt es keinen 1000%igen Transporter, aber sei doch mal ehrlich: Findest Du nicht auch, daß diese von diversen Personen hier im Forum genannten Mängel eine Sauerei sind?

Es wäre mir persönlich z.B. lieber, wenn mal eine Innenverkleidung abfällt, die kann ich wieder hinmachen. Wenn aber der ganze Wagen ringsum an mehereren Stellen rostet, und das im Alter von gerade mal 3 Jahren, finde ich das schlichtweg unmöglich.

Dafür kann ich auch wie manch anderer beim besten Willen kein Verständnis aufbringen. Da ich die Autobranche auch von der anderen Seite her kenne bin ich ein sehr umgänglicher und auch leidensfähiger Kunde, da ich weiß, daß Fehler einfach passieren können.

Aber bei solch groben Mängeln hab selbst ich keine Lust mehr und kann mir den Bock nicht mehr schönreden.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

Re: Der Supergau

#33 

Beitrag von ItalienSprinter »

 Themenstarter

Hallo Peter

bitte entschuldige meine ewige Nörglerei, aber ich bin so langsam maßlos enttäuscht über diverse Geschichten, aber laßmers gut sein, die dies nötig haben bekommen so oder so ihr Fett ab früher oder später...ich weiß mittlrweile was ich zu machenhab und basta.....von solchen Megakonzernen die einem ALLES versprechen ....und ÜBERHAUPT NIX HALTEN werd ICH mir auf alle Fälle nicht mehr die Nerven ruinieren lassen und nach Ablauf der Kreditlaufzeiten wieder in die private Landwirtschaft zurückkehren, wenn dort der Lohn auch nur mehr in Lebensmitteln ausbezahlt wird aber wenigstens muß ich mir dort nicht mehr solchen Beschiss antun :Ja: :Ja: :Ja: :Ja:
ja ja so siehts aus,
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Der Supergau

#34 

Beitrag von SprinterSven1 »

Mensch Sigi,

Du willst doch nicht etwa aufhören? Da hätte die fränkische Partnerfirma aber was dagegen. ;)

Danke übrigens für den Anruf gestern.

Ciao,

Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
nente
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

Re: Der Supergau

#35 

Beitrag von nente »

@ItalienSprinter
Naja, Rost ist relativ. Wie einer der Vorredner schon sagte: früher gab es ganz andere Rostprobleme. Kann mich noch gut an unseren ersten Golf 1 erinnern (ich glaub 77), silber, da rostete nach 1 jahr die Motorhaube :)

Auf Nachfrage bei DC bekam ich mal die (inoffizielle) Aussage, dass es einen unbemerkten Schaden an einer Maschine gab, die wohl für das zuschneiden der Bleche zuständig ist (hat wohl nicht richtig entgratet oder so). Das ganze lief wohl über 6 Monate und betraf unter anderem C und S Klasse (man stelle sich mal die Masse an C-Klassen vor, die Mercedes in 6 Monaten baut). Damit hängt wohl die eine oder andere Rostproblematik bei den PKWs zusammen.

Gut zu wissen, dass Fiat und baugleiche verzinken, konnte zumindest bei Peugeot keine Info dazu nachlesen. Weiss jemand wie es mit dem neuen Master aussieht? Obwohl ich ja Peugeot Dieselmotoren blind vertraue, mit dem Getriebe und dem Eurochassis will ich eigentlich nichts zu tun haben und der neue Renault gefällt mir eigentlich recht gut :)
Antworten